Über uns
Internationaler Austausch und globale Vernetzung im Hochschulbereich sind längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Ebenso selbstverständlich bewegen wir uns auf dem Campus mit zwei Sprachen, sprechen täglich deutsch und englisch mit Studierenden und Forschenden aus aller Welt. Auch das Bereitstellen von schriftlichen Informationen in englischer Sprache ist immer wichtiger geworden, um deutsche Hochschulen für internationale Studierende und Forschende zugänglich zu machen.
Die Servicestelle für Übersetzung begann im Jahr 2013 als Projekt „Campus International“. Mit qualifizierten Übersetzer*innen und professionellem Projektmanagement werden zentrale Verwaltungsdokumente, hoheitliche Texte, Prüfungs- und Promotionsordnungen und Informationsmaterial ins Englische übersetzt. Auf dem Campus stehen internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen schon heute alle wichtigen Informationen und Dokumente auf Englisch zur Verfügung und wir arbeiten stetig daran, sprachliche Hürden weiter abzubauen.
Die Servicestelle für Übersetzung ist am Akademischen Auslandsamt angesiedelt und übernimmt eine Querschnittsaufgabe für die gesamte Universität.