Ein Bild der Universität Mannheim in einem Pfeil umgeben von weiteren bunten Pfeilen. In der Mtte steht der titel "Start-up Factory - Gründungsgeschichten an der Uni Mannheim".

Campusleben

Ein Student bestellt etwas an der Theke der EO Bar&Lounge. Weitere Studierende laufen an der Theke vorbei.
Nachhaltigkeit trifft Tradition

Vier Jahre lang war das EO geschlossen, jetzt erstrahlt es in neuem Glanz. Das frisch renovierte Bistro im Ehrenhof Ost des Mannheimer Schlosses ist nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern auch ein Treffpunkt, der das Campusleben nachhaltig prägt.

Blick von außen in den Führerstand der Straßenbahn, in der ein Mitarbeiter der rnv Marleen Quurk etwas erklärt.
Zwischen Schienen und Schreibtisch

Während andere Studierende in ihrem Nebenjob mit Zahlen jonglieren oder Nachhilfe geben, entdeckt Marleen Quurk Mannheim aus einer völlig neuen Perspektive: Die 26-Jährige arbeitet seit Sommer 2024 neben ihrem Management-Studium an der Uni Mannheim als Straßenbahnfahrerin.

Moritz Jöchl beim Curling.
Der Eisspezialist

Wenn man mit Moritz Jöchl spricht, fröstelt es einen kurzzeitig. Der Spitzensport-Stipendiat weiß genau, was Curling-Eis von Eishockey- oder Eiskunstlauf-Eis unter­scheidet – und dass es in Mannheim deshalb nur wenige Trainings­möglichkeiten gibt. Sofort wird klar: Curling ist eine Wissenschaft für sich.

Thomas Gleßner, Sabrina Scherbarth und Christian Haas sitzen auf den neuen Sitzbänken im Schneckenhof.
Bänke erstrahlen in neuem Glanz

Elf neue Sitzbänke zieren seit Ende 2024 den Schneckenhof der Universität Mannheim – dank der Unter­stützung von ABSOLVENTUM und der VR Bank Rhein-Neckar eG.

Titelbild des Jahreskalenders der Stabsstelle Informationssicherheit. Zu sehen sind zwei Miniatur-Figuren, die Schlüssel vor dem Schloss Mannheim tragen.
Kleine Figuren, große Botschaft

Die neue Awareness-Kampagne „Little University“ der Stabsstelle Informations­sicherheit zeigt, wie kreativ dieses Thema umgesetzt werden kann: Mehrere Miniatur-Szenen, eingefangen in einem Fotokalender, vermitteln wichtige Botschaften rund um IT-Sicherheit.

Visualisierung des neuen UNIT-Gebäudes. Vor dem rechteckigen Neubau stehen Bäume auf Grünflächen.
Mehr als Beton: Neues UNIT-Gebäude setzt Maßstäbe

Ein moderner Neubau mitten in den Quadraten: Auf der Baustelle in A5 entsteht bis 2027 die neue Heimat der Universitäts-IT (UNIT) – nachhaltig, innovativ und zukunftsweisend. Warum dieses Projekt mehr ist als ein funktionaler Zweckbau und welche Herausforderungen die Bauarbeiten prägen, verraten die Projektleiter Matthias Heitz und Burkhard Gronert vom Baudezernat (Dezernat III).