Preisverleihung im Hybridformat: Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaften ehrt herausragende Leistungen
Abschlussfeier des Jahrgangs 2019/ 2020 fiel Corona-bedingt aus / Hybride Preisverleihung würdigt besondere Leistungen des akademischen Nachwuchses
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2020
Die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgang 2019/
Als Ersatz für die ausgefallene Abschlussfeier veranstaltete die Fakultät für Sozialwissenschaften am 9. Oktober 2020 im kleinen Rahmen eine Preisverleihung, um beeindruckende Forschungsarbeiten des akademischen Nachwuchses und herausragende Studienleistungen zu würdigen. Die Feier fand im Mannheimer Schloss als Präsenzveranstaltung statt und wurde zusätzlich über die Videoplattform Zoom übertragen. Insgesamt konnten 18 Auszeichnungen vergeben werden: Neben zwei Promovierenden erhielten 16 Studierende Forschungs- und Examenspreise für herausragende Leistungen.
Forschungspreise: Dreifache Auszeichnung für Dr. Katrin Paula
Gleich drei Auszeichnungen erhielt Dr. Katrin Paula. Mit dem Lorenz von Stein Preis wurde sie für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation des vergangenen Jahres der Universität Mannheim geehrt. Die Sozialwissenschaftlerin forscht in ihrer Abschlussarbeit Micro-Dynamics of Mobilization: Evidence from the German Democratic Republic interdisziplinär an der Schnittstelle zwischen den Politikwissenschaften und der Soziologie. „Wenn wir verstehen wollen, wie sich politische Proteste im Zeitalter von Internet, Smartphones und Social Media verändern, dann müssen wir zuerst verstehen, wie es ohne diese Hilfsmittel funktioniert hat“, erklärt Dr. Paula die Relevanz ihrer Arbeit für aktuelle Geschehnisse. Am Beispiel der DDR zeigt sie, unter welchen Bedingungen Zensur und andere repressive Maßnahmen statt einer Stabilisierung des Regimes eine Stärkung der Protestbewegung bewirken können.
Darüber hinaus erhielt Dr. Paula den Preis der Stiftung für Kommunikations- und Medien-wissenschaften für überdurchschnittliche Abschlussarbeiten sowie den Prof. Dr. Anna und Prof. Dr. Jörg Jiri Bojanovsky-Preis gemeinsam mit Dr. Christian Gläßel. Der Preis fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der empirischen Forschung gesellschaftlicher, interindividueller oder kultureller Prozesse. Verliehen wurde er für den Artikel Sometimes Less is More:News Falsification, Censorship, and Disapproval in 1989 East Germany, den Dr. Katrin Paula gemeinsam mit Dr. Christian Gläßel verfasste.
Examenspreise des Abschlussjahrgangs 2020
Traditionsgemäß vergaben die Rationalen Altruisten Mannheim e. V. auch in diesem Jahr Preise für die besten Master- und Bachelorarbeiten. Der Verein fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs der Fakultät für Sozialwissenschaften. Darüber hinaus bietet er eine Plattform, um Kontakte zu anderen Studierenden und Graduierten aufzubauen und zu pflegen.
Der RAM-Preis 2020 der Rationalen Altruisten Mannheim e. V. für die beste Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft wurde an Maximilian Haag vergeben. Zum dritten Mal verlieh der Verein auch den RAM-Preis für exzellente Bachelorarbeiten im Fach Soziologie und Politikwissenschaft. Der RAM-Preis 2020 im Fach Soziologie ging an Elisabeth Schmalz. Sophie Ströhler und David Paul Wirtzerhielten jeweils den RAM-Preis 2020 im Fach Politikwissenschaft.
Des Weiteren überreichten die Rationalen Altruisten Mannheim e. V. den Otto-Selz-Preis für exzellente Abschlussarbeiten im Fach Psychologie. Der Preis für die diesjährige beste Masterarbeit ging an Philipp Kadel. Daneben zeichneten die Rationalen Altruisten Melissa Montagna für ihre überragende Bachelorarbeit aus.
Außerdem stellte Malte Zimdahl, Doktorand am Lehrstuhl für Kognitive und Differentielle Psychologie der Universität Mannheim, das Netzwerk ABSOLVENTUM MANNHEIM e. V. vor. Neben den besten Bachelor- und Masterarbeiten würdigte der Verein die jeweils jahrgangsbesten Absolventen und Absolventinnen der Bachelorstudiengänge Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie. Im Fach Politikwissenschaft wurden Franziska Scholl, Sophia Reuter, Pauline Hoffmann und Sarah Maria Lehmann ausgezeichnet. In der Psychologie schlossen Timo Seitz, Elena Sophia Doll, Lea Rogge und Franziska Magdalene Leipold am erfolgreichsten ab. Im Bachelorstudiengang Soziologie erbrachten Anna Baumann, Ellen Winkler und Vanessa Küfner die besten Leistungen.
Im Anschluss an den Festakt lud die Fakultät für Sozialwissenschaften die Preisträgerinnen und Preisträger sowie deren Gäste zu einem Sektempfang im Gartensaal der Universität Mannheim ein.
Kontakt:
Dipl.-Soz.Wiss. Lutz Pöhlmann
Fakultätsgeschäftsführer
Universität Mannheim
Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft
A5, 6
68131 Mannheim
Tel.: +49–621/181-1994
E-Mail: lutz.poehlmann uni-mannheim.de