Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Auf einem Blatt Papier sind mehrere Diagramme abgedruckt. Zwei Hände zeigen mit Stiften auf diese Diagramme.
Historische Daten besser nutzen: Universität Mannheim und SAFE schaffen digitale Grundlagen für die Finanz­forschung
Die Universität Mannheim erfasst und digitalisiert gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Finanz­markt­forschung (SAFE) deutsche Finanz­daten mit modernen Technologien. Durch das Forschungs­projekt soll eine neue Datengrundlage geschaffen werden, die zu einem besseren Verständnis vergangener, ...
Eine Bleistiftzeichnung zeigt einen Karton, aus dem Glaubenssymbole wie ein Kreuz, ein siebnarmiger Leuchter, eine Thora und eine Bibel herausragen.
Was macht glücklich? Religiosität und Gemeinschafts­gefühl spielen eine entscheidende Rolle
Religiöse Menschen sind insbesondere dann glücklich, wenn sie in einem Land leben, das sie selbst als religiös empfinden. Dieses Zusammenspiel zwischen persönlichem Glauben und kulturellem Umfeld hat eine neue Studie unter der Leitung der Mannheimer Psychologin Vera Vogel unter­sucht.
Zwei Strommasten mit gespannten Stromkabeln vor blauem Himmel
651 Milliarden Euro für Stromnetz-Ausbau nötig
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte.
Publikum vor einer Bühne, auf der eine Podiumsdiskussion stattfindet
GBP Meets Politics: Bundestags­abgeordnete diskutieren über Wirtschafts­politik an der Universität Mannheim
Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Berichtspflichten für Unter­nehmen – diese Themen prägen die aktuelle wirtschafts­politische Debatte. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, lädt die Universität Mannheim zur Podiumsdiskussion „GBP Meets Politics“ ein, um über diese und weitere zentrale Fragen zu ...
Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch. Eine Person tippt auf einem Laptop, die andere macht sich in einem Notizheft Notizen.
DFG-Förderatlas: Uni Mannheim bundes­weit Zweite bei den Wirtschafts­wissenschaften
Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) schneidet die Universität Mannheim sehr gut ab. Im Fach­gebiet Wirtschafts­wissenschaften belegt sie Platz 2 der Universitäten, die die meisten öffentlichen DFG-Drittmittel eingeworben haben.
Portrait von Sabine Sonnentag. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer. Sie steht vor dem Schloss auf dem Ehrenhof.
Sabine Sonnentag zählt zu den meistzitierten Forschenden weltweit
Die Mannheimer Professorin Dr. Sabine Sonnentag gehört zu den Top 1 Prozent der meistzitierten Forschenden weltweit. Dies geht aus der aktuellen Liste der „Highly Cited Researchers“ hervor, die das Unter­nehmen Clarivate jährlich veröffentlicht. Sonnentag wird in der Kategorie „Cross-Field“ geführt, ...
Zwei junge Frauen sitzen in einem Seminarraum und interagieren mit einem Tablet
Studie zu finanz­ieller Bildung in Deutschland: Viele Angebote, aber mit fraglicher Wirkung
Die Finanz­bildungs­forscherin Prof. Dr. Carmela Aprea hat zusammen mit ihrer Doktorandin Merve Suna, M.Sc. in einer Studie das Angebot an außerschulischer finanz­ieller Bildung in Deutschland unter­sucht. Das Ergebnis: Es gibt viele Angebote. Die wenigsten knüpfen allerdings an wissenschaft­liche ...
Mitglieder des Institute for Enterprise Systems stehen vor der mobilen Schlagfalleinheit auf dem Ehrenhof der Universität Mannheim
Erfolgreicher Abschluss des Innovations­projekts „Rettungs­Netz-5G“
Ziel des Projekts war es, mithilfe von 5G-Technologie und KI-Algorithmen die Notfallversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das Institute for Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim unter­stützte das Projekt durch wissenschaft­liche Begleitung und Forschung.
Kind sitzt auf einer Couch gegenüber von einer Psychotherapeutin
100 Jahre Verhaltenstherapie – ein fast vergessenes Jubiläum
Die Verhaltenstherapie ist heute eine der am häufigsten angewandten Formen der Psychotherapie. Ihren Ursprung verdankt sie der amerikanischen Psychologin Mary Cover Jones, die 1924 eine wegweisende Fallstudie zur Behandlung von Ängsten veröffentlichte. Doch obwohl ihr Artikel die Grundlagen für ein ...
Außenaufnahme des Gebäudes des Deutschen Bundestags bei strahlendem Wetter.
Mannheimer Forschende zur Regierungs­krise
Sechs Mannheimer Professoren aus Politik- und Wirtschafts­wissenschaften beziehen Stellung zum Bruch der Ampelkoalition und zu den vorgezogenen Neuwahlen.