Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Porträt von Anna-Sophie Kurella, die lächelnd und mit schwarzem Rollkragenpullover vor einer Holztür steht.
Analysen zur Bundestagswahl: Mannheimer Politik­wissenschaft­ler*innen referieren in der Sternwarte
In vier hochkarätig besetzten Vorträgen behandeln Politik­wissenschaft­ler*innen Fragen zu Wählereinstellungen, Wahl­verhalten, Parteienwettbewerb und Koalitions­bildung.
Prof. Maug hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jackett, ein hellblaues Hemd und eine grüne Krawatte
„Brattle Group First Prize“ für Ernst Maug
Finanz­professor Ernst Maug, Ph.D., gewinnt einen der bedeutendsten Forschungs­preise in Corporate Finance
Nahaufnahme einer grünen Spinne, die auf einem Blatt sitzt
Menschen mit Angst vor Spinnen für eine psychologische Studie gesucht
Forschende der Universität Mannheim möchten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Angst vor Spinnen und Persönlichkeits­eigenschaften gibt.
farbliche Grafik mit der Säulen-Darstellung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Bündnis Sahra Wagenknecht schwächte die AfD stärker als gedacht
Der Mannheimer Politik­wissenschaft­ler Dr. Constantin Wurthmann und Kolleg*innen unter­suchten in einer neuen Studie das Verhalten der BSW-Wählerschaft bei der Europawahl.
vier diverse Grundschulkinder stehen in einem Klassenraum vor einer Tafel. Sie umarmen sich und lachen.
Bildung als Schlüssel für gesellschaft­liche Herausforderungen: Kongress an der Universität Mannheim
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Bildung dabei helfen kann, gesellschaft­liche Herausforderungen wie die zunehmende Ungleich­heit besser bewältigen zu können. Es handelt sich um einen der größten wissenschaft­lichen Kongresse, die in den vergangenen Jahren an der Universität Mannheim ...
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Januar 2025: Teure Berichtspflichten bremsen nachhaltige Investitionen
Nur 12,6 Prozent der Unter­nehmen glauben, dass die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung tatsächlich zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen. Der dafür erforderliche Aufwand stehe in keinem Verhältnis zu dem Nutzen dieser Berichte, so die weit verbreitete Sicht von Unter­nehmen, ...
Eine Hand öffnet ein rotes Portemonnaie mit Geldmünzen
Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungs­räumen wenden sich der AfD zu
In den urbanen Zentren tut sich die AfD bisher schwerer als im ländlichen Raum. Doch mit steigenden Mieten punktet sie auch in den Städten – allerdings nur bei den Verlierer*innen dieser Entwicklung. Eine politik­wissenschaft­liche Studie zeichnet ein differenziertes Bild.
Portrait von Florian Keusch. Er trägt einen grauen Pullover über einem weißen Hemd.
Florian Keusch in Methodenbeirat eines Panels am Robert Koch-Institut berufen
Der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Florian Keusch ist seit Ende 2024 Mitglied des methodischen Beirats des Panels „Gesundheit in Deutschland“.
Porträtbild von Professor Moritz Kuhn. Er trägt ein Hemd und eine Brille.
Finanz­ielle Ungleich­heit in den USA: VolkswagenStiftung fördert neues Projekt an der Universität Mannheim
Das internationale Forschungs­projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Moritz Kuhn wird unter­suchen, wie finanz­ielle Unter­schiede zwischen Haushalten deren Wahrnehmung des Wirtschafts­systems und ihrer wirtschaft­lichen Chancen beeinflussen.
zwei Studenten und eine Studentin unterhalten sich in einem, auf dem Tisch steht ein Globus. Seminarraum
Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
Die Grund­kompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über dem internationalen Durchschnitt und sind im Vergleich zu vor zehn Jahren stabil geblieben. Das sind die Ergebnisse der OECD-Studie PIAAC unter der Leitung der Mannheimer Professorin Beatrice Rammstedt.