Girls'Day an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim sehr gut besucht
110 MINT-interessierte Schülerinnen haben die Universität Mannheim am bundesweiten Girls'Day besucht und sich über die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik informiert. Während des abwechslungsreichen Vormittags lernten die Teilnehmerinnen nicht nur die Universität Mannheim besser kennen, sondern erfuhren unter anderem auch, wie man selbst Apps entwickelt.
Pressemitteilung vom 3. April 2019
Seit mehr als zehn Jahren lädt die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim zum Girls’Day ein, um im Rahmen der bundesweiten Initiative mehr junge Frauen für MINT-Studiengänge begeistern. Auch in diesem Jahr waren die Angebote der Fakultät sehr gut besucht: 110 Schülerinnen konnten sich bei einem Campusrundgang, Workshops und Einzelgesprächen mit Professorinnen und Studentinnen Einblicke in die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik verschaffen.
Nach einer Begrüßung durch Dr. Bernd Lübcke, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, sowie durch Professorinnen, Doktorandinnen und Studentinnen der Fakultät, hatten die Schülerinnen zunächst die Gelegenheit, die Universität bei einer Campus-Führung kennenzulernen. Im Anschluss erfuhren die Teilnehmerinnen in Workshops unter anderem, wie man selbst Apps programmiert oder einer künstlichen Intelligenz Gesellschaftsspiele beibringt.
Catrin Lutz, Mit-Organisatorin des Girls'Days an der Universität Mannheim, freut sich über die gute Resonanz: „Die Rückmeldungen der Schülerinnen waren sehr positiv“, so Lutz. „Manche können sich nun vorstellen, diese Fächer tatsächlich auch zu studieren. Damit haben wir unser Ziel erreicht.“
Der bundesweite Mädchen-Zukunftstag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Pressfotos vom Girls’Day 2019 finden Sie online unter https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressefotos/.
Kontakt:
Catrin Lutz
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Universität Mannheim
Tel: 0621 181-2642
E-Mail: lutz wim.uni-mannheim.de
Linda Schädler
Pressesprecherin
Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1434
E-Mail: schaedler uni-mannheim.de