Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Portrait von Sabine Sonnentag. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer. Sie steht vor dem Schloss auf dem Ehrenhof.
Sabine Sonnentag zählt zu den meistzitierten Forschenden weltweit
Die Mannheimer Professorin Dr. Sabine Sonnentag gehört zu den Top 1 Prozent der meistzitierten Forschenden weltweit. Dies geht aus der aktuellen Liste der „Highly Cited Researchers“ hervor, die das Unter­nehmen Clarivate jährlich veröffentlicht. Sonnentag wird in der Kategorie „Cross-Field“ geführt, ...
Zwei junge Frauen sitzen in einem Seminarraum und interagieren mit einem Tablet
Studie zu finanz­ieller Bildung in Deutschland: Viele Angebote, aber mit fraglicher Wirkung
Die Finanz­bildungs­forscherin Prof. Dr. Carmela Aprea hat zusammen mit ihrer Doktorandin Merve Suna, M.Sc. in einer Studie das Angebot an außerschulischer finanz­ieller Bildung in Deutschland unter­sucht. Das Ergebnis: Es gibt viele Angebote. Die wenigsten knüpfen allerdings an wissenschaft­liche ...
Mitglieder des Institute for Enterprise Systems stehen vor der mobilen Schlagfalleinheit auf dem Ehrenhof der Universität Mannheim
Erfolgreicher Abschluss des Innovations­projekts „Rettungs­Netz-5G“
Ziel des Projekts war es, mithilfe von 5G-Technologie und KI-Algorithmen die Notfallversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das Institute for Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim unter­stützte das Projekt durch wissenschaft­liche Begleitung und Forschung.
Kind sitzt auf einer Couch gegenüber von einer Psychotherapeutin
100 Jahre Verhaltenstherapie – ein fast vergessenes Jubiläum
Die Verhaltenstherapie ist heute eine der am häufigsten angewandten Formen der Psychotherapie. Ihren Ursprung verdankt sie der amerikanischen Psychologin Mary Cover Jones, die 1924 eine wegweisende Fallstudie zur Behandlung von Ängsten veröffentlichte. Doch obwohl ihr Artikel die Grundlagen für ein ...
Außenaufnahme des Gebäudes des Deutschen Bundestags bei strahlendem Wetter.
Mannheimer Forschende zur Regierungs­krise
Sechs Mannheimer Professoren aus Politik- und Wirtschafts­wissenschaften beziehen Stellung zum Bruch der Ampelkoalition und zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Amerikanische Flagge weht im Wind. Im Hintergrund ein blauer Himmel mit Wolkenstreifen.
Mannheimer Forschende zur US-Wahl
Fünf Mannheimer Professor*innen aus unter­schiedlichen Disziplinen beziehen Stellung zum Wahlsieg Donald Trumps.
Wissenschafts­kommunikation für Forschende
Leitpunkte der Jungen Akademie mit MZES-Fellow Dr. Johanna Gereke.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Oktober: Deutsche Unter­nehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungs­gesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung
Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundes­regierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich Unter­nehmen in Deutschland jedoch verhalten, was die Aus­wirkungen des Vierten Bürokratieentlastungs­gesetzes (BEG IV) ...
Zwei Mädchen sitzen vor Computern und blicken auf den Bildschirm. Eines der Mädchen trägt Kopfhörer.
Stärkung von Mädchen mit Migrations­hintergrund durch digitale Bildung
Universität Mannheim, ZEW und Starkmacher e. V. starten gemeinsam das BMBF-geförderte Forschungs­projekt „STARK-MIT-DIBI“.
Ein computergenerierter Wasserstofftank steht neben mehrenen Solarpanels
Advances in Climate Technologies: Workshop an der Universität Mannheim
Energiespeicherung, grüner Wasserstoff, synthetische Treibstoffe und Geoengineering – das sind nur einige Themen, die im Zentrum des interdisziplinären Workshops „Fortschritte bei Klima­technologien“ stehen. Dieser findet am 28. Oktober an der Universität Mannheim statt und wird vom Mannheim ...