Vier Personen sitzen an einem Tisch und blicken auf ein Tablet.

Forschung

Für ihre Forschung wird die Universität Mannheim in ihrem Kern­bereich Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften von verschiedenen internationalen Rankings regelmäßig unter den zwanzig besten Hochschulen Europas aufgelistet. Forschungs­schwerpunkte der Mannheimer Wissenschaft­ler*innen sind beispielsweise Entscheidungs­prozesse und Wahlen, Governance, Regulierung, Wettbewerb und Innovation, Migration und Mehrsprach­igkeit oder die Kultur des Wandels.


Forschungs­news

Eine weiblich gelesene Person steht an einem Flipchart und schreibt etwas auf.
Neue Weiterbildungs­angebote zur Datenqualität in den Sozial­wissenschaften
Die kostenlosen Angebote richten sich gezielt an Sozial­wissenschaft­ler*innen – insbesondere an Pre- und Postdocs – und sollen sie be­fähigen, die Qualität der von ihnen genutzten Daten besser zu beurteilen.
Das Mannheimer Schloss in orangenen und blauen Farben. Oben rechts die Funken einer Wunderkerze.
Forschungs­podcast „WISSENsfunken“ startet
Mit dem neuen Podcast „WISSENsfunken“ macht die Universität Mannheim aktuelle Forschung für die Öffentlichkeit zugänglich – jederzeit und von überall. Wissenschaft­ler*innen geben Einblicke in ihre Forschung, setzen sie in gesellschaft­liche Zusammenhänge und erzählen von ihrem Arbeits­alltag.
Irena Kogan trägt eine rote Bluse und schaut in die Kamera.
Irena Kogan zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ernannt
Die Professorin für Soziologie und Gesellschafts­vergleich an der Fakultät der Sozial­wissenschaften der Universität Mannheim sowie ehemalige Direktorin des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) ist eines von sechs neuen Mitgliedern der Akademie.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor August: Deutsche Unter­nehmen skeptisch nach 100 Tagen Merz-Kanzlerschaft
Die aktuelle Umfrage des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim zeigt: Unter­nehmen in Deutschland bewerten den wirtschafts­politischen Kurs der neuen Regierung nur mäßig positiv. Besonders bei der Körperschafts­steuerreform überwiegt die Skepsis – und der Handels­konflikt mit den USA ...


Unser Service für ...

Eine Person tippt auf einem silbernen Laptop.
Forschende

Auf rund 100 Seiten informieren wir Sie unter anderem, wie Sie Fördermittel einwerben oder Forschungs­ergebnisse publizieren.

Zwei Personen sitzen konzentriert beisammen und schauen auf einen Laptop.
Promovierende

Sie promovieren bereits oder interessieren sich für eine Promotion? Die Uni Mannheim berät und unter­stützt Sie in allen Phasen der Promotion.

Drei Personen laufen gemeinsam unter einem Baum über den Campus der Universität Mannheim.
Internationale Forschende

Das Welcome Center des Akademisches Auslands­amtes ist die zentrale Service­einrichtung für internationale Forschende an der Universität Mannheim.


Personen sitzen in einer Tischreihe. Vor ihnen sind ihre Laptops.
Ausschreibungen

Aktuelles zu Förder­programmen, Preis­ausschreibungen und Möglichkeiten zur Nachwuchs­förderung

Eine Hand hält eine Glühbirne vor dem Mannheimer Schloss hoch.
Forschungs­förderung

Von der Idee zum Projekt: Expert*innen der Universität Mannheim unter­stützen Wissenschaft­ler*innen während der gesamten Phase ihrer Projekte.