Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: ca. 120
Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch
Sprachkenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis)
Englisch; Informationen zum Sprachnachweis finden Sie unter Zugangsvoraussetzungen und Auswahl
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Philosophische Fakultät
Semesterbeitrag: 204,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne (M.A.) vertieft literaturwissenschaftliche Kenntnisse in Anglistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) und/
Im Zentrum des fachübergreifenden Masterprogramms stehen aktuelle Fragestellungen am Schnittpunkt von Literatur und Medien der Moderne – der Epoche, die sich von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart erstreckt.
Zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden umfassende interkulturelle Einblicke in die theoretischen und methodischen Grundlagen. Den restlichen Verlauf des Masterstudiums können Sie individuell gestalten. Sie haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.
In einem Praxismodul erwerben Sie zusätzliche kultur- und medienpraktische sowie vertiefende sprachpraktische Kompetenzen auf hohem Niveau.
Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne vertieft nicht nur Ihre literaturwissenschaftlichen Kenntnisse, sondern erweitert diese um eine interkulturelle und interdisziplinäre Perspektive. Dadurch bieten sich den Masterstudierenden vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Die Mannheimer Geisteswissenschaften sind bundesweit ausgezeichnet positioniert (zu den Rankingergebnissen). Mit 450 Partneruniversitäten und Studierenden aus 100 Ländern ist Mannheim außerdem eine der internationalsten Universitäten Deutschlands und bietet ein inspirierendes Umfeld, das exzellente Lehre und Forschung ermöglicht.
Durch die fachübergreifende Ausrichtung ergeben sich unseren Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Insbesondere der Kultursektor bietet ein breites Betätigungsfeld. Eine Arbeit ist beispielsweise im Verlagswesen, im Journalismus, in Museen oder in staatlichen Bildungs- und Kulturinstitutionen oder auch im Theaterbereich möglich.
Darüber hinaus können die Masterstudierenden nach anschließender Promotion in Literatur- oder Medienwissenschaften die wissenschaftliche Laufbahn verfolgen – national sowie international.
Studierende des Masterprogrammes Literatur, Medien und Kultur der Moderne sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Die Philosophische Fakultät verfügt über 140 Partneruniversitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademisches Auslandsamt unterstützt Sie die Fakultät gerne bei der Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Im Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne wird ein Auslandssemester empfohlen, es ist jedoch nicht verpflichtend.
Praktika
Ein Praktikum ist im Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne nicht verpflichtend. Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum absolvieren möchten, unterstützt Sie das Studiengangsmanagement gerne bei der Organisation.
Zertifikatskurse
Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.
An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fachwissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.
Sprachkurse
Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprachkurse und Sprachzertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!
Studium Generale
Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikationstraining, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, an der Philosophischen Fakultät zu promovieren. Das Studiengangsmanagement berät Sie gerne, wenn Sie eine Promotion planen.
Promotionsmöglichkeiten an der Philosophischen Fakultät
Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim
In unserem Auswahlverfahren berücksichtigen wir viele verschiedene Kriterien. Alle Details finden Sie in der Auswahlsatzung (siehe unten). Trauen Sie sich! Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie uns zur Beratung. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung!
Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne (M.A.) erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Anglistik/
Sprachkenntnisse
Sie müssen gute Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B2 oder vergleichbare Kenntnisse vorweisen.
Sie müssen deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorläufige Zulassung
Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 140 ECTS-Punkte absolviert haben. Den vollständigen Studienabschluss müssen Sie dann bis zur Prüfungsanmeldung im ersten Semester nachweisen (siehe Auswahlsatzung).
Auswahlsatzung
Unter „Zugangsvoraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbungsfrist:
Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 31. Mai möglich.
Hinweis:
Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award