Gunther Glenk für Sprachsoftware gefilmt

Glenks Video-Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaremWasserstoffist Teil des innovativen Bildungsprojekts für Deutschlernende. Der Beitrag diskutiert, inwiefern Wasserstoff fossile Brennstoffe in vielen Bereichen als Energieträger ersetzen und zu einem Kernelement einer nachhaltigen Energieversorgung werden könnte. Aufgrund der international großen gesellschaftlichen und politischen Bedeutung dieses Themas nehmen Fragestellungen dieser Art eine zentrale Rolle für DAF-Curricula ein.
Das Projekt „daf-immersion.de“ ist eine gemeinsame Initiative der Crealang, Research & Innovation Oy (CRI) (Finnland) und der Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie) und findet statt in Zusammenarbeit mit fünf europäischen Pilotschulen, in ergänzender Netzwerkkooperation mit dem Goethe-Institut, der Deutschen Welle (DW-Akademie) und der Deutschen Auslandsgesellschaft (DAG) sowie mit Unterstützung durch das Auswärtige Amt der BRD.