Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Bachelor Volkswirtschafts­lehre

Uni-Scouts

Franz Stengel, mit kurzen schwarzen Haaren und Brille, trägt einen weinroten Pullover mit dem Logo der Fachschaft und lächelt freundlich in die Kamera.
Hey, ich bin Franz und studiere seit dem Hebrst-/Wintersemester 24/25 Volkswirtschafts­lehre an der Uni Mannheim. Solltet ihr Interesse an VWL haben – oder euch noch nicht ganz sicher sein – stehe ich euch gerne bei jeglichen Fragen zur Verfügung.
Franz Stengel, Uni-Scout für Bachelor Volkswirtschafts­lehre
Emanuele Häge trägt einen weinroten Pullover mit dem Logo der Fachschaft VWL und lächelt freundlich in die Kamera.
Hallo! Ich bin Emanuele und studiere seit dem Herbst-/Wintersemester 2024/2025 Volkswirtschafts­lehre. Da ich selbst noch relativ neu an der Universität bin, weiß ich, wie stressig die Studien­wahl sein kann. Falls ihr Fragen zum Studium, zur Universität, zum Campus oder allgemein zum Leben in Mannheim habt, freue ich mich, sie euch zu beantworten.
Emanuele Häge, Uni-Scout für Bachelor Volkswirtschafts­lehre

Warum wir den Studien­gang gewählt haben

Wenn du dich für VWL entscheidest, entscheidest du dich fürs große Ganze. Du lernst, wie Inflation und Arbeits­losigkeit zusammenhängen, warum internationale Handels­politik so kompliziert ist, was hinter Steuer- und Fiskalpolitik steckt und wie globale Märkte funktionieren.  Zusammengefasst: Wie die Welt funktioniert.

Wir haben uns immer gefragt, warum die Bundes­republik trotz viel Geld in Bildung zurückliegt, die Digitalisierung hinterherhängt, soziale Ungleich­heit herrscht und wie man den Klimawandel effektiv bekämpft. Ein VWL-Studium gibt dir die Fähigkeiten, solche Herausforderungen zu durchdringen, kritisch zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Neben rein wirtschaft­lichen Themenfeldern werden somit politische, soziale, mathematische und auch geschichtliche Bereiche abgedeckt – so entsteht ein vielseitiger Studien­gang, den du flexibel nach deinen Interessen gestalten kannst.

Das Studium an der Universität Mannheim

  • Besonderheiten des Studien­gangs

    Das Beste am VWL-Studium in Mannheim ist die große Wahlfreiheit. Schon im zweiten Semester belegst du ein Wahlmodul. Du kannst dich beispielsweise intensiv mit dem Arbeits­markt, der Spieltheorie oder Regulation beschäftigen. Du kannst auch Module in Betriebs­wirtschafts­lehre, Jura und Wirtschafts­informatik belegen.

    Uns hat außerdem das Auslands­angebot der Uni begeistert. Ein Auslands­semester ist zwar keine Pflicht, aber dennoch nutzen viele Studierende diese Möglichkeit. Die Fakultät unter­stützt dich bei der Organisation deines Auslands­aufenthaltes sehr gut.

  • Neben dem Studium

    Neben dem Studium kannst du dich in einer Vielzahl von Initiativen einbringen: Von politischen Parteien, die unsere Interessen in der Hochschul­politik vertreten, über wirtschaft­liche Hochschul­gruppen, die einen Einblick in die Berufswelt geben, bis zu NGOs, die sich für Menschenrechte in der Welt einsetzen.

    Darüber hinaus kümmert sich die Fach­schaft VWL um die Anliegen der VWL-Studierenden und organisiert zahlreiche Veranstaltungen während des gesamten Semesters.

Nach dem Studium

  • Weiterführendes Studium

    Es gibt ein großes Angebot an Master-Studien­gängen: Nach dem Bachelor­abschluss kannst du in der VWL bleiben und dich beispielsweise auf Wettbewerb und Regulierung spezialisieren oder in die Forschung gehen. Einige Studierende gehen nach dem Bachelor aber auch in Richtung Betriebs­wirtschafts­lehre und machen den Master in Management.

  • Berufsperspektiven

    Selbstverständlich ist es auch möglich, den direkten Berufseinstieg zu wählen. Das Schöne an der Volkswirtschafts­lehre ist, dass Absolvent*innen nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern auch in Ministerien, dem Auswärtigen Amt oder aber in der Forschung tätig werden können.

Das solltest du wissen

  • VWL oder doch lieber BWL?

    Vielen fällt die Entscheidung schwer, ob sie Volks- oder Betriebs­wirtschafts­lehre studieren sollten. Wenn du VWL studierst, ist es total normal, bereits ab dem zweiten Bachelor­semester BWL-Module zu wählen oder später sogar noch einen Master zu machen. Der umgekehrte Weg – also von BWL zu VWL – ist seltener. Das liegt häufig daran, dass schon das Bachelor­studium abstrakter und mathematischer ist. Besonders hier in Mannheim haben wir einen stärkeren empirischen Schwerpunkt. Das heißt im Übrigen aber nicht, dass du ein Matheprofi sein musst. Spaß am logischen Denken solltest du aber mitbringen.

Weitere Informationen

Du möchtest mehr über das VWL-Studium an der Uni Mannheim erfahren?
In den Studien­gangs­steckbriefen findest du alles, was du wissen solltest:

Starte jetzt deine Bewerbung!

Kontakt

Franz Stengel

Franz Stengel

Uni-Scout für Volkswirtschafts­lehre

E-Mail: vwlmail-scout.uni-mannheim.de
TikTok: @vwl.scouts
Web: Fach­schaft VWL

Emanuele Häge

Emanuele Häge

Uni-Scout für Volkswirtschafts­lehre

E-Mail: vwlmail-scout.uni-mannheim.de
TikTok: @vwl.scouts
Web: Fach­schaft VWL