Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Person mit schulterlangem braunem Haar sitzt an einem weißen Tisch und arbeitet an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist Zotero geöffnet, konkret eine Übersicht einer Bibliothek mit dem Titel ‚TransforMA Bibliothek‘. Im Hintergrund steht ein abschließbarer Aktenschrank.
Offene Zotero-Datenbank zu Trans­formation
Im Rahmen des Projekts Trans­forMA haben die Universität Mannheim und die Technische Hochschule Mannheim eine Zotero-Bibliothek zum Thema Trans­formation gestartet.
Weißter Spender für Menstruationsprodukte an einer Wand
Kostenfreie Menstruations­produkte auf dem Campus
Anfang Juli ist das Pilot­projekt zu kostenlosen Periodenprodukten an vier stark frequentierten Toiletten auf dem Campus der Universität Mannheim gestartet.
Symbolbild von Menschen an Computern
Zertifikatskurs Data Literacy
Der Zertifikatskurs steht Bachelor- und Master­studierenden aller Fakultäten der Universität Mannheim offen und soll einen interdisziplinären Einblick in die Welt der Daten ermöglichen.
Eine Frau steht vor einer Wand und erklärt etwas. Im Publikum sitzen mehrere Menschen mit grauen Haaren.
Neues Vorlesungs­programm für Gasthörende und Senioren­studierende
Das Vorlesungs­verzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar.
Zwei Menschen stehen im Freien unter einem Pavillon und halten beide eine Urkunde. Sie schauen in die Kamera.
Auszeichnung für Jane Ossandon-Schönfeld
Jane Ossandon-Schönfeld vom Akademischen Auslands­amt der Universität Mannheim hat den Preis für herausragendes Engagement in der Hochschul­koordination des Vereins der Freunde und Stipendiaten des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs erhalten. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in ...
Gruppenbild der Gründungsveranstaltung – mit Vertreter*innen der teilnehmenden Hochschulen. Von der Universität Mannheim war Prorektorin Prof. Dr. Cornelia Ruhe (Mitte) dabei.
Gründung „Verbund Lehr­kräftebildung Baden-Württemberg“ – ein starkes Signal für die Zukunft der Lehr­kräftebildung
Mit der feierlichen Unter­zeichnung der Gründungs­erklärung haben sich am 10. Juli 2025 die lehr­kräftebildenden Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und die in einer der Schools of Education involvierten Kunst- und Musikhochschulen in Baden-Württemberg zu einem landes­weiten Verbund ...
Aufnahme der Band bei einem Auftritt mit lilafarbenem Licht.
Bigband sucht Musiker*innen
Das College Jazz Orchestra der Universität ist auf der Suche nach Instrumentalist*innen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor dem Mannheimer Schloss und posiert für ein Gruppenfoto.
Joint Programme Summer Seminar in Mannheim
Vom 7. bis 11. Juli 2025 findet an der Universität Mannheim das dritte Summer Seminar des ENGAGE.EU Joint Programme in Digital Trans­formation statt. Dabei kommen 34 Studierende aus den neun ENGAGE.EU-Partner­universitäten zusammen, um gemeinsam an praxisnahen Fall­studien zu arbeiten.
Eine Person sitzt auf einer Wiese und es ist gutes Wetter mit Sonnenschein und leichten Wolken.
Umfrageergebnisse zu Leben und Wohlfühlen an Rhein und Neckar
Wie sicher fühlen sich die Bewohner*innen Mannheims und der Metropolregion Rhein-Neckar? Und welches sind aus ihrer Sicht die dringendsten Probleme, die von der Politik angegangen werden sollten? Diese und andere Fragen stellten Mitarbeitende des Projekts Trans­forMA, angesiedelt an der Universität ...
Gruppenbild mit den Preisträgern Dr. Johannes Heck und Dr. Ansgar Kalle mit den Mitglieder der Auswahlkommission Prof. Dr. Georg Bitter, RA Tobias Hoefer, Vors. RiBGH a.D. Prof. Dr. Godehard Kayser, RAin Annette Kollmar, RAin Dr. Alexandra Schluck-Amend. Alle Personen sind mit Anzügen gekleidet und stehn auf einer Bühne. Die beiden Preisträger zeigen ihre Urkunden.
20 Jahre Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim
Jubiläum im Rahmen des 20. Mannheimer Insolvenzrechts­tags gefeiert / Nachwuchspreis Insolvenzrecht verliehen