Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Studium
Vor dem Studium
Studienangebot
Bachelor studieren
Master studieren
Hilfe bei der Studienwahl
Orientierungsberatung
Orientierungstests
Intensivkurs
Gründe für ein Studium
Vier Schritte ins Studium
Die Uni auf Messen
Bewerbung
Bewerbungsfristen
Bachelorbewerbung
Masterbewerbung
Bewerbung starten
Zulassung und Einschreibung
Kontakt zur Zulassungsstelle
Uni erleben
Infovortrag Studieninteressierte
Campusführung
Schnupperstudium
Studieninformationstage
Bachelor-Infotag
Landesweiter Studieninfotag
Uni-Scouts
Finanzierung
Wohnen in Mannheim
Im Studium
Erstsemester
Studiengangsinfos
Beifach
Zuständigkeiten
Studiengangsmanagement
Besondere Lebenslagen
Einführungsveranstaltungen
Studienorganisation
Immatrikulation
Rückmeldung
Beurlaubung
Exmatrikulation
Beiträge und Gebühren
Parallelstudium
Formalitäten
Prüfungen
Kontakt zu den Studienbüros
Express-Service
Lern- und Studientechniken
Workshops
Lerncoaching
E-Learning Kurs: Selbstreguliertes Lernen
E-Learning-Kurs: MaDaLi² (Beta-Version)
Organisation des Lernalltags
Prüfungsformen
Studienabschluss
Fragen rund ums Studium
Master – ja oder nein?
Portal2
Universitätsbibliothek
Multi-media Service
Nach dem Studium
Berufsperspektiven
Berufsfelder
Betriebswirtschaftslehre
Geschichte
Kultur und Wirtschaft
Lehramt
Literaturwissenschaft
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Politikwissenschaft
Psychologie
Soziologie
Sprachwissenschaften
Rechtswissenschaft/Jura
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftspädagogik
Jobchancen
Praxisangebote
Karriereberichte
Hilfe beim Berufseinstieg
Karriere in Wissenschaft und Forschung
Gründen
Jobbörsen
Absolventum Mannheim
Lebenslanges Lernen
Wissenschaftliche Weiterbildung
Mannheim Business School
Sprachkurse
Studium Generale
Gasthörendenstudium
Zentrum für Schlüsselqualifikationen
Sprachkurse DaZ und DaF
Kinder-Uni
Mehr WISSENschaft
WISSENsdurst
WISSENsvorsprung
Von Mannheim ins Ausland
Study Abroad Fair
Austauschstudium
Vor der Bewerbung
Einführungsveranstaltungen Auslandsstudium
Nach der Zusage
Partneruniversitäten
Hidden Treasures
Bewerbung
Sprachnachweise
Finanzierung
Stipendien
Auslands-BAföG
Studienkredite
Länderspezifische Finanzierung
Double und Joint Degree Programme
Free Mover
Summer und Spring Schools
Auslandspraktikum
Praktikumssuche
Finanzielle Unterstützung
Praktikum an Schulen
Versicherungen und Verträge
Besonderheiten für internationale Mannheimer Studierende
Studierende mit Kind
Studierende mit Behinderung
Landesprogramme
Landesprogramm North Carolina
Austausch nach Baden-Württemberg
Austausch nach North Carolina
BW/
NC Faculty Mobility Program
Auslandsstudium mit ENGAGE.EU
OEI
GSM
Vom Ausland nach Mannheim
Austauschstudierende
Bewerbung Austauschstudierende
Einreise und Versicherung
Ansprechperson zur Beantragung des Visums
Welcome Week
Veranstaltungen
Der Weg zu uns
Immatrikulation
Wohnen
Kurse
Sommer- und Winterakademie
Deutsch- und Kulturkurse
Herbst-/Wintersemester 2025/
2026
Frühjahrs-/Sommersemester 2025
Vor der Abreise
Internationale Vollzeitstudierende
Vor der Anreise
Studienfinanzierung
Wohnen in Mannheim
Study Peers
Sprachkurse
Studiengebühren für Internationale Studierende
Bei der Ankunft
International Stammtisch
Während des Studiums
DAAD-Preistragende
Study Success Session
Berufseinstieg
Made in Mannheim
Informationen für Unternehmen
Internationale Alumni
Double und Joint Degree Programme
ENGAGE.EU Studienangebote
Termine
Bewerbungsfristen
Semesterzeiten
Prüfungen
Termine für Studieninteressierte
Anmeldung Veranstaltungen für Studieninteressierte
Termine für Erstsemester
Termine für internationale Studierende
Beratung und Service
Beratungswegweiser
Orientierungsberatung
Uni-Scouts
Spurwechsel-Beratung
Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Lern- und Studientechniken
Finanzierung und Stipendien
Angebote für Lehrer*innen
Mit der Schule zur Uni
Studienwahl im Schulunterricht
Forschung
Forschungsprofil
Forschungseinrichtungen
ERC Grants für die Universität Mannheim
Gute wissenschaftliche Praxis
Forschungsdaten-Policy der Universität Mannheim
Forschungsschwerpunkte
Accounting for Transparency
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Empirische Sozialforschung (MZES)
Statistische Modellierung
Ökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Herausford
Wirtschaftsforschung
Forschungsförderung
Ausschreibungen
In den Medien
Service für Forschende
Wissenschaftliche Karrierewege fördern
Gute Betreuung
Berufungstraining
Internationale Lehre und Weiterbildung
Unterstützung
PRIMO und Datenbanken
Medien ausleihen
Anschaffungsvorschläge und Bestellservice
Scanservice für Print-Literatur
High Performance Computing (HPC)
Virtuelle Maschinen in der bwCloud
Überall-Speicherdienst: bwSync&Share
Publizieren
Forschungskommunikation
Gründen
Personalmanagement und Karriere
Familienfreundliche Personalführung
Gleichstellung im Berufungsverfahren
Berufungstrainings: Simulierte Berufungsvorträge
Fortbildungen in der Lehre
Fortbildung im Ausland
Für Postdocs
Leben und arbeiten
Dual Career
Work-Life-Balance
Mutterschutz und Elternzeit
Familienbedingte Auszeiten
Betreuungsplätze
Ferienbetreuung
Eltern-Kind-Zimmer
Arbeiten mit Pflegeaufgaben
Arbeiten mit Behinderung
Hochschulsport
Service für Lehrende
Promotion
Promovieren in Mannheim
Individualpromotion
Promotionsprogramme
Promotionsordnungen
Häufige Fragen
Campusleben
Vernetzung
Annahme und Immatrikulation
Finanzierung
Versicherungen für Promovierende
Internationalisierung
Vom Ausland nach Mannheim
Von Mannheim ins Ausland
Auslandsaufenthalte
Qualifizierung
Veranstaltungen für Promovierende
Promovierendenkonvente
Beratung und Service
Persönliche Beratungsangebote
Beratung im Konfliktfall
Promovieren in besonderen Lebenslagen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft
Wichtige Downloads
Postdoc-Phase
Postdoc Career Academy
Karrierephase Postdoc
Fördermöglichkeiten
Weiterqualifizierung
Postdoc-Fonds
Datenschutzinformationen
Internationalisierung
Reisekostenzuschuesse
Beratung und Service
Karriereberatung für Postdocs
Registrierung
Datenschutzinformationen
Konfliktfall
Expertiseservice
Campus
Schloss Mannheim
3D-Campus-Rundgang
Schneckenhof
Mannheim
Wohnen in Mannheim
Stadtteile Mannheims
Mit Bahn und Rad unterwegs
myUniMA story
Initiativen und Fachschaften
Initiativen
Fachschaften
Sport
Essen und Trinken an der Uni Mannheim
Musik, Theater und Kunst
Uni-Fest
Universität
Newsroom
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
Expertiseservice
Drehanfragen
Publikationen und Social Media
Pressekontakt
Newsletter
News
Newsletter
FORUM
Ausgabe 1/
2025
Schwerpunkt
Profil
Forschung
Bildung
Netzwerk
Campusleben
Menschen
Ausgabe 2024
Ausgabe 2/
2023
Ausgabe 1/
2023
Ausgabe 2/
2022
Ausgabe 1/
2022
Ausgabe 1/
2020
Ausgabe 2/
2019
Ausgabe 1/
2019
Rektoratsnachrichten
Events
Profil
Rankings
Zahlen und Fakten
Drittmittel
Strategie
Diversity
Nachhaltigkeit
Transfer
bwUni.digital
Bauprojekte
Campus-Erweiterung und Entwicklung Friedrichspark
Geschichte
Einrichtungen
Organisation
Rektorat
Rektoratsbüro
Abteilung Kommunikation
Abteilung Marketing
Organe und Gremien
Universitätsrat
Senat
Kommissionen und Ausschüsse
Forschungsstrategiekommission
Ordnungsausschuss
Gremieninformationssystem
Gremienwahlen
Sitzungstermine
Verwaltung
Justitiariat
Dezernat I
Dezernat II
Dezernat III
Dezernat IV
Dezernat V
Dezernat VI
Stabs- und Servicestellen
Arbeitssicherheit und Brandschutz
Beschaffung
Datenschutz
Gleichstellung und Diversität
Informationssicherheit
Zentrum für Lehren und Lernen
Beauftragte
Beauftragte für Chancengleichheit
Beauftragte zum Thema Diskriminierung
Beauftragte zum Thema sexuelle Belästigung
Behindertenbeauftragte Studierende
Behindertenvertretung Beschäftigte
Datenschutzbeauftragter
Gleichstellungsbeauftragte
Personalrat (Intranet)
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und -mathematik
Internationales
ENGAGE.EU
U7+
Arbeiten an der Universität Mannheim
Stellenanzeigen
Benefits
Stellennewsletter
Job Insights – Berufe an der Uni
Ausbildung, duales Studium, Praktikum
Praktikum
Praxispartnerin im Dualen Studium
Duales Studium Informatik
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Duales Studium Digital Business Management
Ausbildung
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Bibliotheksreferendariat
Fachinformatiker*in Systemintegration
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Lehre
Leitbild Lehre
Lehre gestalten
Qualifikation und Weiterbildung
Lehrberatung und Service
Lehrorganisation
Vorlesungsaufzeichnung
Semesterapparate
