Aus Pakistan nach Mannheim
Uni-Scout

Ich bin Zubair und ich studiere den Master Wirtschaftsinformatik an der Uni Mannheim. Ich freue mich, internationale Studieninteressierte zu unterstützen und so zum lebendigen und weltweiten Netzwerk Universität Mannheim beizutragen.
Warum ich mich für ein Studium an der Uni Mannheim entschieden habe
Ich war zunächst unsicher aufgrund der Herausforderungen, die das Studium an einer neuen Universität mit sich bringt. Doch das Akademische Auslandsamt war wirklich super – das Degree-Seeking-Team hat all meine Fragen beantwortet und mich auf jegliche Art unterstützt.
Der Master Wirtschaftsinformatik ermöglicht es, sich in verschiedenen Fächern zu spezialisieren. Dadurch kann man sich ganz individuell auf seine eigenen Interessen und Stärken konzentrieren. Und die internationale Ausrichtung des englischsprachigen Masterstudiengangs ist genau das Richtige für mich.
Das Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiums in Mannheim
Als Studierender der Wirtschaftsinformatik bietet mir Mannheim eine perfekte Balance zwischen akademischer Exzellenz und Praxisorientierung. Die Universität hat enge Verbindungen mit der Industrie, was einem die Anwendung der gelernten Inhalte an realen Themen ermöglicht – das schätze ich sehr.
Die Universität Mannheim erreicht hervorragende Platzierungen in Rankings. Die internationalen Semerzeiten der Universität Mannheim sind gut auf die Zeiten der Partneruniversitäten in aller Welt angepasst. Das sind sicher zwei Gründe, weshalb die Uni bei vielen internationalen Studierenden so attraktiv ist – fast jede*r fünfte Studierende ist zum Studium aus dem Ausland an die Uni Mannheim gekommen.
Und nicht zu verachten – es ist auch einfach schön, in einem der größten Barockschlösser Europas zu studieren.
Neben dem Studium
In meiner Freizeit mache ich gern Ausflüge in die Natur oder gehe spazieren. Mit den zwei Flüssen und den Parks gibt es bereits in der Stadt viele schöne Orte. Und mit der S-Bahn ist man schnell im Odenwald oder im Pfälzer Wald und den schönen Weindörfern dort.
Und machmal gehe ich auch feiern. Die Schneckenhofpartys an der Uni sind eine gute Adresse. Aber auch in der Stadt gibt es gute Locations um Party zu machen – oder man trifft sich einfach mit Freund*innen.
Daneben gibt es die Möglichkeit, sich in zahlreichen Initiativen oder deiner Fachschaft zu engagieren. Das Institut für Sport bietet ganz viele Kurse an. Oder Du kannst Musik machen oder Theater spielen.
Nach dem Studium
Weiterführendes Studium
Möchtest du nach dem Master weiter an der Uni Mannheim bleiben und strebst eine Karriere im akademischen Bereich an? Die Uni hat Informationen zu Promotionsmöglichkeiten und Programmen für angehende Wissenschaftlerinnen zusammengestellt.
Berufsperspektiven
Ich möchte nach dem Studium meine berufliche Karriere verfolgen. Die Uni Mannheim hat viele Angebote, die einem die Jobsuche erleichtern:
Im Rahmen des Made in Mannheim FIT for Career Programm unterstützt die Uni internationale Vollzeitstudierende beim Jobeinstieg in Deutschland.
Das solltest Du wissen
Klischees
Ja, ich bin definitiv einigen Klischees von Mannheim begegnet – manche davon echt überraschend! Eines der häufigsten Klischees ist, dass Mannheim eine reine „Industriestadt“ sei und nicht sehr attraktiv für Studierende oder internationale Degree. Aber da ich hier lebe und studiere, kann ich guten Gewissens sagen, dass dieses Klischee nicht die ganze Wahrheit ist.
Mannheim ist tatsächlich eine sehr lebendige und multikulturelle Stadt, die vieles zu bieten hat, was über ihre industriellen Wurzeln hinausgeht. Die Stadt hat eine pulsierende Kunstszene, ein großartiges Ökosystem für Start-ups und schöne Orte wie den Luisenpark und die Neckarwiese, die perfekt sind um nach der Uni zu chillen. Das „Grid-Muster“ (Quadrate der Mannheimer Innenstadt) mag zunächst ungewöhnlich sein, aber es macht die Orientierung unheimlich einfach – und ist Teil dessen, was Mannheim so einzigartig macht!
Herausforderungen
Das Studium als internationaler Vollzeitstudierender bringt einige Herausforderungen mit sich. Sich an ein neues akademisches System anpassen, mit bürokratischen Vorgängen in einer fremden Sprache umgehen und ein soziales Netzwerk von null auf aufzubauen kann einen zunächst überwältigen. Zudem ist da der Druck, das Studium und Nebenjob oder Praktika unter einen Hut zu bekommen.
Doch die Erfahrungen an der Universität Mannheim haben mich Resilienz, Anpassungsfähigkeit und effektives Zeitmanagement gelehrt. Heute zurückblickend bin ich stolz auf den Fortschritt, den ich bislang gemacht habe und gespannt auf die kommenden Herausforderungen.
Weitere Informationen
Du interessierst dich für ein Studium an der Uni Mannheim? Hier findest du weitere Informationen:
Kontakt

Uniscout Zubair (er/ihn)
Uniscout aus Pakistan
Sprache: Englisch
E-Mail: internationalscout2 uni-mannheim.de