Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Gruppenbild mit den Preisträgern Dr. Johannes Heck und Dr. Ansgar Kalle mit den Mitglieder der Auswahlkommission Prof. Dr. Georg Bitter, RA Tobias Hoefer, Vors. RiBGH a.D. Prof. Dr. Godehard Kayser, RAin Annette Kollmar, RAin Dr. Alexandra Schluck-Amend. Alle Personen sind mit Anzügen gekleidet und stehn auf einer Bühne. Die beiden Preisträger zeigen ihre Urkunden.
20 Jahre Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim
Jubiläum im Rahmen des 20. Mannheimer Insolvenzrechts­tags gefeiert / Nachwuchspreis Insolvenzrecht verliehen
Zwei Spielzeugpanzer auf gestapelten 500-Euro-Scheinen.
Rüstung ohne Rendite: Warum der wirtschaft­liche Effekt ausbleibt
Die geplante massive Erhöhung der deutschen Militärausgaben könnte deutlich weniger zur wirtschaft­lichen Entwicklung beitragen als vielfach behauptet. Das zeigt eine neue Studie der Wirtschafts­wissenschaft­ler Prof. Dr. Tom Krebs und Dr. Patrick Kaczmarczyk von der Universität Mannheim.
Porträt von Karin Hoisl. Sie hat braune, halblange Haare, trägt ein weißes Jacket und lächelt in die Kamera. Sie lehnt an einer Wand mit blauen Schließfächern.
Prof. Dr. Karin Hoisl und Dipl.-Phil. Christiane Koch zu neuen Gleich­stellungs­beauftragten der Universität Mannheim gewählt
In seiner Sitzung vom 25. Juni hat der Senat der Universität Mannheim Prof. Dr. Karin Hoisl, Inhaberin des Lehr­stuhls für Organisation und Innovation, einstimmig zur neuen zentralen Gleich­stellungs­beauftragten gewählt. Zur stellvertretenden Gleich­stellungs­beauftragten wurde Christiane Koch, Leiterin ...
Eine blaue Fahne mit dem Logo der Uni Mannheim weht vor dem Haupteingang der Universität im Ostflügel des Schlosses.
QS World University Rankings 2026: Universität Mannheim mit hervorragendem Ruf bei Arbeitgeber*innen
Die Universität Mannheim verbessert sich in der gerade erschienenen Ausgabe der QS World University Rankings im weltweiten Vergleich um 71 Plätze auf Rang 416. Auch im Vergleich mit den anderen deutschen Universitäten klettert sie um sechs Plätze von Platz 28 auf Platz 22.
Eine Studentin tippt auf ihrem Tablet, ihr Handy und Laptop liegen daneben auf dem Tisch.
Aus „Benutzerverwaltung“ wird „MyUni-ID“
Ab 1. Juli 2025 wird der Begriff „Benutzerverwaltung“ durch „MyUni-ID“ ersetzt. Alle Webseiten und offiziellen Dokumente der Universität verwenden dann die neue Bezeichnung.
Eine Hand hält eine virtuelle Kugel, in der mit Lichtpunkten Verknüpfungen dargestellt sind.
Fit für das digitale Zeitalter: Künstliche Intelligenz für eine moderne Hochschul­verwaltung
Das Land Baden-Württemberg fördert verschiedene Projekte, um die Digitalisierung an Hochschulen voranzutreiben. An der Universität Mannheim wird im Rahmen des Landes­projekts bwKI-Trans­fer federführend daran gearbeitet, administrative Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter zu ...
Im Vordergrund die Baustelle in A5 mit großer Baugrube, im Hintergrund die Jesuitenkirche Mannheim bei Sonnenaufgang. Ein Lkw kippt Erde in die Grube, daneben zwei Bagger. Links das modernes Gebäude B6, rechts Bäume und eine Straße.
A 5, 6: Ein- Ausgang Bauteil C gesperrt
Im Zuge der Baumaßnahme “Neubau Universitäts-IT” in A5, 6 muss der Ein- und Ausgang zum Bauteil C gesperrt werden. Die Sperrung wird in dem Zeitraum von Juni 2025 bis voraussichtlich Juni 2027 dauern. Nähere Informationen dazu finden Sie im anhängenden Umgehungs­plan. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Symbolhafte Darstellung eines großen Fußes, der auf eine kleine Figur zutritt.
Wie Machtmissbrauch zur Norm wird
Eine neue Studie unter Beteiligung des Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­lers Junior­professor Dr. Wladislaw Mill zeigt: Opfer von Machtmissbrauch gewöhnen sich an unfaire Regeln.
In ein Glas wird eine Flüssigkeit geschüttet.
WISSENsdurst mit Dr. Philipp Müller am 24. Juni
Die Veranstaltungs­reihe WISSENsdurst bringt Forschende und interessierte Bürger*innen in entspannter Atmosphäre in der Odeon Bar zusammen, um über Filterblasen, Medienwandel und politische Polarisierung zu diskutieren.
Im Header steht: Save the Date für das Uni-Fest am 6. September 2025.
Uni-Fest der Universität Mannheim am 6. September
Am 6. September lädt die Universität Mannheim zum Uni-Fest ein – ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und Party verbindet und den Semesterstart feierlich einläutet. Unter dem Motto „Zusammen. Forschung. Feiern.“ erwartet die Gäste ein abwechslungs­reiches Programm mit Wissenschafts­programm, ...