Wirtschaftspädagogik
Uni-Scout

Hallo, ich bin Evelyn und studiere seit dem Herbst-/Wintersemester 2023 Wirtschaftspädagogik. Vor und auch während eures Studiums gibt es viele Fragen und Entscheidungen zu klären. Um diese Herausforderungen zu meistern, könnt ihr mich gerne jederzeit mit euren Anliegen kontaktieren!
Warum ich den Studiengang gewählt habe
Wirtschaftspädagogik bietet die Möglichkeit, eine wirtschaftliche Karriere zu verfolgen oder aber eine Lehrtätigkeit zu beginnen.
Im Bachelor setzt ihr euch mit den Grundlagen der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre auseinander. Der Anteil an betriebswirtschaftlichen Themen ist während des gesamten Studiums sehr hoch und reicht von Fächern wie Finanzwirtschaft über Rechnungswesen bis hin zu Marketing. Im Bereich Wirtschaftspädagogik beschäftigt ihr euch unter anderem mit Inhalten, die sowohl die Unterrichtspraxis als Lehrperson betreffen, als auch für die Arbeit in einem Unternehmen wichtig sind, beispielsweise rechtliche Regelungen für die Aus- und Weiterbildung. Ab dem fünften Semester belegt ihr zusätzlich ein Wahlfach (zum Beispiel Geschichte, Englisch oder Wirtschaftsinformatik). Im Master baut ihr euer wirtschaftliches und pädagogisches Wissen aus und vertieft eure Kenntnisse im Wahlfach.
Wie ihr seht, bietet das Studium ein breites Spektrum an interessanten Themen. Es ist sehr abwechslungsreich und ihr lernt durch die unterschiedlichen Fächer viele verschiedene Methoden kennen.
Das Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiengangs
Ich habe mich damals für die Uni Mannheim entschieden, weil sie international einen sehr guten Ruf genießt und mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre überzeugt. Besonders begeistert bin ich von der Polyvalenz des Studiengangs. Durch die wirtschaftlichen, pädagogischen und wahlfachspezifischen Inhalte sind wir sehr gut aufgestellt. Der Campus liegt außerdem sehr zentral in der Innenstadt – in einem wunderschönen Barockschloss.
Ab dem fünften Semester hast du die Möglichkeit, ein Wahlfach (PDF) zu belegen. Das Wahlfach ist das zweite Fach, das du als Lehrperson neben den wirtschaftlichen Fächern unterrichten würdest. Es stehen etwa 15 Fächer zur Auswahl. Damit bietet Mannheim die größte Zahl an Wahlfächern an. Sie reichen von Naturwissenschaften wie Biologie über Politikwissenschaft und Sprachen wie Italienisch oder Englisch bis hin zu Wirtschaftsgeografie und Wirtschaftsinformatik. Einige Fächer werden in Kooperation mit der Uni Heidelberg angeboten.
Das Wahlfach „Corporate Learning“ richtet sich an Studierende, die eine spätere Tätigkeit in Unternehmen anstreben und sich für die Gestaltung moderner Lern- und Weiterbildungsprozesse interessieren. Es vermittelt dir die Kompetenzen, Lernprozesse in Unternehmen zukunftsorientiert zu gestalten, technologisch zu unterstützen und zu evaluieren. Im Bachelorstudium wirst du Grundlagen wie Managerial Skills und weitere betriebswirtschaftliche Inhalte lernen. Das Masterstudium wird durch Inhalte aus Psychologie, Soziologie und Arbeitsrecht ergänzt.
Wichtig! Wenn du dich für das Wahlfach „Corporate Learning“ entscheidest, dann ist der Zugang zum Lehrberuf an beruflichen Schulen nicht mehr möglich. Man kann dann also keine Lehrtätigkeit mehr beginnen!
Neben dem Studium
Daneben hat die Uni Mannheim uns Studierenden Einiges zu bieten: So gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, ein großes Sportprogramm und etliche Initiativen, in denen du dich mit deinen Ideen einbringen kannst.
Für den Fachbereich Wirtschaftspädagogik engagiert sich die Fachschaft. Sie besteht aus Studierenden aller Semester und setzt sich für ihre fachlichen Belange ein. Außerdem organisiert sie verschiedene Freizeitaktivitäten wie das Ersti-Wochenende oder die berühmte Schneckenhofparty.
Nach dem Studium
Weiterführendes Studium
Du kannst deinem Bachelor natürlich ein Masterstudium anschließen. Mit dem Masterabschluss hast du die Möglichkeit, in den Vorbereitungsdienst für alle beruflichen Schulen einzutreten (Referendariat). Daneben sind die außerschulischen Möglichkeiten sehr vielfältig und hängen von deinen Interessen ab. Tätigkeiten in sämtlichen Bereichen eines Unternehmens sind möglich.
Berufsperspektiven
Nachdem du deinen Bachelor gemacht hast, kannst du auch den direkten Berufseinstieg wählen. Als Absolvent*in der Wirtschaftspädagogik bist du sowohl im schulischen, als auch im gesamten wirtschaftlichen Bereich sehr gefragt.
Das solltest du wissen
Häufige Fragen
Sorge vor Mathe? In den ersten beiden Semestern wirst du Mathematik-Veranstaltungen belegen. Davor solltest du aber keine Angst haben, denn wer sich gut vorbereitet, besteht diese auch. Wenn deine Schulzeit schon etwas länger zurückliegt, kannst du zu Beginn des ersten Semesters Mathe-Vorkurse besuchen, in denen du dein Wissen auffrischen kannst.
Auslandsaufenthalt
Du hast im Bachelor und im Master die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. Die Uni Mannheim hat weltweit zahlreiche Partneruniversitäten, an denen du ohne zusätzliche Studiengebühren studieren kannst. Dein Studium kann sich durch einen Auslandsaufenthalt eventuell verlängern.
Weitere Informationen
Du möchtest mehr über das Wirtschaftspädagogik-Studium an der Uni Mannheim erfahren?
In den Studiengangssteckbriefen findest du alles, was du wissen solltest:
Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?
Kontakt
