Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre)
ECTS-Punkte: mindestens 180
Veranstaltungssprache: Englisch und Deutsch
Sprachkenntnisse: Sie müssen gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B2) nachweisen. Als Nachweis dienen zum Beispiel Ihre Englischleistungen in der Oberstufe oder ein Sprachtest.
Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Philosophische Fakultät
Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Der Bachelor-Studiengang Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) wurde zum Herbst-/Wintersemester 2017 neu an der Universität Mannheim eingeführt. Er befasst sich mit der englischen Sprache und Literatur sowie mit der Kultur und Gesellschaft Großbritanniens und Amerikas.
Durch den Fokus auf Anglistik/
Im Laufe des Studiums spezialisieren Sie sich auf Literatur- oder Sprachwissenschaft. In der Literaturwissenschaft beschäftigen sich die Studierenden mit Grundlagen und Theorien zur wissenschaftlichen Analyse von Literatur des späten 20. und des 21. Jahrhunderts. In der Sprachwissenschaft befassen Sie sich beispielsweise mit Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung.
In dem Modul Cross‐Disciplinary Perspectives besuchen Sie Veranstaltungen anderer Fakultäten, die zu Ihren Studienschwerpunkten passen. Das Modul Career Perspectives behandelt mögliche Berufsperspektiven. Sie erwerben praktische Kompetenzen hinsichtlich der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt und lernen beispielsweise, wie eine Website erstellt wird oder wie Podcasts produziert werden.
Der gegenwartsbezogene englischsprachige Bachelorstudiengang geht über das Spektrum traditioneller Anglistik-Studiengänge hinaus. Er verknüpft theoretisches Fachwissen im Bereich der anglistischen/
Mit 450 Partneruniversitäten und Studierenden aus 100 Ländern ist Mannheim außerdem eine der internationalsten Universitäten Deutschlands und bietet ein inspirierendes Umfeld, das exzellente Lehre und Forschung ermöglicht.
Die Studierenden der Philosophischen Fakultät schätzen die Arbeit in kleinen Gruppen. Die Fachstudienberatung, das Studiengangsmanagement und die Lehrenden kümmern sich gerne um Ihre fachlichen Fragen.
Der Bachelor-Abschluss in CELLS qualifiziert Sie für den Bereich Kommunikation: Sie sind insbesondere in internationalen Unternehmen und Organisationen gefragt, beispielsweise als Redakteur, Social-Media-Manager, in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Werbung oder im internationalen Kundenmanagement.
Mit Ihren Sprachkenntnissen können Sie auch in der Weiter- und Erwachsenenbildung arbeiten, zum Beispiel als Kommunikationstrainer. Auch eine wissenschaftliche Karriere in den Bereichen anglistische/
CELLS-Studierende sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Die Universität Mannheim ist weltweit vernetzt. Die Philosophische Fakultät pflegt Kooperationen mit über 150 Partneruniversitäten und unterstützt Sie zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt bei Ihren Auslandsplänen. Der ideale Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt ist das vierte oder fünfte Fachsemester, individuelle Regelungen sind kein Problem. Ein Aufenthalt im Ausland wird empfohlen, ist in diesem Studiengang aber nicht verpflichtend.
Praktika
Im Bachelor CELLS müssen Sie kein Pflichtpraktikum absolvieren. Wir raten Ihnen jedoch zu einem freiwilligen Praktikum im Studienverlauf. Die Prüfungsordnung sieht ein Praxismodul vor, in dem Sie berufsbezogene Schlüsselqualifikationen erwerben. Sie erhalten in diesem Modul Hilfestellungen zur beruflichen Orientierung, bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und zum Berufseinstieg. Die Servicestelle Praxis- und Berufseinstieg unterstützt Sie zusätzlich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
An der Universität Mannheim gibt es keinen klassischen Numerus Clausus (im Sinne einer Grenznote). In unserem Auswahlverfahren berücksichtigen wir folgende Kriterien:
Deutsche Sprachkenntnisse
Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Auswahlsatzung
Unter „Bewerbung und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbung
Noch nicht ganz sicher, wo es hingehen soll?
Wir bieten Extra-Infos und Orientierungsberatungen für Studieninteressierte.
Fragen zum Studium, Uni-Alltag oder Leben in Mannheim?
Unsere Uni-Scouts helfen gerne und berichten von ihren Erfahrungen an der Uni Mannheim.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award