Einführungsveranstaltungen
Die Einführungsveranstaltungen der Universität helfen nicht nur bei der Orientierung auf dem Campus. Sie sind daneben auch eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu Kommilliton*innen zu knüpfen.
Die Vorlesungen beginnen im Herbst-/Wintersemester 2025 am 1. September
In der Woche davor finden bereits Einführungsveranstaltungen statt. Auch wenn Sie noch nicht immatrikuliert sind, können Sie bereits an den Einführungsveranstaltungen teilnehmen.
Einführungsveranstaltung verpasst?
Wenn Sie Ihre Einführungsveranstaltung verpasst haben, können Sie sich ggf. die Video- oder Tonaufzeichnung ansehen. Zudem bieten viele Fachbereiche Sondersprechstunden an oder Sie können sich an ihr Studiengangsmanagement und ihre Fachschaft wenden, insbesondere bei Fragen zur Veranstaltungsanmeldung.
Allgemeine Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen
Hier lernen Sie beispielsweise die Universität, die studentischen Vertretungen und Ihre Ansprechpartner*innen in den zentralen Services der Universität kennen.
Allgemeine Erstsemesterveranstaltungen
26. August
8:30–12:30 Uhr
Allgemeine Erstsemesterbegrüßung Begrüßung durch das Rektorat und die Verfasste Studierendenschaft
Vorstellung der Studienbüros, des Studierendenwerks, der Universitätsbibliothek, des Instituts für Sport, der Universitäts-IT, des Studium Generale, des Career Service, des Akademischen Auslandsamtes, ENGAGE.EU, des Zentrums für Lehren und Lernen, von Absolventum und der Agentur für Arbeit.
Nachnamen Uhrzeit Ort A-E 8.30–11.30 Uhr B6, 23–29
Hörsaal A 001
F-Q 9.00–12.00 Uhr A3, 8
Hörsaal 001
R-Z 9:30–12.30 Uhr Schloss Ost
Hörsaal SO 108
Aufzeichnung 26. August
13.30–16.00 Uhr
Initiativen- und Fachschaftsmarkt Vorstellung der Initiativen und Fachschaften der Universität Mannheim Ehrenhof 6. September
ab 20:30 Uhr
Uni-Fest Am 6. September lädt die Universität Mannheim zum Uni-Fest ein – ein Format, das Wissenschaft, Musik und Party verbindet und den Semesterstart feierlich einläutet. Unter dem Motto „Zusammen. Forschung. Feiern.“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Wissenschaftsprogramm, Mitmachaktionen, Schneckenhofparty und kulinarischen Angeboten im Ostflügel des Schlosses. Beim Fest begrüßen der Rektor der Universität, Prof. Dr. Thomas Fetzer, der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Christian Specht, und die Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) zu Beginn des Herbst-/Wintersemesters die neuen Studierenden. Programm 15. September
15:30–16:30 Uhr
Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Diese Einführungsveranstaltung informiert zum Thema Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung allgemein und spezifisch für die Universität Mannheim. Welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Was ist ein Nachteilsausgleich und was gibt es dabei zu beachten? An welche Ansprechpersonen an der Uni kann man sich mit persönlichen Anliegen wenden? Die Veranstaltung gibt Studierenden mit Beeinträchtigung gleich zu Beginn des Studiums einen ersten Überblick über relevante Aspekte im Studienalltag und bei Prüfungen. EO 150 & über Zoom Von Studierenden für Studierende: Begrüßungs- und Kennenlernveranstaltungen
Der AStA und die Fachschaften/Fachbereichsvertretungen organisieren Campusführungen und soziale Events, bei denen Sie die Universität und Ihre Kommiliton*innen kennenlernen können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²) und in den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen.
Infopunkt für Erstsemster
25.-28. August, 9–15 Uhr
und
1. September, 10–14 Uhr
Infopunkt für Erstsemester Kommen Sie vorbei und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um den Semesterstart in Mannheim. Express-Schalter L1,1 27. August, 13–14 Uhr UNIT-Erstisprechstunde Stelle alle deine Fragen rund um die IT an der Uni Mannheim. ZOOM 28. August, 10–11 Uhr UNIT-Erstisprechstunde Stelle alle deine Fragen rund um die IT an der Uni Mannheim. ZOOM 29. August, 13–14 Uhr UNIT-Erstisprechstunde Stelle alle deine Fragen rund um die IT an der Uni Mannheim. ZOOM
Fachspezifische Einführungsveranstaltungen
Hier bekommen Sie beispielsweise Informationen zum Aufbau Ihres Studiengangs, zur Stundenplanerstellung oder zur Orientierung auf dem Campus und in Ihrer Fakultät.
Die Einführungsveranstaltungen der Beifächer finden Sie unter Ihrem jeweiligen Studiengang.
Abteilung Rechtswissenschaft
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Abteilung Rechtswissenschaft und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Abteilung Volkswirtschaftslehre und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²). Die Zugangsdaten für die ZOOM-Veranstaltungen finden Sie im Studierendenportal unter den Informationen zu Ihrem Studiengang.
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (unter „Studium“ -> „Erstsemester Infos“) und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).
Fakultät für Sozialwissenschaften
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Sozialwissenschaften und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Fachschaft, des Studiengangs und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).
Philosophische Fakultät
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät und im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).
Lehramt Gymnasium
Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar.Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie im Erstsemesterbereich des Studierendenportals (Portal²).