Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 8 Semester (= 4 Jahre)
ECTS-Punkte: 240
Veranstaltungssprache: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Sprachkenntnisse: Sprachkenntnisse von Niveau B1 in mindestens einer der zwei studierten romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch oder Spanisch) werden dringend empfohlen. Das Romanische Seminar bietet vorbereitende Sprachkurse an, die im Studium belegt werden können.
Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Philosophische Fakultät
Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Im Bachelorstudiengang Romanische Sprachen, Literaturen und Medien erwerben Studierende Sprachkenntnisse in zwei romanischen Sprachen bis zum verhandlungssicheren Niveau. Zur Auswahl stehen Französisch, Spanisch und Italienisch. Zusätzlich werden Grundkenntnisse in einer weiteren romanischen Sprache, wie zum Beispiel Katalanisch oder Portugiesisch, vermittelt.
Der Studiengang umfasst ein integriertes Auslandsjahr. In kulturwissenschaftlichen und landeskundlichen Kursen eignen sich Studierende interkulturelles Wissen an.
Im fortgeschrittenen Studienverlauf haben die Studierenden die Wahl, ob sie sich auf Literatur- oder Sprachwissenschaft spezialisieren möchten. Außerdem besteht die Auswahl zwischen der Vertiefung der fachwissenschaftlichen Inhalte im Wissenschaftsmodul oder der berufsbezogenen Kompetenzen im Praxismodul.
Der Studiengang verknüpft Fachkenntnisse der Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft und landeskundliche Kenntnisse in mindestens zwei romanischen Sprachräumen mit verhandlungssicheren Sprach- und interkulturellen Kompetenzen. Er bereitet Sie so ideal auf eine internationale Karriere vor.
Die Mannheimer Romanistik ist ausgezeichnet positioniert. Im aktuellen CHE-Ranking erzielte sie sehr gute Ergebnisse. Unsere Studierenden werden außerdem durch den Erwerb von drei romanischen Sprachen zu „Voll-Romanistinnen“ beziehungsweise „Voll-Romanisten“ ausgebildet. Dabei konzentriert sich die Mannheimer Romanistik in der Sprach- und in der Literaturwissenschaft auf die Gegenwartsepoche.
Mit 450 Partneruniversitäten und Studierenden aus 100 Ländern ist Mannheim außerdem eine der internationalsten Universitäten Deutschlands und bietet ein inspirierendes Umfeld, das exzellente Lehre und Forschung ermöglicht.
Die Studierenden der Philosophischen Fakultät schätzen die Arbeit in kleinen Gruppen. Die Fachstudienberatung, das Studiengangsmanagement und die Lehrenden kümmern sich gerne um Ihre fachlichen Fragen.
Der Bachelor-Studiengang Romanische Sprachen, Literaturen und Medien bereitet optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vor: Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise im Kulturmarketing oder -management sowie im Tourismus arbeiten. Weitere Arbeitgeber sind internationale Organisationen oder das Auswärtige Amt. Ebenfalls möglich sind Tätigkeiten in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder im Marketing.
Mit einem exzellenten Bachelor-Abschluss steht den Absolventinnen und Absolventen auch der direkte Einstieg in ein Promotionsstudium offen.
Romanistikstudierende sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Ein einjähriger Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule ist verpflichtend (fünftes und sechstes Semester). Er findet in der Regel im dritten Studienjahr statt. Das Romanische Seminar kooperiert mit ausgewählten Partneruniversitäten. So können wir die fachliche Abstimmung gewährleisten. Bei Ihrem Weg ins Ausland unterstützt Sie die Philosophische Fakultät sowie das Akademische Auslandsamt.
Praktika
Teil Ihres Studiums ist ein zehnwöchiges Praktikum im In- oder Ausland. Die Servicestelle Praxis- und Berufseinstieg hilft Ihnen gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder bei der Anerkennung von Praktika.
Master Intercultural German Studies (M.A.)
Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne (M.A.)
Master Sprache und Kommunikation (M.A.)
Mit einem exzellenten Bachelor-Abschluss steht den Absolventinnen und Absolventen auch der direkte Einstieg in ein Promotionsstudium offen.
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist dennoch erforderlich.
Deutsche Sprachkenntnisse
Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Auswahlsatzung
Da der Studiengang Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien nicht zulassungsbeschränkt ist, liegt derzeit keine Auswahlsatzung vor.
Bewerbung
Noch nicht ganz sicher, wo es hingehen soll?
Wir bieten Extra-Infos und Orientierungsberatungen für Studieninteressierte.
Fragen zum Studium, Uni-Alltag oder Leben in Mannheim?
Unsere Uni-Scouts helfen gerne und berichten von ihren Erfahrungen an der Uni Mannheim.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award