Für Erstsemester

Einführungs­veranstaltungen, Finanzierungs­möglichkeiten, Studierenden­ausweis, Orientierung auf dem Campus… Alle wichtigen Informationen und To-Dos rund um den Studien­beginn auf einen Blick.

Infos zu Ihrem Studien­gang

Alle wichtigen Informationen und Dokumente zum Start in Ihrem Studien­gang.

Einführungs­veranstaltungen

Die Einführungs­veranstaltungen finden in der Regel bereits vor Vorlesungs­beginn statt.

Checkliste für den Studien­start

  • Nach der Zulassung: Erste Schritte

    Immatrikulation abschicken

    Mit der Einschreibung nehmen Sie Ihren Studien­platz an der Universität an und erhalten unter anderem Ihre Matrikelnummer. Den genauen Ablauf erklären wir auf den Seiten „Immatrikulation“.

    Immatrikulation

    Infos zum Studien­gang durchlesen

    Für jeden Studien­gang gibt es wichtige Dokumente wie die Prüfungs­ordnung oder das Modulhandbuch, die Sie kennen müssen, um Ihr Studium gut zu planen. Alle Informationen dazu finden Sie auf den Erstsemesterseiten der Fakultäten und im Studierenden­portal.

    Infos zum Studien­gang

    Termine für die Einführungs­veranstaltungen vormerken

    In den ersten Tagen des Studiums veranstaltet die Universität verschiedene Einführungs­veranstaltungen, die die Orientierung zum Semesterstart erleichtern. In der Regel finden diese in der Woche vor Vorlesungs­beginn statt.

    zu den Terminen

     

  • Vorbereitung aufs Studium: Leben in Mannheim

    Finanzierung klären

    BAföG, Stipendium oder Nebenjob – es gibt viele Möglichkeiten das Studium zu finanz­ieren. Um die passende Finanzierung zu finden, sollten Sie sich frühzeitig über Voraussetzungen und Fristen informieren.

    Finanzierung

    Wohnung finden

    Das Studierenden­werk verwaltet insgesamt rund 3.000 Wohnplätze in 17 Anlagen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Tipp: Um sich für einen Wohnheimplatz zu bewerben, müssen Sie noch nicht eingeschrieben sein – schnell sein lohnt sich!

    Wohnen

    JugendticketBW / Deutschland­ticket / Semesterticket kaufen

    Mit dem JugendticketBW, demDeutschland­ticket, dem Semesterticket oder dem VRN Nextbike können Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

    Mobilitätsangebote

    Semesterticket-Aufdruck

    Orientierung auf dem Campus

    Lernen Sie die Universität und Ihre Einrichtungen kennen.

    Campus-Rundgang (online)

    Bibliotheksrundgang (online)

  • Vorbereitung aufs Studium: IT einrichten

    ecUM beantragen und aktivieren

    Die electronic card Universität Mannheim, kurz ecUM, ist Studierenden­ausweis, Bibliotheksausweis und bargeldloses Bezahlmittel in einem. Sobald Sie online ein Foto hochgeladen haben und die Immatrikulation erfolgt ist, wird die Karte erstellt und Ihnen per Post an die hinterlegte deutsche Postanschrift zugeschickt.

    Bitte aktivieren Sie Ihre ecUM, um diese in der Universitäts­bibliothek zu nutzen.

    ecUM

    Aktivierung

    Uni-ID und Passwort einrichten

    Die Uni-ID (Benutzerkennung) brauchen Sie für Ihr Email-Konto, die Bibliotheksausleihe oder den Zugang zur Informations­plattform Portal² sowie zur E-Learnin-Plattform Ilias.

    Uni-ID

    E-Mail

    Portal²

    Ilias

    Zugang zum Uninetz auf dem Laptop einrichten

    Auf dem Campus können Sie sich mit der Uni-ID-Kennung im Uni-WLAN eduroam anmelden.

    Um auch von zu Hause auf die Uni-Systeme zugreifen zu können, müssen Sie zunächst den Cisco VPN AnyConnect Client installieren.