Digitale Lehre
Transfer
Internationale Lehre
Lehre im Ausland
Internationale Lehrkollaborationen
Online Exchange Initiative
Lehrförderung und Preise
Tag der Lehre
Lehrpreis
Förderfonds Lehre
mail-
ENGAGE.EU
Förderfonds „Innovation digitale Lehre“
Gastwissenschaftler*innenprogramm Nachhaltigkeit
Lehrprojekte
Hochschulweiterbildung@BW
Gastwissenschaftler*innenprogramm Nachhaltigkeit
InnoMA
PePP
Data Literacy
Service-Learning
Lehre
mail-
ENGAGE.EU
Events
Förderung und Engagement
Stiftung Universität Mannheim
Freunde der Universität Mannheim
Absolventum Mannheim
Weitere Stiftungen und Förderungen
Ehrungen
Menü
×
Bild: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Universität Mannheim
Forschung
Forschungsnews
Forschungsnews
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Bild: Anna Logue
Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu
In den urbanen Zentren tut sich die AfD bisher schwerer als im ländlichen Raum. Doch mit steigenden Mieten punktet sie auch in den Städten – allerdings nur bei den Verlierer*innen dieser Entwicklung. Eine politikwissenschaftliche Studie zeichnet ein differenziertes Bild.
Bild: Katrin Glückler
Florian Keusch in Methodenbeirat eines Panels am Robert Koch-Institut berufen
Der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Florian Keusch ist seit Ende 2024 Mitglied des methodischen Beirats des Panels „Gesundheit in Deutschland“.
Bild: Katrin Glückler
Finanzielle Ungleichheit in den USA: VolkswagenStiftung fördert neues Projekt an der Universität Mannheim
Das internationale Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Moritz Kuhn wird untersuchen, wie finanzielle Unterschiede zwischen Haushalten deren Wahrnehmung des Wirtschaftssystems und ihrer wirtschaftlichen Chancen beeinflussen.
Bild: Anna Logue
Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über dem internationalen Durchschnitt und sind im Vergleich zu vor zehn Jahren stabil geblieben. Das sind die Ergebnisse der OECD-Studie PIAAC unter der Leitung der Mannheimer Professorin Beatrice Rammstedt.
Bild: 123rf_stocking
Historische Daten besser nutzen: Universität Mannheim und SAFE schaffen digitale Grundlagen für die Finanzforschung
Die Universität Mannheim erfasst und digitalisiert gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (SAFE) deutsche Finanzdaten mit modernen Technologien. Durch das Forschungsprojekt soll eine neue Datengrundlage geschaffen werden, die zu einem besseren Verständnis vergangener, ...
Bild: Katharina Heinz
Was macht glücklich? Religiosität und Gemeinschaftsgefühl spielen eine entscheidende Rolle
Religiöse Menschen sind insbesondere dann glücklich, wenn sie in einem Land leben, das sie selbst als religiös empfinden. Dieses Zusammenspiel zwischen persönlichem Glauben und kulturellem Umfeld hat eine neue Studie unter der Leitung der Mannheimer Psychologin Vera Vogel untersucht.
Bild: 123rf/
suparerg
651 Milliarden Euro für Stromnetz-Ausbau nötig
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte.
Bild: 123rf/
dacosta
GBP Meets Politics: Bundestagsabgeordnete diskutieren über Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim
Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Berichtspflichten für Unternehmen – diese Themen prägen die aktuelle wirtschaftspolitische Debatte. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, lädt die Universität Mannheim zur Podiumsdiskussion „GBP Meets Politics“ ein, um über diese und weitere zentrale Fragen zu ...
Bild: Oana Szekeley
DFG-Förderatlas: Uni Mannheim bundesweit Zweite bei den Wirtschaftswissenschaften
Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) schneidet die Universität Mannheim sehr gut ab. Im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften belegt sie Platz 2 der Universitäten, die die meisten öffentlichen DFG-Drittmittel eingeworben haben.
Bild: Elisa Berdica
Sabine Sonnentag zählt zu den meistzitierten Forschenden weltweit
Die Mannheimer Professorin Dr. Sabine Sonnentag gehört zu den Top 1 Prozent der meistzitierten Forschenden weltweit. Dies geht aus der aktuellen Liste der „Highly Cited Researchers“ hervor, die das Unternehmen Clarivate jährlich veröffentlicht. Sonnentag wird in der Kategorie „Cross-Field“ geführt, ...
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben