Nachhaltigkeit im Ausland
Ein Auslandsaufenthalt ist die perfekte Gelegenheit, neue Länder zu entdecken – doch wie geht das umweltfreundlich? Von Zugreisen über bewussten Konsum bis hin zu nachhaltigen Unterkünften: Mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihr Auslandsabenteuer genießen und gleichzeitig auf die Umwelt Acht geben.
Unterwegs ins und im Ausland
- Reisen Sie möglichst mit nachhaltigen Verkehrsmitteln wie Zug, Fahrrad, Bus, Mitfahrgelegenheiten usw. Auch für weit entfernte Reiseziele kann z. B. oft mindestens ein Teil der Reisestrecke mit dem Zug zurückgelegt werden.
- Nehmen Sie so wenig Gepäck wie möglich mit. Gleichzeitig sollten Sie aber möglichst wenig im Ausland einkaufen müssen. Tipps und Tricks, wie sie Ihr Gepäck möglichst nachhaltig gestalten können, finden Sie auf derGreen Erasmus Website.
- Verwenden Sie die Zimmerbörse der Uni Mannheim, um Ihr freies Zimmer oder Ihre freie Wohnung anzubieten. So können auch Incoming-Studierende ihre Zeit in Mannheim möglichst nachhaltig gestalten.
Nachhaltig leben überall
- Kaufen Sie möglichst lokal oder Second-Hand ein.
- Reduzieren Sie Ihren Konsum von Tierprodukten (z. B. Fleisch, Fisch, Geflügel, Milchprodukte usw.).
- Versuchen Sie möglichst unverpackt einzukaufen.
- Verwenden Sie unterwegs wiederverwendbare Getränkebehälter, Besteck, Servietten usw.
- Lassen Sie Ihre Wäsche an der Luft trocknen, anstatt einen Trockner zu verwenden.
- Trennen Sie Ihren Müll richtig. Informieren Sie sich bei der lokalen Abfallberatung, wie es richtig geht.
- Spenden oder verschenken Sie, was Sie nicht brauchen.
- Halten Sie Ihre Duschen kurz.
- Verwenden Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen – auch in Ländern, in denen dies nicht gängig ist.
- Nehmen Sie an lokalen Aktionen teil, wie z. B. an einer Müllsammelaktion
Besonderheiten für Studierende mit Erasmus Förderung
Zusätzlich zum Ziel, internationalen Austausch durch physische Begegnungen zu ermöglichen, möchte das Erasmus+ Programm die Teilnehmenden dazu motivieren, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Wenn Sie mindestens die Hälfte der Strecke mit einem nachhaltigen Verkehrsmittel (z. B. Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft, Fahrrad) zum/
vom Ort Ihrer Gasthochschule reisen, können Sie eine Förderung für „Grünes Reisen“ beantragen. Alle Studierenden, die nachhaltig reisen, können eine Förderung für zwei Reisetage erhalten – bei besonders langen Reisen auch bis zu sechs Tage. Diese Reisetage werden zusätzlich zu den Aufenthaltstagen mit dem gültigen Tagessatz Ihrer Ländergruppe finanziell unterstützt. Alle Informationen zur Beantragung der Förderung für „Grünes Reisen“ erhalten Erasmus-Studierende der Universität Mannheim automatisch mit den Informationen zum Erasmus-Stipendienvertrag.
Das Green Erasmus Projekt bietet ebenfalls wertvolle Informationen.
Weitere Ressourcen
- Auf der „Erasmus Goes Green“ Websitekönnen Sie Ihren Co2-Fußabdruck berechnen.
- Auf der Website unserer Europäischen Hochschulallianz ENGAGE.EU finden Sie praktische Informationen über Reisemöglichkeiten und Unterkünfte.
- Lesen Sie im The Lazy Person’s Guide to Saving the World, wie Sie ohne viel Aufwand Ihren Beitrag leisten können.
- Auch interessant: Imagine for 1 Minute the World you want
- Zertifikat Nachhaltigkeit: Studium Oecologicum an der Uni Mannheim