Global Sustainability Management (GSM)
Changing the world starts by changing your worldview
Das GSM Programm bringt Masterstudierende aller ENGAGE.EU Partnerhochschulen und verschiedener Studienrichtungen zusammen. Dieses zweisemestrige Programm kombiniert aktuelle Themen der Nachhaltigkeitsforschung mit einer internationalen Erfahrung durch interaktive Workshops, immersives Lernen und praktische Projektarbeit. Sie profitieren von der Expertise unserer ENGAGE.EU Spitzenkräfte aus Wissenschaft und Nachhaltigkeitspraxis und bauen so Ihr professionelles Netzwerk aus.
Das in Ihren Studiengang integrierbare Programm bietet die einmalige Chance, gemeinsam mit einer Kohorte internationaler Studierender eine hochklassige Lernerfahrung mit nahtlos aufeinander abgestimmten Komponenten zu absolvieren und ein zusätzlich qualifizierendes Zertifikat zu erhalten.
An der Universität Mannheim ist das Programm aktuell für die folgenden Masterstudiengänge geöffnet:
- Master in Management (MMM)
- Master Kultur und Wirtschaft (MAKUWI) Philosophie
- Master Kultur und Wirtschaft (MAKUWI) Geschichte
Programmstruktur
Das GSM Programm umfasst zwei Semester (insg. 60 ECTS), die Sie im Rahmen Ihres Mannheimer Masterstudiengangs absolvieren.
Das erste GSM Semester verbringen Sie gemeinsam mit allen GSM Studierenden Ihrer Kohorte an einer ENGAGE.EU Partnerhochschule im Ausland, um dort Kernkompetenzen zu erlernen – neben akademischen Seminaren finden parallel auch Bootcamps und Workshops zur Teambildung statt. Innovative Lernmethoden (u. a. immersives Lernen, Simulationen und Projektlabore) ermöglichen eine intensive und umfassende Lernerfahrung.
Das zweite GSM Semester verbringen Sie entweder an der Uni Mannheim oder an einer weiteren Partnerhochschule aus dem ENGAGE.EU Konsortium. Durch die hybride Gestaltung des Electives-Programms können Sie Kurse verschiedener Hochschulen wählen, egal, wo Sie Ihr zweites GSM Semester verbringen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fakultätskontakt (s.u.), um individuell abzustimmen, welche Optionen sich für Ihren Studiengang eignen.
Die Auslandsaufenthalte werden durch das Erasmusprogramm finanziell gefördert.
Abschluss des Programms
Mit Abschließen aller GSM Veranstaltungen haben Sie den GSM absolviert und erhalten ein offizielles Zertifikat. Eine separate Abschlussprüfung ist nicht erforderlich.
Nach Absprache mit Ihrer Fakultät können Sie sich die Leistungen aus dem GSM in Ihrem Mannheimer Studiengang als Prüfungsleistung verbuchen oder als Auslandsleistung anerkennen lassen.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang. Bitte lesen Sie daher zunächst die passende Bewerbungsanleitung im Detail und kontaktieren Sie uns danach bei Bedarf.
Studiengang | Bewerbungstermin und GSM Startsemester | Link zur Bewerbugsanleitung |
MMM | 30. September 2025 für Start des GSM im FSS 2026 oder Start des GSM im HWS 2026 | wird zum 1. August 2025 veröffentlicht |
MAKUWI Geschichte, MAKUWI Philosophie | 30. September 2025 für Start des GSM im FSS 2026 | wird zum 1. August 2025 veröffentlicht |
MAKUWI Geschichte, MAKUWI Philosophie | 31. Januar 2026 für Start des GSM im HWS 2026 | wird zum 1. Dezember 2025 veröffentlicht |
Ansprechpartner*innen
Kontakt für MMM Studierende der Fakultät BWL
Bild: Benjamin EbnerJanna Ried, M.A.
Outgoing-Masterstudierende Europa, Global Innovation Challenge, ENGAGE.EU KursUniversität Mannheim
Dekanat BWL
Schloss – Raum EO 388 (3. OG)
68161 MannheimSprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/janna-ried/Kontakt für MAKUWI Studierende der Philosophischen Fakultät
Bild: Alexander MünchAline Schmidt
Studiengangsmanagement MasterstudiengängeUniversität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 287
68161 MannheimSprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Sprechstunde online oder Präsenz
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-master/
In der Vorlesungszeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.Kontakt für Fragen zu ENGAGE.EU
Bild: Katrin GlücklerKathrin Blitzke (sie/ihr)
ENGAGE.EU Local Work Package Coordinator ENGAGE.EU Programmes (WP3)Mo, Mi und Fr im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.Universität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
Akademisches Auslandsamt
L 1, 1 – Raum 107
68161 Mannheim


