Teilnehmende des Netzwerktreffens 2023 auf der Treppe vor dem Fuchs-Petrolub-Festsaal

Netzwerktreffen

Das jährliche Netzwerktreffen an der Universität Mannheim bietet die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, und zu erfahren, wie andere Hochschulen mit den sprach­lichen Herausforderungen der Internationalisierung umgehen.

Wie baut man einen eigenen Sprach­endienst auf? Was sind die Vorteile einer eigenen Terminologiedatenbank? Wie geht man einen zweisprach­igen Relaunch der Hochschul­website an? Inwieweit lassen sich maschinelle Über­setzungs­tools sinnvoll in den Über­setzungs­workflow einbinden? Diese und viele andere Themen werden bei unseren Netzwerktreffen diskutiert. Im Fokus steht dabei immer der gegenseitige Austausch.

Netzwerktreffen 2025

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am diesjährigen Netzwerktreffen. Wir freuen uns über ihr Feedback und ihre Anregungen.

zum Feedback-Formular

Zum Nachlesen

  • Programm 2024

    Das Programm des Netzwerktreffens 2024 haben wir hier zum Nachlesen für Sie bereitgestellt.

  • Programm 2023

    Das Programm des Netzwerktreffens 2023 haben wir hier für Sie hinterlegt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema Post-Editing von maschinell erzeugten Über­setzungen und best practices im Über­gang von Humanübersetzungen zu hybriden Modellen. Auch das Thema gendersensible Sprache wurde aus terminologischer Sicht beleuchtet.

  • Programm 2022

    Das Programm des Netzwerktreffens 2022 haben wir hier zum Nachlesen bereitgestellt. Mit Vorträgen zum Word Add-in PerfectIT und zur Kapazitätsplanung lag in diesem Jahr der Fokus auf der Bewältigung und Gestaltung des eigenen Workloads. Ein weiterer großer Themen­bereich, der schon im vergangenen Jahr angeschnitten wurde, war das Thema gender­gerechte Über­setzung. Auch der allgemeine Austausch kam im Business Speed Dating und den Breakout-Räumen nicht zu kurz.

Teresa Schoenkaes

Teresa Schoenkaes (sie/ihr)

Teamleiterin der Servicestelle für Über­setzung
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt / Servicestelle für Über­setzung
L 2, 2–4 – Raum 118
68161 Mannheim
Anwesenheits­zeiten:
Telefonische Erreichbarkeit: Di und Mi 9–14:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.