Gesunde Ernährung

Zwischen zwei Vorlesungen schnell ein belegtes Brötchen vom Kiosk, in der Mensa am Mittag Schnitzel mit Pommes, statt Wasser lieber Limo und zum Abendessen eine Tiefkühl-Pizza plus Schokoladenpudding. So oder so ähnlich sieht es das Klischee der Studi-Küche vor. Dabei ist es um die Ernährung von Studierenden tatsächlich gar nicht so schlecht bestellt.

Studierende wissen längst, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für Lernen und Konzentration ist. Auch das persönliche Wohlbefinden profitiert von der Art der Ernährung. Viele Studierende entscheiden sich heute daher sehr bewusst dafür, was sie essen – zum Beispiel weniger tierische Produkte, vegetarisch, vegan, bio oder regional.

Gesund steht dabei nach Empfehlung der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für viel Gemüse und Obst, manches Mal Fisch, wertvolle Kohlehydrate (zum Beispiel Vollkornprodukte und Kartoffeln) und eher selten Fleisch – wenn überhaupt.

Gerade in der Prüfungs­phase ist das aber oft leichter gesagt als umgesetzt. Nicht jede*r hat die Zeit, (frisch) zu kochen oder den entsprechenden Geldbeutel dafür. Glücklicherweise ist das Angebot der Mensen und Campus-Cafeterien sehr vielseitig und zeichnet sich schon lange durch zahlreiche gesunde Alternativen aus.

Und: Auch in Sachen Ernährung muss nicht alles sofort anders werden. Meist fällt es leichter, Gewohnheiten schrittweise, so aber auf Dauer anzupassen.

Icon Teller mit Gabel und Messer

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt:

  • Täglich rund 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
  • Obst und Gemüse fest einplanen – am besten fünf Portionen am Tag.
  • Regelmäßig Hülsenfrüchte und Nüsse essen.
  • Vollkorn ist die bessere Wahl – zum Beispiel bei Brot, Nudeln, Reis und Mehl.
  • Bevorzugt pflanzliche Öle nutzen.
  • Jeden Tag Milch und Milchprodukte integrieren.
  • Ein- bis zweimal die Woche Fisch zu sich nehmen.
  • Wenig Fleisch und Wurst essen.
  • Süßes, Salziges, Fettiges – besser meiden.
  • Sich Zeit lassen beim Essen – genießen.
  • Zusätzlich regelmäßig in Bewegung bleiben.

weitere Infos zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Angebote für Studierende

Eine Gruppe von Studierenden sitzt um einen Café-Tisch in der Mensa.
Mensa und Cafeteria

An der Uni finden Sie gesunde und ausgewogene Küche gleich an verschiedenen Stellen – egal ob für die Mittags- oder Kaffeepause. Auch die campusnahe Innenstadt hat für alle Geschmäcker einiges zu bieten.

Ein Student hält eine Wasserflasche in der Hand.
Wasserspender

An verschiedenen Stellen auf dem Campus bietet die Uni Wasserspender, an denen sich Studierende und Mitarbeitende kostenfrei Trinkflaschen auffüllen können. Hier gehts zur Über­sicht!

Eine Studentin sitzt mit Messer und Gabel in der Hand an einem Tisch in der Mensa und lächelt, auf ihrem Teller liegt ein Wrap.
Ernährungs­beratung

Kurse über gesunde Ernährung hat das Institut für Sport im Angebot. Präventive und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung, Kühlschrankcheck, Einkaufs­beratung und Rezeptvorschläge inklusive.