Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Warum ist Trans­parenz in Unter­nehmen heute so wichtig?

Am 28. November diskutieren an der Universität Mannheim renommierte Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler zum Thema „Regulierung und Trans­parenz“.

Pressemitteilung vom 8. November 2019

Die Wirtschaft in Deutschland leidet unter den Skandalen von früheren Vorzeigekonzernen wie VW, Deutsche Bank und Bayer. Die Folge: Viele Menschen trauen heute Großunter­nehmen nicht mehr, das Vertrauen in die Wirtschaft schwindet. Und das zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt: Mündige Verbraucher von heute erwarten zunehmend, dass sich Unter­nehmen um mehr als Profite kümmern und trans­parent agieren. Sie wollen nicht nur verstehen, was Unter­nehmen machen, sondern auch wo und wie sie ihre Geschäfte betreiben und wie ihre Lieferkette aussieht. Doch wie berichten Unter­nehmen über sich selbst? Wie offen gehen sie mit kritischen Situationen um, wenn beispielsweise eine Entlassungs­welle droht oder Aussagen wie etwa zum Spritverbrauch nicht stimmen? Einige Konzerne gehen stärker in die Öffentlichkeit und sind um Trans­parenz bemüht. Andere kommunizieren nur so viel, wie sie müssen.

Unter­nehmerische Trans­parenz steht im Mittelpunkt der ersten Jahrestagung des Sonderforschungs­bereichs TRR 266 Accounting for Trans­parency an der Universität Mannheim. Diese findet vom 28. bis 29. November im Studien- und Konferenzzentrum der Mannheim Business School statt. Den Eröffnungs­vortrag zum Thema „Regulierung und Trans­parenz“ am 28. November um 11:15 Uhr hält Prof. Christian Leuz von der University of Chicago Booth School of Business, USA.

Das vollständige Programm der Konferenz finden Sie unter: https://accounting-for-transparency.de/trr266_annual_conference_2019_program

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Interviews zum Projekt können gerne auf Wunsch nach dem Vortrag vermittelt werden. Wenn Sie als Pressevertreterin oder Pressevertreter teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an kaulmail-uni-mannheim.de.

Zum SFB Trans­regio Accounting for Trans­parency

Der TRR 266 Accounting for Trans­parency ist ein überregionaler Sonderforschungs­bereich der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) der Universität Paderborn, der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Mannheim sowie Forschenden von fünf weiteren Universitäten. Mit dem Projekt hat die DFG im Mai 2019 erstmalig einen Sonderforschungs­bereich mit einem reinen BWL-Schwerpunkt bewilligt. Das Team von mehr als 80 Forscherinnen und Forschern unter­sucht, wie Rechnungs­wesen und Besteuerung die Trans­parenz von Unter­nehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unter­nehmens­trans­parenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Ziel ist es, eine wirksame Regulierung für Unter­nehmens­trans­parenz und ein trans­parentes Steuer­system zu entwickeln. Mehr Informationen zum Projekt: www.accounting-for-trans­parency.de

Kontakt:
Prof. Dr. Jannis Bischof
Lehr­stuhl für ABWL und Unter­nehmens­rechnung
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1629
E-Mail: jbischofmail-uni-mannheim.de

Yvonne Kaul
Forschungs­kommunikation
Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1266
E-Mail: kaulmail-uni-mannheim.de