157 Stipendiat*innen für das Studienjahr 2025/ 2026 ausgezeichnet
Pressemitteilung vom 7. November 2025
Druckversion (PDF)
157 Studierende der Universität Mannheim erhalten im Studienjahr 2025/
Bei der Stipendienfeier am Donnerstag, dem 6. November 2025, trafen die Stipendiat*innen in feierlichem Rahmen auf ihre Förder*innen. Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prorektorin für Studium und Lehre, lud zum persönlichen Austausch ein. In ihrer Begrüßungsrede betonte sie die Wichtigkeit der Stipendien für die Studierenden – einerseits, um bereits bestehendes Engagement zu honorieren, andererseits, um den Studierenden Freiräume für Studium und Engagement zu geben. Im Anschluss hielt Sabrina Scherbarth, ehrenamtliche Geschäftsführerin der Stiftung Universität Mannheim, die Festrede.
Gestaltet wurde der Festakt zum Großteil von den Studierenden selbst. Felix Haas und Tomas Muça, die seit 2022 bzw. 2023 mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden, moderierten auf Deutsch und Englisch und führten die rund 160 Gäste kurzweilig durch den Abend. Die Feier wurde musikalisch begleitet von Rafael Filzek auf dem Piano. Maximilian Braun und Martin Broske, ebenfalls Deutschlandstipendiaten, stellten das „DeStip² Netzwerk“ vor, ein von den Studierenden selbst gegründetes Netzwerk zum Austausch untereinander.
Die persönliche Urkundenübergabe durch die Stipendiengeber*innen fand im Anschluss an den Festakt in den Katakomben der Universität statt. Dabei hatten die Studierenden die Gelegenheit, mit ihren Förder*innen bei einem informellen Get-together ins Gespräch zu kommen und richtungsweisende Kontakte zu knüpfen.
Deutschlandstipendium
Im aktuellen Studienjahr 2025/
Mannheimer Chancenstipendium der Stiftung Universität Mannheim
Finanzielle Notfälle sind eine starke Belastung im zeitintensiven Studienalltag und können ein erfolgreiches Studium gefährden. Es gibt vielfältige Gründe für solche prekären Lebensumstände. Krisensituationen, Flucht, fehlende Unterstützung durch die Familie, Behinderungen, Krankheiten oder die Pflege von Angehörigen zählen dazu. Die Stiftung Universität Mannheim fördert dank der Zustiftungen des ehemaligen Rheinhyp Unterstützungsfonds für Eurohypo-Mitarbeiter e. V. (RUFE) sowie Zuwendungen der Ekkehard-Stiftung und aus dem Nachlass von Hannelore Stengel mit den Chancenstipendien seit 2017 Studierende, die trotz ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage eine hohe Leistungsbereitschaft im Studium aufweisen. Durch das Chancenstipendium können im akademischen Jahr 2025/
Mannheim-Stipendium
Mit dem Mannheim-Stipendium unterstützt die Stadt Mannheim seit 2011 drei Studierende der Universität Mannheim mit 150 Euro pro Monat. Voraussetzung sind hervorragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement. Das Ziel ist, hochqualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte zu fördern.
Ergänzt wird das Stipendiensystem der Universität Mannheim durch das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar und das Kulturkreis Stipendium, das sich an zukünftige Führungskräfte richtet, die ihre kulturellen Kompetenzen schulen möchten.
Kontakt:
Dr. Maartje Koschorreck
Pressesprecherin
Universität Mannheim
E-Mail: koschorreckuni-mannheim.de
