Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Großzügige Spende für Studierende der Universität Mannheim
Ab dem Herbst-/Wintersemester 2024 vergibt die E.W. Kuhlmann-Stiftung 15 Deutschland­stipendien und stockt damit ihre bisherige Fördersumme auf.
Je sozialer das Unter­nehmen, desto ethischer das private Verhalten der Mitarbeitenden
Engagieren sich Unter­nehmen verstärkt in gesellschaft­lichen und Umweltbelangen, wirkt sich das positiv auch auf das moralische Verhalten ihrer Mitarbeitenden außerhalb der Arbeit aus.
Teilnehmende für Studie gesucht
Der Lehr­stuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie ruft zur Teilnahme an der Studie „Ihre Meinung ist gefragt“ auf, in der es um die Meinung zu aktuellen Themen geht.
Thomas Fetzer zum neuen Rektor der Universität Mannheim gewählt
Der Professor der Rechts­wissenschaft und derzeitige Prorektor löst im kommenden Oktober Rektor Thomas Puhl ab.
Mitglieder der Bigband bei der Probe
Musiker*innen gesucht
Das College Jazz Orchestra, die Bigband der Uni Mannheim, sucht neue Instrumentalist*innen
Frank Kalter hat kurze graue Haare und lacht in die Kamera. Er trägt ein blaues Hemd.
Frank Kalter in den Wissenschafts­rat berufen
Mit einem Schreiben des Bundes­präsidenten Frank-Walter Steinmeier wird Prof. Dr. Frank Kalter ab 1. Februar 2024 in den Wissenschafts­rat, das älteste wissenschafts­politische Beratungs­gremium in Europa, berufen.
Der Zukunftsrat empfiehlt umfassende Reformen der Öffentlich-Rechtlichen
Der „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat) hat vergangene Woche in Berlin seinen Abschlussbericht präsentiert. Unter den acht Expert*innen, deren Empfehlungen nun vorliegen, war auch Nadine Klass, Jura-Professorin an der Universität Mannheim.
GPT  Bunte, ausgeschnittene Figuren aus Papier stehen dicht nebeneinander auf einem weißen Hintergrund.
Universität Mannheim: Für Demokratie und Rechts­staat
Statement vom 25. Januar 2024
Neues Kompetenzzentrum verbessert Datenqualität in der sozial­wissenschaft­lichen Forschung
Forschungs­ergebnisse sind stark abhängig von der Qualität der zugrundeliegenden Daten. In einem neuen Zentrum sollen Sozial­wissenschaft­ler*innen nun be­fähigt werden, die Qualität der von ihnen genutzten Daten zu beurteilen. Aufgebaut wird das Kompetenzzentrum für Datenqualität in den ...
Der Westflügel des Mannheimer Barockschlosses bei Sonnenschein.
Universität Mannheim legt Strategie bis 2028 fest
Die Universität Mannheim hat den neuen Struktur- und Entwicklungs­plan (StEP) verabschiedet. In dem Strategie­papier legt die Universität klare Ziele bis 2028 in den Bereichen Forschung, Lehre, Internationalisierung, Gleich­stellung und Vielfalt, Nachhaltigkeit, Trans­fer und Verwaltung fest.