Aus der Mongolei nach Mannheim
Uni-Scout

Ich bin Khishigtugs und ich studiere den Master Sociology an der Uni Mannheim. Ich helfe dir gern weiter, wenn du Fragen zum Uni-Leben hast und zu meinen Erfahrungen als internationaler Studierender.
Warum ich mich für ein Studium an der Uni Mannheim entschieden habe
Ich studiere den Master Sociology.
Ich glaube, ein*e gute*r Soziolog*in sollte sowohl Philosophie als auch Statistik verstehen – also tiefgründiges Denken und Zahlenverständnis vereinen. Viele der großen Denker*innen der Welt und Sozialtheoretiker*innen kommen aus Deutschland, was mich wirklich inspiriert hat. Schon in der Schule war ich leidenschaftlich an Soziologie interessiert und es war daher mein Traum in Deutschland zu studieren.
Ich habe die Universität Mannheim gewählt, weil es eine der Top Unis für Soziologie in Deutschland ist und sie ein komplett englischsprachiges Masterprogramm anbietet. Der schöne Campus zusammen mit der starken internationalen Community haben auch stark zur Entscheidungsfindung beigetragen.
Das Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiums in Mannheim
Eine*r meiner Lieblingssoziolog*innen ist Karl Mannheim. Daher finde ich es sehr cool, dass ich nun Sozialtheorie und empirische Analyse in einer Stadt studiere, die zufälligerweise den gleichen Namen trägt. Hier habe ich auch begonnen, meine eigene soziologische Theorie aufzubauen und zu entwickeln, was den Ort sehr besonders für mich macht.
Die Uni Mannheim bietet zudem alles, was ich für das Studium brauche – hervorragende Bibliotheken, ein großes Sportangebot, kostenloses WLAN und ein unterstützendes Umfeld.
Neben dem Studium
Die Uni Mannheim bietet mehr als 50 Sportangebote und ich spiele Volleyball und Basketball, etwa dreimal die Woche . Wenn das Wetter schön ist, gibt es auch Beachvolleyball – das ist wirklich mega.
Ich mag es auch, mit Freund*innen zu den Schneckenhofpartys zu gehen – die Atmosphäre auf dem Campus bei diesen Veranstaltungen ist einfach klasse.
Daneben schließe ich mich Ausflügen an, die das Akademische Auslandsamt organisiert und habe so beispielsweise schon die Städte Frankfurt, Stuttgart und Heidelberg besucht.
Nach dem Studium
Weiterführendes Studium
Studierst du im Bachelor und überlegst deinen Master in Mannheim zu machen? In unserem Studienangebot findest du einen guten Überblick über die verschiedenen Programme – einige davon werden komplett auf englisch angeboten.
Möchtest du nach dem Master weiter an der Uni Mannheim bleiben und strebst eine Karriere im akademischen Bereich an? Die Uni hat Informationen zu Promotionsmöglichkeiten und Programmen für angehende Wissenschaftler*innen zusammengestellt.
Berufsperspektiven
Bislang habe ich noch nicht die vielen Angebote der Uni genutzt, die einem die Jobsuche erleichtern. Aber das werde ich bald ändern. Die Uni bietet da einiges: Mit dem Made in Mannheim FIT for Career Programm unterstützt sie internationale Vollzeitstudierende beim Jobeinstieg in Deutschland.
Das solltest Du wissen
Klischees
Ich habe mich in Mannheim immer willkommen gefühlt. Natürlich ist es eine andere Kultur, aber das ist etwas, was ich schätzen gelernt habe. Dass die Mannheimer*innen kalt oder abweisend sind, wie manche behaupten, ist meiner Erfahrung nach nicht wahr.
Herausforderungen
Eine der Hauptherausforderungen ist es fokussiert zu bleiben – insbesondere während der langen Stunden in der Bibliothek. Daher würde ich sagen, arbeitet an eurem „Sitzfleisch“ – damit meine ich, gewöhnt euch daran, über lange Zeiträume zu sitzen und zu lesen. Das hilft wirklich, um mit dem Arbeitspensum fertig zu werden.
Weitere Informationen
Du interessierst Dich für ein Studium an der Uni Mannheim? Hier findest Du weitere Informationen:
Kontakt

Uniscout Khishigtugs (er/ihn)
Uniscout aus der Mongolei
Sprachen: Mongolisch, Englisch
E-Mail: internationalscout3 uni-mannheim.de