Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Der Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ist ein Bekenntnis zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie werden in der Gesellschaft immer noch benachteiligt und haben mit Vorurteilen und Hindernissen zu kämpfen. Information und Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Verbesserungen sind dabei unerlässlich.
Die Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt macht auf den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen aufmerksam, denn die Vielfältigkeit der Universitätsangehörigen gehört zum Selbstverständnis der Universität Mannheim. Um diese Vielfalt noch besser zu leben, durchläuft die Universität Mannheim gerade den zweijährigen Audit-Prozess „Vielfalt gestalten“ und alle sind im gesamten Zeitraum zur Mitarbeit eingeladen!
Um Studierenden sowie Beschäftigten ein möglichst barrierearmes Umfeld für ihr Studium oder ihre Arbeit an der Universität Mannheim zu gewährleisten, gibt es verschiedene Maßnahmen zum Barriereabbau. In den letzten Jahren wurden Dank der Mitarbeit vieler engagierter Personen und der Anpassung rechtlicher Regelungen schon einige Hindernisse reduziert. Angehörige der Universität mit (Schwer-) Behinderung und deren nächste Angehörige können sich mit ihren Fragen jederzeit an universitäre Anlaufstellen wenden.
Eine Auswahl an Veranstaltungen in Deutschland und der Region bietet Gelegenheit, sich weiter einzubringen und zu informieren:
- 3. Dezember 2022, 15:00, Mannheim: Stadtteilrundgang zum Welttag der Menschen mit Behinderung
- 07. bis 14. Februar 2023 jeweils dienstags, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ringvorlesung „Inklusion für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an Hochschulen“, Uni Hildesheim
- 26. Oktober 2022 bis 08. Februar 2023, online mit Zugangsdaten im Flyer, Veranstaltungsreihe der Medizinischen Fakultät Heidelberg „Menschen mit Behinderung und das Gesundheitswesen – historische und ethische Perspektiven “
- 08. Dezember 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr, online nach Anmeldung per Mail anleonie.koester: lvkm-nrw.deWege zur inklusiven Bildung: Die „qualitätsoffensive Teilhabe“ . Eine Einführung in Themen und Materialien der Online-Plattform „Qualitätsoffensive Teilhabe“ (Kooperation HU Berlin mit PH Heidelberg) mit Prof. Dr. Lamers
[UP1]Flyer hinterlegen – liegt unter Z:\00 NEUE STRUKTUR\Veranstaltungen\intern\2022\Aktionstage 2022\Tag Menschen mit Behinderung