Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Eine Studentin schreibt an einem Laptop, im Bild sind die Arme, die linke Hand am Laptop, der Oberkörper und lange braune Haare. Das Laptop steht auf einem Tisch im ExpLAB im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof.
Neue Publikations­leitlinie verabschiedet
Das Rektorat der Universität Mannheim hat im Juni 2023 eine Publikations­leitlinie verabschiedet. Das Ziel des Rektorats ist es, auf diese Weise die Positionierung der Universität in der internationalen und nationalen Forschungs­landschaft zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Leistungen zu erhöhen. ...
Portrait von Eckhard Janeba. Er trägt ein hellblaues Hemd, einen blauen Pullover sowie einen blauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Wissenschaft­licher Beirat beim Bundes­wirtschafts­ministerium gibt Gutachten für nachhaltige Finanz­politik ab
Nach dem Urteil des Bundes­gerichtshofs zum Nachtragshaushalt von 2021 fehlen dem Bund 60 Milliarden Euro. Die Regierung, allen voran Finanz­minister Christian Lindner, ringt um die Aufstellung des Bundes­haushalts für 2024. Vor dem Hintergrund der angespannten Finanz­lage hat der Wissenschaft­liche ...
Logo mzes fokus
„MZES Fokus“ unter­sucht Stigmatisierung von ethnischen Gruppen in deutschen Medien
Die aktuelle Ausgabe der Publikations­reihe MZES-Fokus des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) vergleicht die Verwendung explizit und implizit stigmatisierender Sprache in unter­schiedlichen Medien.
Fünf Professor*innen in DFG-Fach­kollegien gewählt
Sie entscheiden künftig über Förderanträge in den Fach­gebieten Geschichte, Wirtschafts­wissenschaften, Psychologie und Sprach­wissenschaft.
Größere Wahlkreise führen nicht zu weniger Bürgernähe
In einer neuen Studie unter der Leitung des Mannheimer Politik­wissenschaft­lers Prof. Thomas Gschwend, Ph.D. wurden Einstellungs­unter­schiede von Bürger*innen unter­schiedlich großer Wahlkreise unter­sucht.
Bundes­verfassungs­gericht stoppt Nachtragshaushalt
Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­ler unter­stützte Antrag der Unionsfraktion mit seiner Expertise
Ein computergenerierter Wasserstofftank steht neben mehrenen Solarpanels
Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen
Wasserstoff ist in der Lage, die globale Energiewende zu beschleunigen, da die Industrie eine steile Lernkurve aufweist und Wege findet, das Gas effizienter und kostengünstiger zu produzieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forschern der Harvard Business School und der Universität ...
Erster Sammelband zu Saša Stanišićs Werk veröffentlicht
Die Mannheimer Literatur­wissenschaft­lerinnen Katja Holweck und Amelie Meister haben den ersten Sammelband zum Werk des Schriftstellers Saša Stanišić herausgegeben.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor: Unter­nehmen sehen investitions­fördernde Wirkung des Wachstums­chancen­gesetzes kritisch
Mit dem Wachstums­chancen­gesetz soll demnächst ein Gesetz verabschiedet werden, das Investitionen in Deutschland fördern und so wirtschaft­lichen Krisen entgegenwirken soll. Doch können die geplanten Maßnahmen halten, was sie versprechen? Der neue GBP-Monitor zeigt: Viele Unter­nehmen sehen das ...