Beruflich Qualifizierte

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur

Sie können durch Ihre berufliche Qualifikation einen allgemeinen oder fach­gebundenen Hochschul­zugang erwerben.

  • Allgemeiner Hochschul­zugang

    Personen, die eine Meister­prüfung abgelegt haben oder eine der Meister­prüfung gleichwertige Aufstiegsfortbildung im erlernten Beruf nachweisen können oder nach ihrer Berufsausbildung eine Fach­schule besucht und diese erfolgreich absolviert haben, wird die allgemeine Hochschul­zugangsberechtigung zuerkannt, wenn sie einen schriftlichen Nachweis über ein Beratungs­gespräch an einer Hochschule erbringen. 

    Weitere Informationen finden Sie im Online-Studien­führer für alle beruflich Qualifizierten.

  • Fach­gebundener Hochschul­zugang

    Personen, die eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben und über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen, können einen fach­gebundenen Hochschul­zugang durch das Bestehen einer Eignungs­prüfung erwerben. Das heißt, Sie können sich für einen Bachelor­studien­gang bewerben, der fach­lich an Ihre Berufsausbildung und Berufserfahrung anknüpft. Sie müssen außerdem einen schriftlichen Nachweis über ein Beratungs­gespräch an einer Hochschule vorlegen. 

    Die Bewerbungs­frist für den Antrag auf Teilnahme zu der Eignungs­prüfung ist der 31. Januar für das jeweils darauffolgende Herbst-/Wintersemester. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei uns, wenn Sie an der Eignungs­prüfung teilnehmen möchten.

    Weitere Informationen finden Sie im Online-Studien­führer für alle beruflich Qualifizierten.

Ablauf der Bewerbung

Sie benötigen folgende Unterlagen

  • Nachweis Ihrer beruflichen Qualifizierung

    Meisterinnen und Meister, Absolventinnen und Absolventen einer Aufstiegsfortbildung oder Fach­schule
    (allgemeiner Hochschul­zugang)
    Sie benötigen für Ihre Bewerbung ein Zeugnis über eine erfolgreich abgeschlossene Meister­prüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder den Abschluss einer Fach­schule

    Beruflich Qualifizierte mit Eignungs­prüfung
    (fach­gebundener Hochschul­zugang)
    Sie benötigen für Ihre Bewerbung Nachweise über Ihre Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) und Ihre Berufserfahrung (mindestens drei Jahre). Außerdem müssen Sie das Zeugnis Ihrer Eignungs­prüfung hochladen.

    Laden Sie die entsprechenden Nachweise Ihrer beruflichen Qualifikationzusammen mit dem Nachweis des Beratungs­gesprächs – als Hochschul­zugangsberechtigung hoch.

  • Nachweis über ein Beratungs­gespräch an einer Hochschule

    Laden Sie in der Onlinebewerbung den schriftlichen Nachweis über das Beratungs­gespräch an einer Hochschule – zusammen mit dem Nachweis Ihrer beruflichen Qualifikation – als Hochschul­zugangsberechtigung hoch.

  • Lebens­lauf

    Sie benötigen einen aktuellen und vollständigen tabellarischen Lebens­lauf.

  • Nachweis von Sprach­kenntnissen

    Für folgende Bachelor­studien­gänge ist ein Nachweis von Sprach­kenntnissen erforderlich (Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Auswahlsatzung):

    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Wirtschafts­informatik
    • Current English Linguistics and Literary Studies
  • Nachweis von außerschulischen Qualifikationen

    Bei vielen Studien­gängen bringen außerschulische Qualifikationen Pluspunkte im Auswahl­verfahren. Wir bieten Standard­belege in deutscher und englischer Sprache an, um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, beziehungs­weise einen Überblick über die erforderlichen Daten zu geben.

    Beim Studien­gang Bachelor Psychologie können Sie Ihre Chancen auf einen Studien­platz erhöhen, indem Sie den fach­spezifischen Studien­eignungs­test absolvieren.

Häufige Fragen

  • Welche Durchschnitts­note wird berücksichtigt?

