Forschung trifft Schule: Kooperation zwischen Universität Mannheim und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gestern wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Mannheim und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist eine enge Zusammenarbeit, um Schule und Unterricht sowie die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften auf Basis von wissenschaftlichen Ergebnissen weiterzuentwickeln.
Pressemitteilung vom 22. Oktober 2025
Druckversion (PDF)
Eröffnet wurde die feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Universität Mannheim und dem ZSL von Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prorektorin für Studium und Lehre. Sie begrüßte die geladenen Gäste und gab das Wort weiter an die beiden Leitungen der zukünftig kooperierenden Zentren: Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Präsident des ZSL, und Prof. Dr. Jürgen Seifried, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) an der Universität Mannheim. Sie stellten die Aufgaben und Schwerpunkte ihrer Einrichtungen vor und gingen auf die Potenziale der Kooperation für eine qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung ein. Im Anschluss an die Vorträge erfolgte die Unterzeichnung der Vereinbarung durch Prorektorin Ruhe und Präsident Riecke-Baulecke vom ZSL.
„Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Universität Mannheim: Wissenschaft, die Ausbildung von Lehrkräften und Bildungsinnovationen gehen an unserer Institution Hand-in-Hand. Wir freuen uns, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse aus diesen Bereichen in Zukunft den Lehrkräften in Baden-Württemberg zur Verfügung zu stellen“, sagt Prorektorin Ruhe.
Die Vereinbarung führt zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen dem ZSL und dem ZLBI auf mehreren Ebenen: Einerseits werden in Zukunft wissenschaftliche Forschung und schulische Praxis zur Förderung der Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht stärker miteinander verzahnt. So sollen unter anderem wissenschaftliche Erkenntnisse, die in der Mannheimer Forschung und am ZLBI gesammelt werden, die Inhalte von Fort- und Ausbildungsprogrammen für Lehrkräfte am ZSL verbessern. Konkret bedeutet das zum Beispiel aber auch, die Lehrkräfte darin zu schulen, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Schule und im Unterricht zu integrieren. Andererseits koordinieren und planen die beiden Zentren in Zukunft in einer Arbeits- und Planungsgruppe bei jährlichen Treffen gemeinsame Themen und Aktivitäten wie etwa Fortbildungsprojekte. Weiterhin werden die hauseigenen Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Lehrkräftebildung der Universität Mannheim in den Angebotskatalog des ZSL aufgenommen, wodurch sie einer breiteren Masse an Lehrkräften im gesamten Land zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an die Unterzeichnung tauschten sich die Gäste bei einem Get-together aus und nahmen an einer Schlossführung von Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper teil.
Kontakt:
Julia Derkau
Leitung ZLBI
Universität Mannheim
Tel: +49 621 181 1965
E-Mail: derkauuni-mannheim.de
Luisa Gebhardt
Redakteurin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181 3266
E-Mail: luisa.gebhardtuni-mannheim.de
