
Dr. Johannes Wechsler
Aktueller Job:
Chief Digital Officer, Bauhaus AG
Studium in Mannheim:
Wirtschaftsinformatik
Höchster Bildungsabschluss:
Diplom/
Karriere
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik in Mannheim war ich von 2005 bis 2015 als Berater beziehungsweise Junior-Partner in der Digital Practice von McKinsey & Company in Deutschland und Kanada tätig. In dieser Zeit (2007 bis 2009) habe ich ebenfalls im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität München promoviert. Von 2015 bis 2018 habe ich als Chief Information Officer (CIO) die ProSiebenSat.1 Media SE dabei unterstützt, die Ausspielung und Monetarisierung von Inhalten über alle Kanäle hinweg zu verbessern. Von 2018 bis 2020 bin ich Geschäftsführer der MediaMarktSaturn Technology gewesen und habe dort die Bereiche Technology Foundation und Analytics verantwortet. Zu meinen Prioritäten hat der Aufbau einer modernen IT-Infrastruktur für die gesamte Gruppe sowie die Weiterentwicklung von MediaMarktSaturn zu einem daten-getriebenen Handelsunternehmen gehört. Seit 2020 kümmere ich mich als Chief Digital Officer bei BAUHAUS um den Ausbau des E-Commerce-Geschäfts sowie dessen Verknüpfung mit unserem stationären Handelsgeschäft.
Tipps für den Berufseinstieg
Ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben ist nach meiner Erfahrung von drei Eigenschaften geprägt: Leidenschaft für den gewählten Beruf, Talent für die damit verbundenen Aufgaben sowie ausreichender Bedarf am Arbeitsmarkt. Ich hatte das große Glück, dass all diese Faktoren bei mir erfüllt waren: Ich habe ein großes Interesse an Technologie und Unternehmertum, weswegen ich Wirtschaftsinformatik studiert habe. Heute darf ich bei BAUHAUS ein technologiebasiertes Geschäft aufbauen – für mich ein Traumjob. Mit meiner mathematischen und analytischen Begabung bringe ich die Fähigkeiten mit, um diesen Weg erfolgreich zu gehen. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einer großen Nachfrage nach diesem Berufsbild und hat viele attraktive Karrieremöglichkeiten mit sich gebracht. Ich wünsche allen Studierenden und Studieninteressierten eine ähnlich glückliche Wahl bei der Studien- und Berufswahl.
Bedeutung des Studiums
Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter; ständig entstehen neue Geschäftsmodelle. In meiner Rolle ist es essenziell, neue Entwicklungen dahingehend einschätzen zu können, ob Sie Relevanz für unser Unternehmen haben, beispielsweise ob wir Blockchain einsetzen, ein Marktplatz werden oder einen eigenen Lieferservice aufbauen sollten. Um dies zu beurteilen, muss ich mich selbstverständlich in diese Themen einarbeiten und auch kontinuierlich weiterbilden. Dennoch profitiere ich noch heute von den Grundlagen und Methoden, die ich im Studium gelernt habe. Sie bilden das Fundament meiner beruflichen Karriere.
Stand: Februar 2023
Bild: Lars Müller