    WLAN

    VPN Client installieren

    Office 365 für Studierende einrichten

    Studierende haben zwei Möglichkeiten Office 365 zu nutzen. Kostenfrei als Online-Version im Rahmen von Microsoft 365 für Studierende. Oder als installierte Version für eine Jahresgebühr von 3,99 Euro.

    Microsoft 365

    Office 365 installieren

    Weitere Unterstützung

    Die Universitäts-IT ist Ansprech­partner bei Fragen rund um die IT-Services.

    IT-Services für Studierende

  • Ins Studierenden­leben starten: Die Einführungs­woche

    Einführungs-veranstaltungen besuchen

    Die Einführungs­veranstaltungen helfen bei der Orientierung an der Universität und sind eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.

    zu den Terminen

    Stundenplan erstellen und für Kurse anmelden

    Mit Hilfe des Vorlesungs­verzeichnisses können Sie die Kurse für das erste Semester ausgewählen. Die Kursanmeldung erfolgt über das Studierenden­portal Portal². Tipps für die Stundenplanerstellung gibt es in den Einführungs­veranstaltungen und von den Fach­schaften.

    Portal²

    für Führungen und Einführungs­kurse der UB anmelden 

    Die Universitäts­bibliothek bietet eine Vielzahl von Führungen, Kursen und Lernvideos zur Fach­recherche­kompetenz.

    Kurse der UB 

    für Sportkurse anmelden

    Das Institut für Sport hat verschiedenste Sportkurse im Angebot. Die Teilnahme ist für Studierende in der Regel kostenlos.

    Sportangebot

    für Sprach- / IT-Kurse anmelden

    Studium Generale bietet für Studierende ein umfangreiches Weiterbildungs­programm: Sprachkurse, IT-Kurse, Kommunikations­kurse oder Präsentations­kurse.

    Studium Generale

    sich engagieren und Leute kennenlernen

    Mitglieder einer Fach­schaft oder Initiative gestalten aktiv das Studierenden­leben. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen, um gemeinsam Events und Vorträge zu organisieren.

    Studentisches Engagement

  • Erfolgreich studieren: Prüfungen meistern

    auf dem Laufenden bleiben

    Die Universität informiert Studierende über studien­relevante Neuigkeiten. Die E-Mails sollten daher regelmäßig abgerufen werden. Aktuelle Informationen bieten die Websiten der Universität Mannheim sowie die Newsletter der Studien­gänge.

    E-Mail Login

    Prüfungs­ordnung lesen

    Für jeden Studien­gang gibt es eine Prüfungs­ordnung. Sie gibt die Leistungen vor, die Studierende erbringen müssen. Zudem enthält sie Angaben über Prüfungs­fristen, Wiederholungs­bedingungen, ECTS-Punkte sowie die genaue Bezeichnung des Abschlusses.

    Prüfungs­ordnungen

    über Prüfungs­anmeldung informieren

    Die Prüfungs­anmeldung findet im Laufe des Semesters statt. Die Bedingungen für die An-, Ab-, Nach- und Ummeldung von Prüfungen sind für alle Studien­gänge unterschiedlich. Die Prüfungs­anmeldung erfolgt über das Portal².

    Prüfungs­anmeldung

    Lern- und Studien­techniken

    Die Universität Mannheim bietet verschiedene Unterstützungs­angebote für Studierende an. Studien­techniken und Lernmethoden helfen das Studium erfolgreich zu meistern. Neben einem umfangreichen Kurs­programm gibt es auch die Möglichkeit in Einzel­beratungen individuelle Unterstützung zu bekommen.

    Überblick Angebote

Den Überblick behalten!
Eine Übersicht über den Campus mit seinen zentralen Hörsälen und Seminarräumen gibt unser Hörsaal-Plan.

Allgemeine Informationen zum Studien­start

  • Wann beginnt das Semester und wann die Vorlesungen?

    Semesterzeiten FSS 2023:
    Das Semester beginnt am 1. Februar 2023 und endet am 31. Juli 2023.

    Vorlesungs­zeiten FSS 2023:
    Die Vorlesungs­zeit beginnt am 13. Februar 2023 und endet am 2. Juni 2023.

    alle Semesterzeiten auf einen Blick

  • Welche Unterstützung gibt es für das Studieren im „Home Office“?

