Netzwerktreffen 2025
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am diesjährigen Netzwerktreffen. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen.
Wegbeschreibung:
Die Universität ist vom Mannheimer Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wer möchte, nimmt die Straßenbahn, Haltestelle Universität.
Das Netzwerktreffen findet in diesem Jahr in der Aula im Mannheimer Schloss statt. Die Lecture Hall ist auf dem Campusplan (2) verzeichnet.
Programm
9:30 Uhr | Anreise, Registrierung und Kaffee | |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung | Servicestelle für Übersetzung, Universität Mannheim |
10:15 Uhr | Prompt Engineering für Übersetzer*innen [Arbeitstitel] | Marc Mittag, Mittag QI |
11:15 Uhr | Being Human – Why Context Matters | Amanda Crain, Universität Tübingen |
11.45 Uhr | Kaffeepause | |
12:00 Uhr | Kreativität und Weisheit statt AI Model Collapse | Eva Tenschert, tecteam |
In der Einleitung zum Vortrag wird kurz erklärt, was „AI model collapse“, „Halluzinieren einer KI“, „Chunk-Verarbeitung“ und „human in the loop“ bedeuten. Hiermit, insbesondere mit leider unerwünschten Folgen daraus, haben wir es oft zu tun. Schwerpunkt des Vortrags sind die Kreativität und Weisheit des Menschen. Was bedeuten diese und inwiefern sind sie in dem Kontext hilfreich? Erfahren Sie es im Vortrag auf angenehme, heitere Weise. Aktivieren und trainieren Sie, wenn Sie möchten, gleich während des Vortrags Ihre eigene Kreativität anhand der präsentierten Übungen. | ||
13:00 Uhr | Gruppenfoto und gemeinsame Mittagspause in den Katakomben | |
14:00 Uhr | Beyond Click-and-Translate: DeepL Staff Training and Other Strategic Responses to the AI/ | Laura Cunniff, Universität Flensburg; Susanne Rieg, TU Darmstadt |
14:45 Uhr | Kaffeepause | |
15:00 Uhr | World Café mit fünf moderierten Thementischen | |
| ||
16:00 Uhr | Präsentationen der Ergebnisse des World Cafés | |
16:30 Uhr | Verabschiedung | Servicestelle für Übersetzung |
Gelegenheit zum Austausch | ||
17:00 Uhr | Ende des Netzwerktreffens |