Mannheim Master in Management
Uni-Scout
Hi, ich bin Johannes und studiere seit dem Herbst-/Wintersemester 2024 im Mannheim Master in Management an der Universität Mannheim. Ich bin sehr glücklich, mich für den MMM entschieden zu haben. Das Uni-Leben in Mannheim ist einzigartig und der MMM bietet den Studierenden viele Möglichkeiten. Ich freue mich, euch bei Fragen oder Unklarheiten über den MMM oder das Uni-Leben zu helfen oder euch bei weiteren Themen zu unterstützen.
Warum ich den Studiengang gewählt habe
Nach meinem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und einem Gap Year voller Praktika war mir klar, dass ich noch einen Master machen möchte. Allerdings hatte ich für mich noch keine generelle Spezialisierung gefunden. Weil der MMM ein sehr großes Angebot an verschiedenen Kursen bietet und man diese Kurse unabhängig voneinander wählen kann, war die Wahl für den MMM eine sehr leichte. Gleichzeitig ist die Qualität der Kurse sehr hoch. Wenn man also bereits eine Spezialisierung für sich gefunden hat, kann man sehr tief in das eigene Fachgebiet eindringen. Außerdem nutzen viele Studierende die Möglichkeit, an einer der zahlreichen Austauschuniversitäten ein Auslandssemester zu machen oder einen Double Degree. Der MMM bietet sogar die Möglichkeit, Wahlfächer in Fächern wie Psychologie oder Politikwissenschaft zu belegen. Demnach wird der Master wirklich zu deinem Master. Zuletzt kann auch ich nur den einzigartigen Spirit und das Netzwerk an der Uni Mannheim unterstreichen – „einmal Mannheimer*in, immer Mannheimer*in“.
Das Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiengangs
Einige Bachelor-Vorlesungen werden auf Englisch gehalten und die Master sind komplett auf Englisch, wodurch das Studium einen sehr internationalen Fokus erhält. Zudem belegt man im zweiten und dritten Bachelor-Semester eine Fremdsprache. Die Auswahl ist recht groß – von Englisch, Spanisch und Französisch bis hin zu Japanisch und Chinesisch ist alles dabei. Im Master kann man dann auch in ganz andere Studiengebiete eintauchen und ein Wahlfach (z. B. in Psychologie oder Politikwissenschaft) belegen. Im Vergleich zum BWL-Bachelor, welcher den Studierenden vor allem die große Bandbreite der Betriebswirtschaftslehre beibringt in großen Vorlesungen mit 400 Studierenden, sind die MMM-Kurse generell kleiner und interaktiver und beinhalten Gruppenarbeiten und Case Studies, um das eigene Können abseits von Klausuren zeigen zu können und wichtige Soft Skills zu entwickeln. Auch ein Double Degree Programm mit international renommierten Partner-Universitäten zu absolvieren und in der gleichen Studienzeit direkt zwei Masterabschlüsse zu machen, ist im MMM möglich. Die Fakultät für BWL unterstützt uns mit ihren zahlreichen Partneruniversitäten auf der ganzen Welt, an denen wir ohne Studiengebühren studieren können: Italien, China oder USA – die Möglichkeiten sind wirklich sehr vielfältig! Die Uni Mannheim begeistert außerdem durch ihre ausgezeichnete Reputation.
Neben dem Studium
Aber auch neben den akademischen Aspekten hat Mannheim Einiges zu bieten: In zahlreichen Initiativen haben wir die Möglichkeit, uns ehrenamtlich für mitreißende Projekte zu engagieren, erste Praxiserfahrungen zu sammeln oder Kontakte zu verschiedensten Unternehmen zu knüpfen. Musiker*innen können beim Uni-Chor oder im Uni-Orchester mitmachen. Das Institut für Sport gibt uns außerdem die Möglichkeit, diverse Sportarten auszuprobieren oder weiterzuführen, zum Beispiel Rudern, Lacrosse oder Pilates. Zudem gibt es regelmäßig Workshops mit Unternehmen zu den unterschiedlichsten Themen, die durch studentische Initiativen oder bestimmte Lehrstühle organisiert werden. Die Fachschaft BWL bietet außerdem zu Beginn des ersten Semesters eine Einführungswoche und unter dem Semester viele Social Events an, um Spaß zu haben und die Kommiliton*innen besser kennenzulernen. Neben dem Studium wird uns also auch nicht langweilig.
Nach dem Studium
Berufsperspektiven
Durch den Facettenreichtum der Betriebswirtschaftslehre und die Kontakte zu den verschiedenen Unternehmen, die man während des Studiums knüpft, sind auch die möglichen Berufsfelder äußerst vielfältig.
Das solltest du wissen
Häufige Fragen
Hilfe! Mathe? Der Anteil an Mathe im BWL-Studium ist erstmal nichts, worüber du dir zu viele Sorgen machen solltest. Selbst wenn du Mathe nur im Grundkurs hattest oder es schon etwas länger her ist, kannst du das Studium mit ein wenig Lernaufwand gut bewältigen. Aber auch wenn es nicht der Hauptbestandteil des Studiums ist, so baut doch vieles auf Mathe auf. Wenn du damit nicht zurecht kommst oder keinen Spaß daran hast, kann es sein, dass du weniger Freude am Studium haben wirst.
Sprachkenntnisse
Ein gewisses Sprachniveau ist erforderlich. Checkt deshalb die Auswahlsatzung – ich empfehle euch bereits bei der Bewerbung ausreichende Englischkenntnisse nachzuweisen. Für den Mannheim Master in Management ist dies eine Voraussetzung. Es ist aber alles machbar, wenn ihr bis zum Abitur Englisch belegt habt (bzw. einen hohen Englisch-Anteil im Bachelor hattet) oder ein entsprechendes Sprachzertifikat nachweisen könnt!
GMAT/
GRE Brauche ich einen GMAT / GRE? Für eine Bewerbung auf einen Studienplatz im Mannheim Master in Management ist der GMAT (oder GRE) grundsätzlich keine zwingende Zulassungsvoraussetzung mehr. Ein GMAT mit mindestens 600 Punkten im Total Score bzw. ein GMAT Focus Edition mit mindestens 555 Punkten im Total Score (oder ein vergleichbares GRE-Ergebnis) kann eurer Bewerbung jedoch zusätzliche Ranking-Punkte einbringen und euch somit einen Vorteil verschaffen. Details findet ihr in der aktuellen Auswahlsatzung.
Weitere Informationen
Du möchtest mehr über den Mannheim Master in Management an der Uni Mannheim erfahren?
Im Studiengangssteckbrief findest du alles, was du wissen solltest:
Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?