Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Hand hält eine virtuelle Kugel, in der mit Lichtpunkten Verknüpfungen dargestellt sind.
Fit für das digitale Zeitalter: Künstliche Intelligenz für eine moderne Hochschul­verwaltung
Das Land Baden-Württemberg fördert verschiedene Projekte, um die Digitalisierung an Hochschulen voranzutreiben. An der Universität Mannheim wird im Rahmen des Landes­projekts bwKI-Trans­fer federführend daran gearbeitet, administrative Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter zu ...
Im Vordergrund die Baustelle in A5 mit großer Baugrube, im Hintergrund die Jesuitenkirche Mannheim bei Sonnenaufgang. Ein Lkw kippt Erde in die Grube, daneben zwei Bagger. Links das modernes Gebäude B6, rechts Bäume und eine Straße.
A 5, 6: Ein- Ausgang Bauteil C gesperrt
Im Zuge der Baumaßnahme “Neubau Universitäts-IT” in A5, 6 muss der Ein- und Ausgang zum Bauteil C gesperrt werden. Die Sperrung wird in dem Zeitraum von Juni 2025 bis voraussichtlich Juni 2027 dauern. Nähere Informationen dazu finden Sie im anhängenden Umgehungs­plan. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Symbolhafte Darstellung eines großen Fußes, der auf eine kleine Figur zutritt.
Wie Machtmissbrauch zur Norm wird
Eine neue Studie unter Beteiligung des Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­lers Junior­professor Dr. Wladislaw Mill zeigt: Opfer von Machtmissbrauch gewöhnen sich an unfaire Regeln.
In ein Glas wird eine Flüssigkeit geschüttet.
WISSENsdurst mit Dr. Philipp Müller am 24. Juni
Die Veranstaltungs­reihe WISSENsdurst bringt Forschende und interessierte Bürger*innen in entspannter Atmosphäre in der Odeon Bar zusammen, um über Filterblasen, Medienwandel und politische Polarisierung zu diskutieren.
Marmorbüste eines jungen Mannes mit gelocktem Haar in seitlicher Profilansicht.
Schönheit als Vorteil – aber nicht überall
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, wie unter­schiedlich Kulturen Attraktivität bewerten – und welchen Einfluss diese Bewertung auf gesellschaft­lichen Erfolg haben kann.
Eine Studentin sitzt an einem Tisch mit einem aufgeklapptenn Laptop und einem Stift in der Hand.
ENGAGE.EU Online Exchange Initiative: Jetzt bewerben für HWS25
Bis zum 30. Juni 2025 können sich Studierende für Online-Kurse an den ENGAGE.EU-Partner­universitäten bewerben.
Schloss Front
Kulturkampf im Digitalen: Workshop und Vorträge an der Universität Mannheim
Am 6. Juni 2025 diskutieren Literatur- und Kultur­wissenschaft­ler*innen aus dem In- und Ausland über das Spannungs­verhältnis zwischen Wissen, Identität und Medialität / Vortrag von Stanford-Professor Adrian Daub
Eine Frau sitzt einer Psychotherapeutin mit Brille und einer hellblauen Bluse gegenüber.
Angehende Psychotherapeut*innen schätzen ihre Kompetenzen oft falsch ein
Eine aktuelle Studie zeigt, dass angehende Psychotherapeut*innen ihre psychotherapeutischen Kompetenzen oft unter- oder überschätzen. Das liefert wichtige Hinweise für Ausbildung und Beruf.
Eine Frau und ein Mann in Businesskleidung lächeln. Der Mann hält einen Stift in der Hand.
Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeits­merkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten. Wer sich dagegen von Kolleg*innen unter­scheidet, wechselt häufig den Beruf.
Mehrere Menschen sitzen um ein Plakat herum, auf dem "Sustainable" steht.
Klimaschutz-Kommunikation wirkt: Neue Studie zeigt, dass sachliche Informationen auch Klima-Skeptiker*innen überzeugen können
Eine neue Studie unter Beteiligung des Mannheimer Sozial­wissenschaft­lers Dr. Stefano Balietti zeigt, dass sachliche Bericht­erstattung über den Klimawandel selbst bei skeptischen Leser*innen Wirkung entfalten kann. Entgegen weit verbreiteter Annahmen erhöhen fundierte Informationen die Besorgnis über ...