Über 160 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2019/ 2020 ausgezeichnet
Am 22. Oktober wurden die Urkunden bei einer Festveranstaltung im Rittersaal des Schlosses übergeben.
Pressemitteilung vom 24. Oktober 2019
162 Studentinnen und Studenten erhalten im Studienjahr 2019/
Bei der Stipendienfeier am vergangenen Dienstag trafen die Stipendiatinnen und Stipendiaten in feierlichem Rahmen auf ihre Förderer und konnten neue Kontakte knüpfen. Gestaltet wurde der Festakt zum Großteil von den Studierenden selbst. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Deutschlandstipendiat Mario Mutschall mit verschiedenen Klavierstücken. Bei Impulsvorträgen zu ehrenamtlichen Projekten berichtete zum Beispiel die Stipendiatin Annika Götz über das Projekt Kulturparkett Rhein-Neckar e. V. Der Verein ermöglicht finanziell schlechter gestellten Menschen den Zugang zu Kultur. Prof. Dr. Angelika Storrer, Prorektorin für Studium, Lehre und Gleichstellung, stellte die Erfolge der Studierenden in den Mittelpunkt: „Die persönlichen wie akademischen Leistungen, der Fleiß und die unerschöpfliche Motivation der Geförderten beeindrucken uns immer wieder.“
Ein wichtiger Teil des Programms war die Würdigung des im Juli verstorbenen Unternehmers Normann Stassen. Stassen setzte sich Zeit seines Lebens für soziale Projekte in Mannheim und Umgebung ein und hatte für die Probleme anderer stets ein offenes Ohr. Mit der Marie-Luise und Normann Stassen Stiftung förderte er zusammen mit seiner Frau Studierende der Universität Mannheim. Stets legte er großen Wert darauf, die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch immer persönlich kennenzulernen. Aktuelle und ehemalige Deutschlandstipendiaten gedachten seiner mit einer kurzen Ansprache.
Deutschlandstipendium
Im aktuellen Vergabezeitraum 2019/
Mannheimer Chancenstipendium der Stiftung Universität Mannheim
Finanzielle Notfälle sind eine starke Belastung im zeitintensiven Studienalltag und können ein erfolgreiches Studium gefährden. Es gibt vielfältige Gründe für solche prekären Lebensumstände. Krisensituationen, Flucht, fehlende Unterstützung durch die Familie, Behinderungen, Krankheiten oder die Pflege von Angehörigen zählen dazu. Die Stiftung Universität Mannheim fördert dank der Zustiftungen der Marie-Luise und Normann Stassen Stiftung und des ehem. Rheinhyp Unterstützungsfonds für Eurohypo-Mitarbeiter e. V. (RUFE) mit den Chancenstipendien seit 2017 Studierende, die trotz ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage eine hohe Leistungsbereitschaft im Studium aufweisen. Durch das Chancenstipendium können im akademischen Jahr 2019/
Mannheim-Stipendium
Mit dem Mannheim-Stipendium unterstützt die Stadt seit 2011 jährlich drei Studierende der Universität Mannheim mit 150 Euro pro Monat für je ein Jahr. Voraussetzung sind hervorragende Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement. Ziel ist die Förderung hochqualifizierter Fach- und Nachwuchskräfte.
DAAD-Matching-Funds-Stipendien
Der Deutsche Akademische Auslandsdienst fördert mit den Matching-Funds-Stipendien internationale Studierende, die einen Doppel-Abschluss an der Universität Mannheim anstreben. Diese Studierenden sind in der Regel in Studiengängen eingeschrieben, die in Partnerschaft mit ausländischen Universitäten durchgeführt werden, und erhalten somit doppelte Abschlüsse. Ähnlich wie beim Deutschlandstipendium verdoppelt der DAAD die Spenden der privaten Förderer. In diesem Jahr werden insgesamt sechs DAAD-Matching-Funds-Stipendien vergeben, davon eines von der Liesel-Weiler-Stiftung, vier von der Ekkehard-Stiftung und eines von der Marie-Luise und Normann Stassen Stiftung.
Ein Pressefoto können Sie hier herunterladen: https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressefotos/
Kontakt:
Maartje Koschorreck
Stipendienmanagement
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1219
E-Mail: koschorreck uni-mannheim.de