Baden-Württemberg/North Carolina Faculty Mobility Program

Im Rahmen der erfolgreichen Kooperation zwischen Baden-Württemberg und North Carolina soll die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern stärker in den Fokus rücken. Daher stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Reisekostenzuschüsse für Kurzbesuche von Forschenden in Aussicht, durch die neue Kooperationen initiiert und bereits bestehende Partnerschaften gestärkt werden sollen.

Die Bewerbungs­frist für einen Aufenthalt in 2024 ist der 15. Oktober. Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausschreibung!

0
Faculty Exchange Alumni seit 2022
Florian Keusch hat eine Glatze und einen rothaarigen Bart. Er trägt eine schwarz umrandete Brille und einen grauen Wollpullover.

Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung meines Forschungs­aufenthalts an der University of North Carolina at Chapel Hill durch das BW/NC Faculty Mobility Program. Das Odum Institute for Research in Social Science, das weltweit älteste universitäre Sozialforschungs­institut, war ein perfekter Host. Ich konnte während meines Aufenthalts meine aktuelle Forschung zu innovativen Methoden der quantitativen Datenerhebung mit renommierten Expertinnen und Experten besprechen und habe neue Ideen aber auch viele neue Kontakte für zukünftige Forschuns­projekte aus North Carolina mitgenommen.

Prof. Florian Keusch, School of Social Sciences, University of Mannheim / Bild: Katrin Glückler
Prof. Giovanni DeCarne hat kurze dunkle Haare. Er trägt eine schwarzumrandete Brille und ein weißes Hemd.

Das BW/NC Faculty Mobility Program ermöglichte es mir, meine Erfahrungen und Ideen mit Forschenden der University of North Carolina Charlotte (UNCC) zu teilen. Dies war nur ein Startpunkt für zukünftige Kooperationen, bei denen wir Forschende austauschen, neue Ideen erforschen und die wissenschaft­lichen Beziehungen zwischen KIT und UNCC stärken werden.

Prof. Giovanni De Carne, Institute for Technical Physics, Karlsruhe Institute of Technology / Bild: Markus Breig

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Lukas Dausend

Lukas Dausend (er/ihn)

Auslands­studien­beratung
Do und Fr und jeden Mo einer ungerade Kalenderwoche Arbeit im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 160
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Termine für die persönliche Sprechstunde können hier gebucht werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/akademisches-auslandsamt/terminvereinbarung-outgoing