Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne

Mir ist der Master Literatur, Medien und Kultur aufgrund seiner Vielfältigkeit ins Auge gesprungen. Der interdisziplinäre Ansatz von kultur- und literatur­wissenschaft­lichen Seminaren kombiniert mit dem medien­wissenschaft­lichen Angebot ergänzen sich super. Außerdem haben wir Studierende die Möglichkeit, aus dem Spektrum der Romanistik, der Germanistik und der Anglistik zu wählen – auch im Rahmen der Sprachpraxismodule. Die Lehr­enden unterstützen die individuelle Entfaltung und können vor allem in den Seminaren und Praxismodulen persönlich auf uns Studierende eingehen!

Valeria Pinto, Studentin Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne / Foto: Lukas Pousset

Als Französin habe ich ein Jahr als Erasmusstudentin in Mannheim verbracht und mich dann entschieden, hier zu bleiben, weil mich der Ruf und das hervorragende interdisziplinäre Angebot der Uni überzeugt haben. Ich habe mich für den Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne entschlossen, der mir ermöglicht, Literatur in verschiedenen Sprachrichtungen – in meinem Fall in der Romanistik und Germanistik – mit Medien­wissenschaften zu kombinieren. Ich mochte die selbstständige Kursauswahl und Arbeit, den guten Kontakt zu Professorinnen und Professoren und die vielfältigen Seminare und Projekte. Ein guter Einstieg ins Berufsleben!

Eva Léchelle, Absolventin Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne / Foto: Ye Fung Tchen
  • Daten und Fakten zum Studium

    Abschluss: Master of Arts (M.A.)

    Regel­studien­zeit: 4 Semester (= 2 Jahre)

    ECTS-Punkte: ca. 120

    Veranstaltungs­sprache: Deutsch, Englisch

    Sprach­kenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis)
    Englisch; Informationen zum Sprachnachweis finden Sie unter Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Studien­beginn: Herbst-/Wintersemester (September)
    Übersicht Semesterzeiten

    Fakultäts­zugehörigkeit: Philosophische Fakultät

    Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
    Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
    Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro

  • Studien­gang in Kürze

    Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne (M.A.) vertieft literatur­wissenschaft­liche Kenntnisse in Anglistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) und/oder Germanistik und erweitert diese um medientheoretisches Fach­wissen. Durch den interdisziplinären Aufbau des Studiums werden vielfältige wechselseitige Beziehungen zwischen Anglistik, Germanistik und Romanistik einerseits sowie der Medien­wissenschaft andererseits geknüpft.  

    Im Zentrum des fach­übergreifenden Master­programms stehen aktuelle Fragestellungen am Schnittpunkt von Literatur und Medien der Moderne – der Epoche, die sich von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart erstreckt.

    Zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden umfassende interkulturelle Einblicke in die theoretischen und methodischen Grundlagen. Den restlichen Verlauf des Master­studiums können Sie individuell gestalten. Sie haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.

    In einem Praxismodul erwerben Sie zusätzliche kultur- und medienpraktische sowie vertiefende sprachpraktische Kompetenzen auf hohem Niveau.

  • Darum Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne an der Universität Mannheim

    Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne vertieft nicht nur Ihre literatur­wissenschaft­lichen Kenntnisse, sondern erweitert diese um eine interkulturelle und interdisziplinäre Perspektive. Dadurch bieten sich den Master­studierenden vielfältige berufliche Möglichkeiten.

    Die Mannheimer Geistes­wissenschaften sind bundes­weit ausgezeichnet positioniert (zu den Rankingergebnissen). Mit 450 Partner­universitäten und Studierenden aus 100 Ländern ist Mannheim außerdem eine der internationalsten Universitäten Deutschlands und bietet ein inspirierendes Umfeld, das exzellente Lehre und Forschung ermöglicht.

  • Berufliche Perspektiven

    Durch die fach­übergreifende Ausrichtung ergeben sich unseren Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Insbesondere der Kultursektor bietet ein breites Betätigungs­feld. Eine Arbeit ist beispielsweise im Verlagswesen, im Journalismus, in Museen oder in staatlichen Bildungs- und Kulturinstitutionen oder auch im Theater­bereich möglich.

    Darüber hinaus können die Master­studierenden nach anschließender Promotion in Literatur- oder Medien­wissenschaften die wissenschaft­liche Laufbahn verfolgen – national sowie international.

  • Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

    Studierende des Master­programmes Literatur, Medien und Kultur der Moderne sollten

    • ein ausgeprägtes Interesse an literatur- und medien­wissenschaft­lichen Themen haben,
    • in der Lage sein, kritisch und interdisziplinär zu denken,
    • über interkulturelle Kompetenz verfügen,
    • eine hohe Motivation und Bereitschaft zum selbstständigen und ziel­orientierten Arbeiten mitbringen.
  • Aufbau Ihres Studiums

    Modulkatalog
    Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehr­veranstaltungen und Lerninhalte.

    Aufenthalt im Ausland
    Die Philosophische Fakultät verfügt über 140 Partner­universitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademisches Auslands­amt unterstützt Sie die Fakultät gerne bei der Organisation eines Auslands­aufenthaltes. Im Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne wird ein Auslands­semester empfohlen, es ist jedoch nicht verpflichtend.

    Praktika
    Ein Praktikum ist im Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne nicht verpflichtend. Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum absolvieren möchten, unterstützt Sie das Studien­gangs­management gerne bei der Organisation.

  • Promotion

    Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, an der Philosophischen Fakultät zu promovieren. Das Studien­gangs­management berät Sie gerne, wenn Sie eine Promotion planen.

    Promotions­möglichkeiten an der Philosophischen Fakultät
    Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim

  • Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Der Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne (M.A.) erfordert ein abgeschlossenes Bachelor­studium in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik oder Romanistik. Ein anderer literatur­wissenschaft­licher oder philologischer Studien­gang ist ausreichend, wenn er als fach­verwandt anerkannt wird. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:

    • Umfang von 180 ECTS-Punkten oder sechs Semestern/drei Jahren Regel­studien­zeit
    • Bewertung mit einer Endnote von 2,5

    Sprach­kenntnisse
    Sie müssen gute Englisch­kenntnisse auf dem Niveau der Stufe B2 oder vergleichbare Kenntnisse vorweisen.
    Sie müssen deutsche Sprach­kenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Vorläufige Zulassung
    Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 140 ECTS-Punkte absolviert haben. Den vollständigen Studien­abschluss müssen Sie dann bis zur Prüfungs­anmeldung im ersten Semester nachweisen (siehe Auswahlsatzung).

    Auswahlsatzung
    Unter „Zugangs­voraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studien­gangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahl­verfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studien­gangs finden Sie in der Auswahlsatzung.

  • Bewerbung

    Bewerbungs­frist:
    Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 31. Mai möglich.

    Hinweis:
    Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.

Kontakt

Madeline Dahl

Madeline Dahl (sie/ihr)

Studien­gangs­management Master­studien­gänge
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 287
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Vorlesungs­zeit:
Di und Mi 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287

Vorlesungs­freie Zeit:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287
Sebastian Hempen, M.A.

Sebastian Hempen, M.A.

Studien­gangs­management Master­studien­gänge
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 287
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Vorlesungs­zeit:
Di und Mi 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287

Vorlesungs­freie Zeit:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287
Bewerbungs- und Zulassungsstelle

Bewerbungs- und Zulassungs­stelle

Universität Mannheim
L 1, 1 – Raum 157, 158
68161 Mannheim

Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award