Ankommen im Studium

Der erste Tag, die erste Woche, der erste Monat an der Uni sind voller Herausforderungen und neuer Eindrücke. Es ist ganz normal, dass manche Dinge leichter fallen als andere, schließlich erleben Sie vieles zum ersten Mal. Aber keine Sorge: Sie sind hier nicht allein! Jedes Semester beginnen viele Hunderte Studierende ihr Studium hier – mit ähnlicher Vorfreude und den gleichen Fragen.

Auf dieser Seite und in den folgenden Abschnitten beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Studien­start, dem Ankommen im Studium und zeigen Ihnen, dass die Universität Mannheim eine offene und vielfältige Gemeinschaft ist. Hier finden Sie schnell Anschluss und können neue Freundschaften schließen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ankommen!

Checkliste für den Mannheim-Start

Wichtige Informationen und To-dos, hilfreiche Tipps rund um den Studien­beginn – für Erstsemester und alle, die neu bei uns starten! Verschaffen Sie sich einen Über­blick über unsere Einführungs­veranstaltungen, verschiedene Finanzierungs­möglichkeiten, den Schloss-Campus und vieles mehr.

Eine Gruppen von Studierender sitzt in der Zentralmensa an einem Tisch und isst gemeinsam.
Mensen und Cafeterien

Mensa, Café Soleil, Café EO: Auf dem Campus rund ums Schloss bieten sich viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Mittagessen. Aber auch für ein Kaffee zwischendurch oder eine versüßte Lernpause sind die Wege nie weit.

Sechs Fußballerinnen spielen auf der Mensawiese mit ein paar Fußbällen.
Hochschul­sport

Gemeinsam Sport machen und neue Freund*innen finden – beim Hochschul­sport mit rund 80 verschiedenen Sportarten und unserer Sport­partner*innenbörse geht das ganz einfach. Das Beste daran: Fast alle Angebote sind für Studierende kostenfrei!

Vier Studierende stehen lachend und locker in einer Reihe. Im Hintergrund das Mannheimer Schloss sowie Bäume, die von der Sonne angestrahlt werden.
Studentische Initiativen

Von Politik über Karriere bis hin zu Kultur: Mehr als 50 studentische Initiativen gibt es an der Uni Mannheim! Eine gute Gelegenheit, eigenen Interessen nachzugehen, Praxiserfahrung zu sammeln und neue Leute kennenzulernen.

Eine Gruppe von fünf Studierenden sitzt gut gelaunt in einem Kreis auf der Mensawiese. In ihren Händen haben sie Blöcke oder Laptops, neben ihnen stehen Rucksäcke.
Fach­schaften

Die Fach­schaften oder Fach­bereichs­vertretungen der Universität gestalten aktiv das akademische Leben mit. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, zum Beispiel Vorträge und Workshops, das Ersti-Wochenende oder Schneckenhof-Partys.

AStA Uni Mannheim
Der Allgemeine Studierenden­ausschuss vertritt die Interessen aller Studierenden und setzt sich für diese ein. Er bringt Studierende zusammen – zum Beispiel beim Kneipenbummel oder anderen Ersti-Events.

Studium Generale und Zertifikatskurse
Sprachen lernen, Studium Oecologicum, IT-Schulung, Kommunikations­training? Am Ball bleiben und neue Leute kennenlernen mit dem Studium Generale oder unseren Zertifikatskursen.

Ein Orchester spielt in einer Kirche.
Uniorchester

Das Uniorchester Mannheim studiert jedes Semester neue Titel ein und heißt Studierende aller Einrichtungen und Berufstätige willkommen.

Mitgliederinnen des Unichors sitzen beisammen und singen.
Unichor

Der Universitäts­chor Mannheim hat mehr als 80 Mitglieder und freut sich über jede weitere Person, die mitsingen möchte.

Mitglieder eines Orchesters stehen mit ihren Instrumenten auf einer Treppe.
Uni Bigband

Die Uni Bigband wird von Jochen Welsch geleitet. Das Programm ist sehr umfangreich und wird jedes Semester erneuert und erweitert.

Eine Theatergruppe.
Unitheater

Das Unitheater erarbeitet über zwei Semester jeweils eine abendfüllende Schauspielproduktion. Neue Produktionen starten im Herbstsemester.