    Bei beruflich Qualifizierten mit Meister­prüfung, Aufstiegsfortbildung oder dem Abschluss einer Fach­schule wird die Abschlussnote eben dieser Fortbildung herangezogen.

    Bei beruflich Qualifizierten, die die Eignungs­prüfung abgelegt haben, basiert die Bewerbung auf der Note der Eignungs­prüfung.

  • Ist die Bewerbung gebührenpflichtig?

    Nein, die Bewerbung an sich ist nicht gebührenpflichtig. Für Sie gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen, wie für andere Studierende. Wenn Sie eine Eignungs­prüfung ablegen, werden hierfür Gebühren in Höhe von 200 Euro erhoben.

  • Ich habe Probleme beim Ausfüllen der Online-Bewerbung ...

    Bei der Abfrage der Einzelnoten tragen Sie bitte n (Platz­halter) ein. Wir werden diese Angaben später anhand Ihrer Unterlagen entsprechend anpassen. 

  • Wie kann ich einen Fehler in meiner Bewerbung beheben?

    Wir werden fehlerhafte Angaben in der Datenbank korrigieren, sobald wir Ihre Onlinebewerbung prüfen. Es ist nicht notwendig, den Antrag zu löschen und einen neuen Antrag zu stellen.

  • Benötige ich einen Orientierungs­test?

    Für die Bewerbung ist kein Orientierungs­test notwendig. Diesen benötigen Sie erst, wenn Sie eine Zulassung für einen Bachelor­studien­gang erhalten haben und den Studien­platz annehmen möchten.

    Den Nachweis über einen Studien­orientierungs­test müssen Sie folglich erst zur Einschreibung uploaden. Auf diesem Nachweis werden keine Testergebnisse angezeigt. Er belegt nur, dass Sie den Orientierungs­test gemacht haben. Hier geht es zu den Tests:

    Orientierungs­test des Portals was-studiere-ich.de?
    Mit dem Orientierungs­test (OT) finden Sie heraus, welches Studium zu Ihnen passt. Sie erhalten nach dem Test ein Teilnahme-Zertifikat.

    Studium-Interessentest
    Alternativ akzeptieren wir auch den Nachweis über den Studium-Interessentest (SIT).

    Check-U
    Sie können den Nachweis auch über das Erkundungs­tool Check-U erbringen.


    Lehr­er­orientierungs­test
    Wenn Sie sich für das Lehr­amt (Bachelor of Education) oder für den Bachelor Wirtschafts­pädagogik einschreiben möchten, benötigen Sie einen Nachweis über den Lehr­er­orientierungs­test.


    Online Self-Assessment (OSA) – OSA Psych
    Für den Studien­gang Bachelor Psychologie müssen Sie zur Einschreibung einen Nachweis über den OSA-Psych hochladen.

  • Wie kann ich den Status meiner Bewerbung verfolgen?

    Ihren Status können Sie im Bewerbungs­portal einsehen.

  • Wann werden die Bescheide verschickt?

    Eine Übersicht über den Bescheidversand gibt Ihnen unser Bescheidticker. Bei Studien­gängen, die über das Dialog­orientierte Service­verfahren (hochschul­start.de) vergeben werden, bekommt jede Bewerberin und jeder Bewerber nach Annahme des Zulassungs­angebots den Bescheid zeitnah zur Verfügung gestellt.

  • Wann beginnt und endet die Vorlesungs­zeit?

    Als einzige staatliche Universität in Deutschland hat die Universität Mannheim internationale Semesterzeiten. Die Einführungs­wochen für Erstsemester und Austausch­studierende finden jeweils in der Woche vor Vorlesungs­beginn statt. Die Semesterzeiten im Überblick


Kontakt

Claudia Dörr

Claudia Dörr

Beratung „Studieren ohne Abitur“
Universität Mannheim
Dezernat II Bewerbungs- und Zulassungs­stelle L 1, 1 (Eingang B) – Raum 157
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 181-1199
Fax: +49 621 181-1161
E-Mail: ohne.abi uni-mannheim.de