Uni-Fest der Universität Mannheim am 6. September
Am 6. September lädt die Universität Mannheim zum Uni-Fest ein – ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und Party verbindet und den Semesterstart feierlich einläutet. Unter dem Motto „Zusammen. Forschung. Feiern.“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Wissenschaftsprogramm, Mitmachaktionen, Schneckenhofparty und kulinarischen Angeboten im Ostflügel des Schlosses.
Pressemitteilung vom 25. August 2025
Druckversion (PDF)
Das Uni-Fest ist ein neues Format, mit dem die Universität den Austausch mit der Stadtgesellschaft fördern und aktuelle Forschung erlebbar machen möchte. Bürger*innen aus Mannheim und der Region sowie Studierende, Beschäftigte, Freund*innen und Partner*innen der Universität sind herzlich eingeladen.
Der Einlass startet um 16 Uhr, das Programm um 16:30 Uhr. Der Eintritt zum Uni-Fest ist frei – lediglich das Ticket für die Schneckenhofparty kostet 8 Euro.
Weitere Informationen, das Programm und Tickets unter: www.uni-mannheim.de/uni-fest
Programm
Wissenschaft zum Mitmachen
Das Programm startet um 16:30 Uhr mit der Kinder-Uni: Annika Frank, Doktorandin am Lehrstuhl für Deutsche Philologie, erklärt in ihrer Vorlesung für 8- bis 12-Jährige anschaulich, wie Comics Geschichten erzählen. Ebenfalls ab 16:30 Uhr laden verschiedene Lehrstühle beim interaktiven Wissenschaftsprogramm zum Mitmachen ein – unter anderem können Besucher*innen einen Chatbot für psychologische Gespräche testen und an aktueller Forschung mit Avataren teilnehmen. Ab 17 Uhr bietet das Austauschformat ExpressWISSEN die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen mit Expert*innen über Themen wie Parteienwettbewerb oder Deepfake zu diskutieren. Beim Science Marathon ab 17:30 Uhr gibt es kurze Impulsvorträge von Mannheimer Professor*innen, darunter Prof. Dr. Stefanie Schäfer (Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft) und Prof. Dr. Christoph Rothe (Statistik). Den Abschluss des Wissenschaftsprogramms bildet WISSENsdurst, ein Bargespräch mit Prof. Dr. Heiko Paulheim vom Lehrstuhl für Data Science zum Thema: „Allwissend und unfehlbar? Risiken und Nebenwirkungen von KI“.
Erstsemesterbegrüßung
In bewährter Tradition begrüßen der Rektor der Universität, Prof. Dr. Thomas Fetzer, der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Christian Specht, sowie die Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Mira Tripp und Paul Horn, zu Beginn des Herbst-/Wintersemesters die neuen Studierenden. Die Begrüßung findet um 20:30 Uhr auf der Bühne im Schneckenhof statt.
Musik, Ausstellungen, Talks und mehr
Musikalisch begleitet wird das Uni-Fest von verschiedenen Interpret*innen, unter anderem aus dem aktuellen Bandsupport-Jahrgang. Für Kunstinteressierte bietet der Ostflügel des Schlosses mehrere Ausstellungen, unter anderem von der Künstlerin Ariane Hagl sowie Bilder aus dem ABSOLVENTUM-Fotocontest 2025. Das Archiv der Universität Mannheim präsentiert in einer Ausstellung die Geschichte der Universität sowie ein Quiz und ein filmischesThrowback in die 90er Jahre. Zu einem Talk mit Olympionik*innen (ehemaligen Spitzensportstipendiat*innen) lädt das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar ein. Außerdem können Interessierte verschiedene Sportarten ausprobieren und hinter die Kulissen des Programms schauen. Das Institut für Sport bietet Torwandschießen und Paartanz zu verschiedenen Musikrichtungen an. Abgerundet wird das Programm durch ein Improtheater des Unitheaters.
Für das leibliche Wohl sorgen ein Food Court im Stiler Hof und verschiedene Bars im Ostflügel. Ab 21 Uhr startet die SWR GoesClubbing-Party im Schneckenhof mit DJ D White, gefeiert wird bis 3 Uhr morgens.
Kontakt:
Patrick Weisenburger
Service und Marketing GmbH Universität Mannheim
Leitung Eventmanagement
Tel.: +49 621 181-1122
E-Mail: weisenburger service.uni-mannheim.de
Luisa Gebhardt
Redakteurin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-3266
E-Mail: luisa.gebhardt uni-mannheim.de