Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Porträtbild von Professor Ifenthaler. Er trägt einen Anzug.
Dirk Ifenthaler erhält Ehrendoktorwürde der Universität Ostfinnland
Prof. Dr. Dirk Ifenthaler erhält die Auszeichnung für seine Forschung auf dem Gebiet der Bildungs­technologie und der Lernanalytik.
Ein lächelnder Mann zeigt mit einem Stift auf eine Grafik mit Diagrammen auf einer Projektionsfläche. Im Hintergrund ist eine Tafel mit mathematischen Formeln.
Förderung von Lehr­initiativen: ENGAGE.EU Academic Initiative Incubator
ENGAGE.EU fördert die Entwicklung neuer Bildungs­angebote innerhalb der Allianz. Lehr­ende aller Partner­universitäten können sich bis zum 25. September bewerben.
Die gefalteten Hände einer Person werden von den Händen einer zweiten Person umschlossen
Studie zu Über­lebenden sexueller Gewalt kommt zu verblüffendem Ergebnis
Die Studie zweier Politik­wissenschaft­ler aus Mannheim und Bergen in Norwegen zeigt, dass – anders als bisher angenommen – Über­lebende sexueller Gewalt sich nach der Tat mehr in lokalen Gemeinschaften engagieren als zuvor.
Studie zu EU-Klimapolitik zeigt: CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie
Eine Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Mannheim und Bonn zeigt: Der EU-Emissionshandel funktioniert.
Toleranz gegenüber Muslim*innen – wie lassen sich Konflikte im Alltag entschärfen?
In unserer Gesellschaft steckt mehr Toleranz gegenüber Muslim*innen, als wir manchmal sehen, sagen die Mannheimer Sozialforscher Marc Helbling und Richard Traunmüller. Gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen zeigen sie in zwei Studien, wie dieses Potenzial nutzbar wird.
Wahlen am 9. Juni
Die Hochschul­rektorenkonferenz (HRK) ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf. Zeitgleich finden vielerorts Regional- und Kommunalwahlen statt.
Außenaufnahme des Ostflügels des Mannheimer Schlosses. Im Vordergrund Bäume und eine grüne Wiese. Die Flaggen im Eingangsbereich, die das Siegel der Universität Mannheim tragen, sind auf Halbmast.
Trauerbeflaggung an der Universität Mannheim
Am Freitag, 31. Mai 2024, griff ein Mann bei einer Kundgebung auf dem Mannheimer Markt­platz mehrere Personen mit einem Messer an und verletzte sechs davon schwer. Auch ein Polizeibeamter, der in das Geschehen eingriff, wurde angegriffen und lebens­bedrohlich verwundet. Der Polizist ist seinen ...
Online-Wahlhilfe für Mannheim
Die vom Mannheimer Daten­wissenschaft­ler Thilo Dieing mitentwickelte Webseite „Voto“ hilft noch unentschlossenen Bürger*innen, ihre Wahlentscheidung zu treffen.
Vier Studierende sitzen im Stadtzentrum auf einer Mauer und essen Eis. Sie schauen sich an und lachen dabei. Im Hintergrund sind eine Wiese, Bäume und Gebäude zu sehen.
Absenkung des Wahlalters hilft nicht gegen Aufstieg rechts­populistischer Parteien
Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist nur eine Option, aber keine Garantie für die Unter­stützung von Demokratie und demokratischen Parteien. Das zeigt eine neue Studie des Politik­wissenschaft­lers Thomas König und seines Co-Autors Stefan Eschenwecker von der Universität Mannheim.
Eine Studentin sitzt an einem Tisch mit einem aufgeklapptenn Laptop und einem Stift in der Hand.
Bewerbungs­phase für die Online Exchange Initiative im HWS 24/25
Bis zum 24. Juni 2024 können sich Studierende für Online-Kurse an den ENGAGE.EU-Partner­universitäten bewerben.