Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre)
ECTS-Punkte: mindestens 180
Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch
Sprachkenntnisse: Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Fakultät für Sozialwissenschaften
Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Der polyvalente Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie bietet eine Ausbildung in Grundlagen, Forschungsmethoden und ausgewählten Anwendungsbereichen der Psychologie.
Die Grundlagen des Studiums umfassen Theorien und empirische Erkenntnisse zum allgemeinen menschlichen Erleben und Verhalten. Diese beziehen sich zum Beispiel auf psychologische Prozesse wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen oder Denken, auf das Verhalten von Personen in Gruppen oder auf die Entwicklung des Menschen über die Lebensspanne.
Um wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten, werden Forschungsmethoden wie Experimente, Befragungen oder Beobachtung eingesetzt und statistische Datenanalyseverfahren verwendet.
In den Anwendungsbereichen der Psychologie kommen die Erkenntnisse der Grundlagenwissenschaften zum Einsatz, um praktische Aufgaben und Probleme zu lösen. Diese können sich im klinischen Bereich zum Beispiel auf die Wirksamkeit bestimmter Therapieformen beziehen. In der Arbeits- und Organisationspsychologie kann es um die Optimierung von Organisationsstrukturen gehen. Die Konsumentenpsychologie befasst sich unter anderem mit Themen wie Werbung und Kaufentscheidungen, die Pädagogische Psychologie mit Lernprozessen und Leistung.
Der polyvalente, berufsrechtlich anerkannte Studiengang „Bachelor of Science Psychologie“ der Universität Mannheim setzt die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 4. März 2020 um. Je nach Wahl des Studienschwerpunktes qualifiziert der Studiengang für ein Masterstudium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie (Studienvariante II) oder für ein Masterstudium der Psychologie mit anderen Anwendungs- und Forschungsschwerpunkten (Studienvariante I und II). Der Studienschwerpunkt wird erst nach dem dritten Fachsemester gewählt.
Das Fach Psychologie an der Universität Mannheim ist seit Jahren in zahlreichen Rankings überaus erfolgreich – Mannheim gilt als einer der besten Ausbildungsorte in ganz Deutschland.
In Mannheim haben Sie die Möglichkeit, schon im Bachelorstudium eigene Schwerpunkte in der akademischen Ausbildung zu setzen: In den Modulen Arbeits- und Organisationspsychologie und Konsumentenpsychologie werden die wirtschaftspsychologischen Fächer vertieft. Wenn Sie später als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut arbeiten möchten, müssen Sie Klinische Psychologie und Psychotherapie als einen Schwerpunkt für Ihr Studium wählen. Als viertes Anwendungsfach ergänzt Pädagogische Psychologie das Angebot.
Der Studienabschluss im Bachelor of Science ist die Grundlage für eine Karriere in einem der vielfältigen Anwendungsbereiche der Psychologie. Dazu gehören unter anderem Personalauswahl oder Organisationsentwicklung, Produktentwicklung oder Markt- und Meinungsforschung, Psychotherapie, eine Tätigkeit als Schulpsychologin oder Schulpsychologe oder Erziehungsberaterin oder Erziehungsberater. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist möglich.
Der Bachelorstudiengang eröffnet bei entsprechender Schwerpunktwahl den Berufsweg der Psychotherapeutin oder des Psychotherapeuten nach Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15. November 2019.
Psychologie-Studierende sollten
Ob das Studium zu Ihnen passt, können Sie im Online Self Assessment (OSA-Psych) erfahren.
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Im Rahmen der zahlreichen Austauschprogramme mit führenden Universitäten in den USA und Europa können Sie einen Auslandsaufenthalt in Ihr Studium einbauen. Als optimalen Zeitpunkt empfehlen wir das fünfte Fachsemester. Bei den Vorbereitungen zu Ihrem Auslandsaufenthalt steht Ihnen die Auslandskoordination Psychologie zur Seite.
Praktika
Das experimentalpsychologische Praktikum im vierten Semester und das diagnostische Praktikum im fünften und sechsten Semester finden im Rahmen universitärer Veranstaltungen statt. Zusätzlich absolviert jede und jeder Studierende vor Ende des Studiums ein zwölfwöchiges Praktikum. Sollten Sie sich für ein anschließendes Masterstudium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie qualifizieren wollen, absolvieren Sie das Praktikum nach Maßgaben der Approbationsordnung. Bei der Wahl und Durchführung des Praktikums steht den Studierenden das Praktikumsmanagement der Fakultät für Sozialwissenschaften zur Seite.
Musterstundenplan
So könnte Ihr Stundenplan im ersten Semester aussehen.
Master Psychologie – Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.)
Master Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Ab dem Herbst-/Wintersemester 2023/
An der Universität Mannheim gibt es keinen klassischen Numerus Clausus (im Sinne einer Grenznote). In unserem Auswahlverfahren berücksichtigen wir folgende Kriterien:
Deutsche Sprachkenntnisse
Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleichbarer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Auswahlsatzung
Unter „Bewerbung und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbung
Studierendeneignungstest BaPsy-DGPs
Mit einer Teilnahme am freiwilligen Studierendeneignungstest BaPsy-DGPs können Sie bis zu 40 Zusatzpunkte für Ihre Bewerbung erzielen.
Der Studieneignungstest Psychologie BaPsy-DGPs ist ein fachspezifischer Studieneignungstest, der allgemein kognitive Fähigkeiten und für ein Psychologiestudium relevantes Vorwissen erfasst. Die Teilnahme am Studieneignungstest BaPsy-DGPs ist freiwillig.
Alle Informationen zum freiwilligen Studieneignungstest Psychologie BaPsy-DGPs erhalten Sie auf der Webseite des Studieneignungstests Psychologie BaPsy-DGPs.
Noch nicht ganz sicher, wo es hingehen soll?
Wir bieten Extra-Infos und Orientierungsberatungen für Studieninteressierte.
Fragen zum Studium, Uni-Alltag oder Leben in Mannheim?
Unsere Uni-Scouts helfen gerne und berichten von ihren Erfahrungen an der Uni Mannheim.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award