Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Veranstaltungs­reihe der Mannheimer Hochschulen: „Demokratie braucht Diskurs“

Die aktuellen politischen und gesellschaft­lichen Entwicklungen wie Radikalisierungs­tendenzen, Populismus und politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaft¬lichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Auch die Hochschulen sind hiervon betroffen. Vor diesem Hintergrund haben sich die fünf staatlichen Mannheimer Hochschulen zusammengeschlossen und veranstalten im Frühjahrssemester 2025 eine Reihe von Vorträgen, Diskussionen und musikalischen Beiträgen. Die erste Veranstaltung findet am 2. April an der Universität Mannheim statt.

Pressemitteilung vom 25. März 2025
Druckversion (PDF)

Gemeinsam setzen die staatlichen Mannheimer Hochschulen – Universität, Technische Hochschule, Duale Hochschule, Musikhochschule und Popakademie – einen Kontrapunkt und stehen für demokratische Grundwerte ein. Dazu gehört auch der Dialog, der im Rahmen der Reihe „Demokratie braucht Diskurs“ eröffnet wird. Jede der fünf Mannheimer Hochschulen lädt zu einer Veranstaltung mit Vertreter*innen aus dem eigenen Haus ein, die in verschiedenen Formaten unter­schiedliche Fragestellungen beleuchten. Impulse aus der Wissenschaft und musikalische Beiträge, Vorträge und Podiumsdiskussionen laden das Publikum dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit den Themen auseinanderzusetzen.

Die Auftakt­veranstaltung findet am Mittwoch, 2. April 2025, an der Universität Mannheim statt. Bei einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Demokratie auf dem Prüfstand: Wer bestimmt den Diskurs?“liefernProf. Sabine C. Carey, Ph.D. (Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft und Internationale Beziehungen), Dr. Philipp Müller (Institut für Medien- und Kommunikations­wissenschaft), Prof. Dr. Heiko Paulheim (Lehr­stuhl für Data Science und Prorektor für Digitalisierung, Gleich­stellung und Diversität) und Prof. Dr. Svenja Behrendt (Junior­professur für Öffentliches Recht) Impulse, bevor die Diskussion eröffnet wird. Die Veranstaltung wird von Karsten Kammholz, Chefredakteur des Mannheimer Morgen, moderiert. Beginn ist um 18 Uhr im FUCHS Festsaal (Schloss Ost, 1. OG).

Das weitere Programm im Über­blick:

  • Montag, 7. April 2025, 18 Uhr, DHBW Mannheim, Vortrag und Diskussion: „Wenn Diskussionen aus den Fugen geraten – Tipps für die Rückkehr zum konstruktiven Dialog“
  • Mittwoch, 9. April 2025, 15:30 Uhr, Technische Hochschule Mannheim, Impulse und Podiumsdiskussion: „Kritisch denken, demokratisch handeln: Stimmen der Technischen Hochschule Mannheim“
  • Mittwoch, 23. April 2025, 19 Uhr, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Vortrag und Musik: „Trans­kultureller Austausch in der Musik“
  • Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim: „Popakademie Talks“ zu Musik und Demokratie – Haltung zeigen als Künstler*in

Weitere Informationen zu der Veranstaltungs­reihe finden Sie hier: https://www.uni-mannheim.de/news/mannheimer-hochschulen-im-gespraech-demokratie-braucht-diskurs/

Kontakt:
Sabine Kußmaul
Leitung Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität  
Universität Mannheim
E-Mail: sabine.kussmaulmail-uni-mannheim.de

Katja Bauer
Stellv. Pressesprecherin
Universität Mannheim
E-Mail: katja.bauermail-uni-mannheim.de