Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Orange the World 2025: Universität Mannheim positioniert sich gegen Gewalt an Frauen

Seit über drei Jahrzehnten wird am 25. November weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen begangen. Ziel ist es, auf die vielfältigen Formen geschlechts­spezifischer Gewalt aufmerksam zu machen und Betroffene zu stärken. Auch 2025 unter­stützt die Universität Mannheim erneut die UN-Kampagne „Orange the World“, die weltweit mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt und für Gleich­berechtigung setzt.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter – von häuslicher und sexualisierter Gewalt über digitale Belästigung bis hin zu struktureller Benachteiligung. Die Universität Mannheim positioniert sich klar gegen jede Form von Gewalt und setzt sich für ein respektvolles, diskriminierungs­freies Miteinander auf dem Campus ein.

„Geschlechts­spezifische Gewalt ist kein Einzelfall­problem, sondern Ausdruck tief verankerter gesellschaft­licher Ungleich­heiten. Damit betrifft es uns alle”, betont Prof. Dr. Heiko Paulheim, Prorektor für Digitalisierung, Gleich­stellung und Diversität an der Universität Mannheim.  “An der Universität Mannheim wollen wir Bewusstsein schaffen, Solidarität fördern und Betroffene stärken. Nur wenn wir gemeinsam hinschauen, können wir Gewalt sichtbar machen und ihr entgegentreten.”

Beratung, Unter­stützung und Solidarität

Die Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität ist zentrale Anlaufstelle für Studierende und Beschäftigte, die Beratung und Unter­stützung in Fällen von sexueller Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt benötigen. Mit vertraulicher Beratung und Sensibilisierungs­arbeit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer offenen und sicheren Universitäts­kultur.

Unter der 116 016 können sich Betroffene, Personen aus deren sozialem Umfeld und Fach­kräfte an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr vertraulich und kostenfrei zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen beraten lassen.

Und auch auf unserer Webseite finden Sie Informationen und Hilfsangebote oder melden Sie sich direkt bei:

  • Dipl.-Soz.päd. (FH) Alexandra Zimmermann (sie/ihr)
    Psychosoziale Beratung, Universität Mannheim, Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
    B 6, 30–32 – Raum 014, 68159 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-2526
    E-Mail: alexandra.zimmermannmail-uni-mannheim.de
  • Prof. Dr. Georg W. Alpers(er/ihn)
    Leiter der Psychologischen Ambulanz, Geschäfts­führender Direktor Otto-Selz-Institut, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor
    Universität Mannheim, Otto-Selz-Institut
    L 13, 17 – Raum 208, 68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-2106
    E-Mail: alpersmail-uni-mannheim.de
     

Veranstaltungen und Aktionen in Mannheim und Umgebung

Thementag „Stalking – Gewalt im Schatten“
27. November 2025 | UMM Universitäts­medizin Mannheim
Hybrid­veranstaltung mit Fach­vorträgen zu Stalking, Dynamiken und Schutz­möglichkeiten.
Mehr Infos: www.umm.de

Aktions­stand „Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“
30. November 2025 | 16:30–18:30 Uhr | SAP Arena
Infostand mit Gleich­stellungs­beauftragten, Polizei und Frauenhaus e. V. bei einem Heimspiel der Adler Mannheim.
Mehr Infos: www.mannheim.de

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für FLINTA*
Für Studierende und Mitarbeitende der Universität Mannheim.
Kurs des Gleich­stellungs­referats (AStA) und des Instituts für Sport zur Stärkung von Handlungs­sicherheit und Selbstvertrauen bei (sexualisierter) Gewalt.
Infos & Anmeldung: Hochschul­sport Uni Mannheim


Hintergrund

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erinnert an die Ermordung der Mirabal-Schwestern am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik. Ihr Tod wurde zum Symbol des Widerstands gegen Gewalt und Unter­drückung. 1999 erklärten die Vereinten Nationen den 25. November offiziell zum internationalen Aktions­tag. Die Farbe Orange steht seither als weltweites Zeichen der Solidarität und Hoffnung auf ein Leben frei von Gewalt.

Zurück