Arbeiten an der Uni Mannheim

Wir sind die Uni Mannheim.
Wir haben mehr als 2.600 Mitarbeiter*innen.
Die Mitarbeiter*innen haben verschiedene Aufgaben.
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen gute Arbeits-Bedingungen.
Unsere Mitarbeiter*innen haben viele Vorteile.
Zum Beispiel:
- Weiter-Bildungen
- Sport-Kurse
- Gesundheits-Angebote

Wir informieren Sie auf dieser Seite über die Vorteile für unsere Mitarbeiter*innen.
Wir zeigen Ihnen Bereiche aus unserem Arbeits-Alltag.
Welche Vorteile haben Mitarbeiter*innen an der Uni Mannheim?

Wir möchten,
dass es unseren Mitarbeiter*innen auf der Arbeit gut geht.
Die Mitarbeiter*innen sollen ihre Aufgaben gut machen.
Deshalb bieten wir unseren Mitarbeiter*innen viele Vorteile.
Hier stellen wir Ihnen einzelne Vorteile vor:
Flexibles Arbeiten
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen Gleitzeit-Arbeit.

Gleitzeit-Arbeit bedeutet:
Mitarbeiter*innen dürfen selbst entscheiden,
wann sie anfangen zu arbeiten.
Und wann sie aufhören zu arbeiten.
Wir geben unseren Mitarbeiter*innen dafür ein paar Regeln.
Die Mitarbeiter*innen müssen sich an die Regeln halten.
Tele-Arbeit
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen auch Tele-Arbeit.

Tele-Arbeit bedeutet:
Mitarbeiter*innen arbeiten einen Teil von ihrer Arbeits-Zeit im Büro.
Die andere Zeit arbeiten die Mitarbeiter*innen von Zuhause aus.
Sport-Kurse
Uns ist die Gesundheit von unseren Mitarbeiter*innen wichtig.
Deswegen bieten wir verschiedene Sport-Kurse an.

Zum Beispiel:
- Yoga
- Fußball
- Rücken-Training
Gesundheits-Angebote
Wir beraten unsere Mitarbeiter*innen zum Thema Gesundheit.
Wir zeigen unseren Mitarbeiter*innen,
wie sie gesund leben können.
Dafür haben wir viele Angebote.
Zum Beispiel:
Ernährungs-Beratung:

Hier informieren wir unsere Mitarbeiter*innen,
wie sie sich gesund ernähren können.
Darm-Krebs-Vorsorge:
Darm-Krebs-Vorsorge ist eine Untersuchung.
Wenn man die Untersuchung regelmäßig macht, dann kann der Arzt Anzeichen für Darm-Krebs frühzeitig erkennen.
Weiter-Bildung

Unsere Mitarbeiter*innen sollen ihr Wissen erweitern können.
Und sich weiter-bilden.
Deswegen bieten wir Schulungen an.
Gleichstellung und Familien-Freundlichkeit
Alle Menschen sollen auf der Arbeit die gleichen Chancen
haben.
Wir setzen uns dafür ein.

Wir möchten,
dass mehr Frauen an der Uni Mannheim arbeiten können.
Dafür haben wir einen Plan.

Uns ist wichtig,
dass Frauen und Männer ihre Arbeit an der Uni Mannheim
mit ihrer Familie vereinbaren können.
Unsere Mitarbeiter*innen sollen flexibel sein können.
Dabei unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen.
Wir bieten verschiedene Angebote für Familien zur Unterstützung an.
Zum Beispiel:
Kinderbetreuung:

Wir haben an der Uni Mannheim verschiedene
Einrichtungen für die Kinder von unseren
Mitarbeiter*innen.
Wenn Eltern bei uns arbeiten,
dann können wir ihre Kinder zu der Zeit
in unseren Einrichtungen betreuen,
wenn wir einen Platz frei haben.
Eltern-Kind-Zimmer:

Wenn die Kinder-Betreuung ausfällt,
dann können unsere Mitarbeiter*innen ihr Kind
mit in unserer Eltern-Kind-Zimmer bringen.
Unsere Mitarbeiter*innen können arbeiten.
Ihre Kinder können in der Zeit spielen.
In dem Eltern-Kind-Zimmer gibt es:
- viele Spiel-Sachen
- eine Mikrowelle
- einen Ess-Tisch
Arbeit in Teil-Zeit:

Unsere Mitarbeiter*innen müssen nicht die ganze Woche
arbeiten.
Wir können in dem Arbeits-Vertrag
weniger Arbeits-Stunden eintragen.
Dann haben Eltern mehr Zeit für ihr Kind.
Diversität

Die Uni Mannheim möchte ein Arbeits-Ort
für viele verschiedene Menschen sein.
Deshalb setzen wir uns für Diversität
bei unseren Mitarbeiter*innen ein.
Diversität ist ein schweres Wort.
Man spricht es so aus: die wer sie tät
Diversität heißt: Vielfalt.
Vielfalt bedeutet:
Es gibt viele verschiedene Menschen.
Zum Beispiel:
- Menschen sprechen verschiedene Sprachen.
- Menschen haben verschiedene Religionen.
- Menschen haben manchmal eine Beeinträchtigung.
Wir möchten nicht,
dass unsere Mitarbeiter*innen ungerecht behandelt werden.
Wenn jemand ungerecht behandelt wird,
dann nennt man das: diskriminieren.
Unsere Mitarbeiter*innen sollen verschieden sein dürfen.
Sie sollen deswegen keinen Nachteil haben.
Wir möchten,
dass alle respektvoll miteinander umgehen.
Vergünstigungen

Unsere Mitarbeiter*innen haben viele Vergünstigungen.
Vergünstigungen bedeuten:
Unsere Mitarbeiter*innen zahlen für etwas weniger Geld.

Unsere Mitarbeiter*innen zahlen weniger Geld für die
Fahrt mit den öffentlichen Verkehrs-Mitteln.
Öffentliche Verkehrs-Mittel sind zum Beispiel: Bus und Bahn.
Für öffentliche Verkehrs-Mittel gibt es verschiedene Tickets. Zum Beispiel:
- das Deutschlandticket
- das Jobticket Baden-Württemberg
Wenn unsere Mitarbeiter*innen sich so ein Ticket kaufen,
dann bezahlen wir 25 Euro von dem Ticket-Preis.

Unsere Mitarbeiter*innen zahlen weniger Geld
für das Essen in unserer Mensa.
Mensa ist der Speise-Raum der Uni.

Textüberarbeitung:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe BBA e. V.
Textprüfung:
Prüfgruppe Leichte Sprache der Lebenshilfe BBA e. V.