Universität Mannheim gehört zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2025 erreicht sie Platz vier und zeigt, wie konsequent nachhaltiger Einkauf ökologische Wirkung entfaltet.
Pressemitteilung vom 19. November 2025
Druckversion(PDF)
Die Universität Mannheim nutzt in nahezu allen Bereichen Blauer-Engel-Papier. Durch den Verzicht auf klassisches Papier wurden dadurch alleine im vergangenen Jahr rund 713.000 Liter Wasser und mehr als 161.000 Kilowattstunden Energie eingespart. Diese Wassermenge entspricht dem täglichen Bedarf von 5.900 Menschen, während die eingesparte Energie den jährlichen Strombedarf von 46 Drei-Personen-Haushalten decken könnte.
„An der Universität Mannheim vermitteln wir Nachhaltigkeit nicht nur in der Lehre, sondern setzen sie auch im täglichen Betrieb um. Die flächendeckende Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel steht exemplarisch für unseren Anspruch, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in allen Bereichen der Universität zu verankern“, betont Nachhaltigkeitsreferentin Julia Regele.
Der Papieratlas
Seit 2008 dokumentiert der Papieratlas jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Städte, seit 2016 auch von Hochschulen und seit 2018 zusätzlich von Landkreisen. Zu den Kooperationspartnern zählen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Im Jahr 2025 verzeichnet der Papieratlas sowohl gesteigerte Recyclingpapierquoten als auch eine hohe Beteiligung: Insgesamt nahmen 260 Kommunen und Hochschulen teil.
Kontakt:
Fabio Olsen
Nachhaltigkeitskommunikation
Universität Mannheim
E-Mail: fabio.kratzmaieruni-mannheim.de
