News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

WISSENsdurst geht in die zweite Runde: Warum ist die Banane blau?
Forschende der Universität Mannheim stellen in kurzen Vorträgen aktuelle Forschungs­fragen vor und diskutieren mit Ihnen. Am 26. November beleuchtet Professor Hiram Kümper die historische und aktuelle Bedeutung des Rheins.
Zwei junge Frauen sitzen in einem Seminarraum und interagieren mit einem Tablet
Studie zu finanz­ieller Bildung in Deutschland: Viele Angebote, aber mit fraglicher Wirkung
Die Finanz­bildungs­forscherin Prof. Dr. Carmela Aprea hat zusammen mit ihrer Doktorandin Merve Suna, M.Sc. in einer Studie das Angebot an außerschulischer finanz­ieller Bildung in Deutschland unter­sucht. Das Ergebnis: Es gibt viele Angebote. Die wenigsten knüpfen allerdings an wissenschaft­liche ...
Mitglieder des Institute for Enterprise Systems stehen vor der mobilen Schlagfalleinheit auf dem Ehrenhof der Universität Mannheim
Erfolgreicher Abschluss des Innovations­projekts „Rettungs­Netz-5G“
Ziel des Projekts war es, mithilfe von 5G-Technologie und KI-Algorithmen die Notfallversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das Institute for Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim unter­stützte das Projekt durch wissenschaft­liche Begleitung und Forschung.
Im Vordergrund sind zwei Beine verschiedener Menschen zu sehen. Durch sie hindurch sieht man den Unterkörper einer Person, die durchs Bild läuft. Hinter dieser Person sind auf dem Boden stehend an die Wand gelehnt mehrere Gemälde zu sehen.
Zwischen Kunst und Wirtschaft: Bronnbacher Stipendium heißt nun Kulturkreis Stipendium
Der Name ändert sich, der Inhalt bleibt: Seit 20 Jahren erhalten Studierende der Universität Mannheim das Bronnbacher Stipendium des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Ab 2025 wird das Programm in Kulturkreis Stipendium umbenannt. Das Ziel bleibt gleich: Studierende und Promovierende mit den ...
Das Mannheimer Schloss erstrahlt in der Herbstsonne.
Shanghai-Ranking 2024: Universität Mannheim erneut stark in den Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften
Die Universität Mannheim hat sich auch 2024 im renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ des Shanghai-Rankings in den Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften erfolgreich positioniert. Insbesondere in den Fächern Politik- und Kommunikations­wissenschaft zählt die Universität seit sieben Jahren ...
Kind sitzt auf einer Couch gegenüber von einer Psychotherapeutin
100 Jahre Verhaltenstherapie – ein fast vergessenes Jubiläum
Die Verhaltenstherapie ist heute eine der am häufigsten angewandten Formen der Psychotherapie. Ihren Ursprung verdankt sie der amerikanischen Psychologin Mary Cover Jones, die 1924 eine wegweisende Fallstudie zur Behandlung von Ängsten veröffentlichte. Doch obwohl ihr Artikel die Grundlagen für ein ...
ENGAGE.EU Online Student Competition
Welche Rolle spielt KI in der Zukunft für die Gesellschaft? Mit diesem Thema beschäftigt sich die ENGAGE.EU Competition. Bewerbungs­schluss ist der 15. November.
Vor dem Ostflügel des Schlosses verlieren die Bäume ihre bunten Blätter.
Die Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunfts­fähigkeit des Landes
Aktuell verhandelt das Land Baden-Württemberg seinen Haushalt und damit auch die Eckpunkte der künftigen Hochschul­finanzierung. Es geht um die Grundfinanzierung für die Jahre 2026 bis 2030. Die Entwicklungen könnten die Universitäten zu harten Einschnitten zwingen – mit negativen Aus­wirkungen für ...
Ein gemaltes Bild von Carl Theodor in einer festlichen Robe.
„Neues von gestern. O-Töne der Carl-Theodor-Zeit“
Symposium anlässlich des Jubiläumsjahrs am 19. November
Außenaufnahme des Gebäudes des Deutschen Bundestags bei strahlendem Wetter.
Mannheimer Forschende zur Regierungs­krise
Sechs Mannheimer Professoren aus Politik- und Wirtschafts­wissenschaften beziehen Stellung zum Bruch der Ampelkoalition und zu den vorgezogenen Neuwahlen.