Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Marihuana-Konsum sinkt dank höherer Alkohol- und Zigarettensteuern
Junge Menschen konsumieren Marihuana oft in Kombination mit Alkohol und Zigaretten. Daher gleicht die kombinierte Steuererhöhung auf alle drei Substanzen den steigenden Marihuana-Konsum unter Jugendlichen nach der Legalisierung aus.
Poster zur Veranstaltung mit der Frage an den Leser: Wie würden Sie den digitalen Wandel gestalten?
Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten
Impulsvorträge mit anschließender Diskussion am Donnerstag, den 15. Februar ab 18 Uhr im ZKM Medientheater, Karlsruhe. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Wie wird Hochschul­lehre in Zukunft innovativ und digital gestaltet?
Am 9. April 2024 veranstaltet das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) an der Universität Mannheim das Symposium „Zukunft der Hochschul­lehre“, das sich aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Hochschul­lehre widmet.
Großzügige Spende für Studierende der Universität Mannheim
Ab dem Herbst-/Wintersemester 2024 vergibt die E.W. Kuhlmann-Stiftung 15 Deutschland­stipendien und stockt damit ihre bisherige Fördersumme auf.
Je sozialer das Unter­nehmen, desto ethischer das private Verhalten der Mitarbeitenden
Engagieren sich Unter­nehmen verstärkt in gesellschaft­lichen und Umweltbelangen, wirkt sich das positiv auch auf das moralische Verhalten ihrer Mitarbeitenden außerhalb der Arbeit aus.
Teilnehmende für Studie gesucht
Der Lehr­stuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie ruft zur Teilnahme an der Studie „Ihre Meinung ist gefragt“ auf, in der es um die Meinung zu aktuellen Themen geht.
Thomas Fetzer zum neuen Rektor der Universität Mannheim gewählt
Der Professor der Rechts­wissenschaft und derzeitige Prorektor löst im kommenden Oktober Rektor Thomas Puhl ab.
Mitglieder der Bigband bei der Probe
Musiker*innen gesucht
Das College Jazz Orchestra, die Bigband der Uni Mannheim, sucht neue Instrumentalist*innen
Frank Kalter hat kurze graue Haare und lacht in die Kamera. Er trägt ein blaues Hemd.
Frank Kalter in den Wissenschafts­rat berufen
Mit einem Schreiben des Bundes­präsidenten Frank-Walter Steinmeier wird Prof. Dr. Frank Kalter ab 1. Februar 2024 in den Wissenschafts­rat, das älteste wissenschafts­politische Beratungs­gremium in Europa, berufen.
Der Zukunftsrat empfiehlt umfassende Reformen der Öffentlich-Rechtlichen
Der „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat) hat vergangene Woche in Berlin seinen Abschlussbericht präsentiert. Unter den acht Expert*innen, deren Empfehlungen nun vorliegen, war auch Nadine Klass, Jura-Professorin an der Universität Mannheim.