Fächerübergreifende Ringvorlesung „Data Science in Action” ab dem Herbstsemester an der Universität Mannheim
Im Herbst organisieren das Mannheim Center for Data Science (MCDS) und die Europäische Universität ENGAGE.EU eine Ringvorlesung, die das breite Spektrum der Anwendungsgebiete von Datenwissenschaft abbildet.
Pressemitteilung vom 30. August 2022
Druckversion (PDF)
Die Ringvorlesung zum Thema „Data Science in Action“ organisieren die Mannheimer Professoren Heiner Stuckenschmidt, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz, und Henning Hillmann, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationssoziologie. Ab dem 15. September hält jeden Donnerstag einer von zwölf Wissenschaftlern eine 45-minütige Vorlesung und berichtet über seine Erfahrungen aus dem Bereich Data Science.
Mit dabei sind zwei Professoren der Université Toulouse: Umberto Grandi wird zum Thema „Computational social choice and algorithmic game theory“ referieren und Laurent Perrussel über „Automated Mechanism Design“. Die Université Toulouse ist eine Partneruniversität der Universität Mannheim im Rahmen von ENGAGE.EU. Aus Mannheim geben die BWL-Professoren Dirk Ifenthaler, Florian Stahl und Moritz Fleischmann Einblicke in die Forschungsthemen Learning Analytics, datengetriebenes Supply Chain Planning und den Einsatz von Computer Vision in der Werbung. Mit Richard Traunmüller, Georg Alpers und Florian Keusch sind Professoren aus den Fächern Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie in der Ringvorlesung vertreten. Simone Ponzetto und Heiko Paulheim von der Mannheimer Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik erklären unter anderem die Rolle von Wissensgraphen in modernen KI-Systemen. Als Professor für Data Science in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verkörpert Markus Strohmaier die Interdisziplinarität der Datenwissenschaft an der Universität Mannheim und wird seine Forschung zum Thema „Bias in Social Media“ präsentieren. Hartmut Wessler aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft und Andreas Witt vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache zeigen, dass Data Science auch in den Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle spielt.
Die Vorlesungen finden ab dem 15. September 2022 jeden Donnerstag von 12 bis 13:30 Uhr online via Zoom und in englischer Sprache statt. Die genauen Daten und Themen werden noch bekannt gegeben. Alle interessierte Masterstudierende, Promovierende und Studierende aus dem ENGAGE.EU-Programm sind herzlich dazu eingeladen, teilzunehmen. Promotionsstudierende der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Veranstaltung als „Bridge-Kurs“ mit 5 ECTS in ihren Studienplan zu integrieren.
Die Anmeldung erfolgt über die Website des MCDS. Der Zoom-Link sowie der finale Syllabus werden allen angemeldeten Teilnehmenden vor Beginn per E-Mail zugeschickt.
Über die ausrichtenden Institutionen
Das Mannheim Center for Data Science bündelt seit 2020 die Expertise der Universität Mannheim in den Wirtschafts-, Sozial-, und Verhaltenswissenschaften. Als fakultätsübergreifendes Institut hat es das Ziel, interdisziplinäre Forschung im Bereich Datenwissenschaft zu ermöglichen, den Austausch zwischen Forschenden zu unterstützen und das Thema innerhalb der Universität und in der Region zu stärken. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Wissenschaftskommunikation und die Unterstützung der Forschenden leistet das MCDS einen Beitrag zum Fortschritt der Datenwissenschaft an der Universität Mannheim.
ENGAGE.EU ist eine Allianz führender europäischer Universitäten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die über umfangreiche Erfahrungen in der Analyse gesellschaftlicher Veränderungen verfügen. Das Anliegen des Zusammenschlusses ist es, seine Studierenden dazu zu befähigen, als sozial engagierte europäische Bürgerinnen und Bürger zu handeln und Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen. Die Allianz ist geografisch über ganz Europa verteilt und spiegelt somit die Vielfalt Europas wider. Sie umfasst neben der Universität Mannheim auch die Universitäten Luiss Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli (Italien), NHH Norwegian School of Economics (Norwegen), Tilburg University (Niederlande), University of National and World Economy (Bulgarien), Université Toulouse 1 Capitole (Frankreich) und die Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich). Die Allianz ist die akademische Heimat von über 100.000 Studierenden, Forschenden und Beschäftigten.
Kontakt:
Dr. Lea Oberländer
Mannheim Center for Data Science
Universität Mannheim
E-Mail: datascience uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/datascience/