    Microsoft 365 für Studierende

    Mit der Microsoft 365-Instanz für Studierende ist eine virtuelle Zusammenarbeit über MS Teams innerhalb von selbst organisierten Lern­gruppen möglich. Daneben stehen Ihnen auch OneDrive mit 1 TB Cloud-Speicher, eine Cloud Version von Office 365 mit Word, Excel und PowerPoint, OneNote sowie Lists zur Verfügung.

    Auf unserer Website finden Sie unter Microsoft 365 für Studierende eine Übersicht aller derzeit verfügbaren Anwendungen mit entsprechenden Anleitungen sowie Informationen zur Freischaltung Ihres Accounts.

    Hilfe bei Lern- und Studien­techniken

    Ob Lernmethoden, Selbst- und Zeit­management­strategien oder der sichere Umgang mit Datenbanken – Studien­techniken helfen Ihnen, Ihr Studium zu meistern. Die Universität Mannheim bietet verschiedene Unterstützungs­angebote für Studierende an: Neben einem umfangreichen Kurs­programm gibt es auch die Möglichkeit in Einzel­beratungen individuelle Unterstützung zu bekommen.

    Überblick über alle Angebote

    Laptopausleihe für e­Prüfungen

    Die UNIT stellt in Zusammenarbeit mit der UB Leihlaptops für Studierende zur Verfügung. Die Laptops sind mit den aktuellen Softwareversionen von SPSS und STATA ausgestattet und können für 14 Tage oder ein Semester über die UB ausgeliehen werden. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der UB.

  • Wie kann ich Kontakt zu anderen Studierenden bekommen?

    Zur Integration auf dem Campus bieten die Fakultäten unterschiedliche Angebote an: Social Events in Klein­gruppen, Lern­gruppen, Treffen mit Lehr­enden, etc.

    Weitere Informationen zu den Fach­schaften

  • Allgemeine Infos zur Erreichbarkeit

    Sowohl der Express-Service als auch die Studien­büros, das Akademische Auslands­amt sowie die Bewerbungs- und Zulassungs­stelle sind per E-Mail und ggf. Telefon erreichbar und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.


Alles zur Einschreibung

Vom Antrag auf Immatrikulation bis zur Einschreibung Schritt für Schritt ins Studium.

Beratung und Service

Mit unserem Beratungs­wegweiser finden Sie die richtige Ansprech­partnerin oder den richtigen Ansprech­partner.

Wer ist für was zuständig?

Ein Überblick über die Zuständigkeiten der zentralen Einrichtungen der Universität.

Finanzierung und Förderung

Stipendien, Jobs oder BAföG – so können Sie Ihr Studium finanz­ieren.

Wohnen

Wohnheim, Einzelappartement oder WG-Zimmer? In Mannheim gibt es viele unterschiedliche Wohn­möglichkeiten.

Studentisches Engagement

Engagement neben dem Studium ist in den studentischen Vertretungen (AStA oder Fach­schaften) oder den über 50 studentische Initiativen möglich.

Schwangere Studentin im persönlichen Beratungsgespräch
Studieren in besonderen Lebens­lagen

Unterstützung für Studierende mit Kind, Pflegeverantwortung, chronischen Erkrankungen oder Behinderung.

Drei Studierende sitzen auf dem Campus auf der Wiese. Sie haben Unterlagen und Laptops vor sich aufgeschlagen.
Internationale Studierende

Das Team des Akademischen Auslands­amtes steht internationalen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite.

Campus

Alles zur Orientierung auf dem Campus, zum Kunst- und Kultur-Angebot, Uni-Sport und zum Leben in Mannheim.

Das Semester in Mannheim startet traditionell mit dem Schlossfest. Leute kennenlernen, tanzen, essen, trinken ... Eine von vielen Gelegenheiten, um auf dem Campus zu feiern. So schön war es im September 2022!


Studieren verstehen: Abschlüsse, Hochschul­typen, ECTS-Punkte, Module, Seminare – wir erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um die Uni.