Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: 120
Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch
Sprachkenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis)
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Fakultät für Sozialwissenschaften
Semesterbeitrag: 204,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Im Master Psychologie – Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.) können folgende Schwerpunktbereiche belegt werden:
Im Studienverlauf werden Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Auswertung psychologischer Untersuchungen vertieft und Kenntnisse im Bereich der klassischen Testtheorie und der modernen Item-Response-Theorie erweitert.
Als Vorbereitung auf die Masterarbeit ist die Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Folgende Bereiche stehen dabei unter anderem zur Auswahl: Stress, Erholung und Gesundheit, Proaktivität, Kreativität und informelles Lernen, Konsumentenpsychologie, kognitive und motivationale Prozesse beim Lernen sowie Einstellungsänderung.
Mit den Forschungsschwerpunkten in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie und Pädagogischen Psychologie gehört der Fachbereich Psychologie der Universität Mannheim zu den führenden Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen für Psychologie in Deutschland.
Zahlreiche nationale und internationale Rankings – wie das Times Higher Education Subject Ranking oder das CHE Ranking – belegen die hohe Qualität des Studienfachs und zeichnen die Universität Mannheim als eine der besten Universitäten für ein Psychologiestudium in Deutschland aus.
Unsere Masterstudierenden profitieren von den hervorragenden Studienbedingungen: Sie können Ihren Master flexibel gestalten und individuelle Schwerpunkte setzen. In den Lehrveranstaltungen setzen Sie sich in kleinen Gruppen mit aktuellen Themen aus Forschung und Praxis auseinander. Die moderne Infrastruktur bietet neu renovierte Seminargebäude mit guter PC-Ausstattung sowie Bibliotheken mit langen Öffnungszeiten. Das Studiengangsmanagement unterstützt Sie umfassend während Ihres Studiums.
Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten als Coach oder als Beraterin oder Berater in der Organisations- und Personalentwicklung sowie in der Personalauswahl. Zu Ihren Aufgaben zählt beispielsweise, Belastungen am Arbeitsplatz zu identifizieren und diese zu beheben. Mit Ihrem Masterabschluss können Sie außerdem in der Marktforschung oder in der Produktentwicklung einer Werbeagentur tätig werden.
Im Rahmen des schulpsychologischen Dienstes oder als pädagogische Beraterin oder pädagogischer Berater fördern Sie Schülerinnen und Schüler und beraten Lehrerinnen und Lehrer in einem pädagogischen Kontext.
Sie sind außerdem auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre sowie auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen einer Promotion oder Habilitation vorbereitet.
Studierende des Masterprogrammes Psychologie – Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Im Master Psychologie ist ein Auslandssemester nicht verpflichtend, aber freiwillig im dritten oder vierten Semester möglich. Die Universität Mannheim verfügt über 450 Partneruniversitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt unterstützt Sie die Auslandskoordination Psychologie bei der Organisation eines Auslandsaufenthaltes.
Praktika
Im Master Psychologie ist ein Pflichtpraktikum von mindestens acht Wochen im In- oder Ausland vorgesehen. Bei der Wahl und Durchführung des Praktikums steht den Studierenden das Praktikumsmanagement der Fakultät für Sozialwissenschaften zur Seite.
Zertifikatskurse
Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.
An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fachwissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.
Sprachkurse
Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprachkurse und Sprachzertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!
Studium Generale
Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikationstraining, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, am Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS) der Graduate School of Economics and Social Sciences (GESS) zu promovieren. Die Promotionsstudiengänge sind auf Englisch.
Darüber hinaus können Sie an einem psychologischen Lehrstuhl der Fakultät für Sozialwissenschaften promovieren.
Promotionsmöglichkeiten an der Fakultät für Sozialwissenschaften
Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim
In unserem Auswahlverfahren berücksichtigen wir viele verschiedene Kriterien. Alle Details finden Sie in der Auswahlsatzung (siehe unten). Trauen Sie sich! Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie uns zur Beratung. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung!
Der Master Psychologie – Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.) erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie oder ein als gleichwertig anerkanntes abgeschlossenes Studium, wobei der psychologische Anteil der Studieninhalte bei mindestens 50 Prozent liegen muss. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:
Sie müssen folgende Module belegt haben:
Sprachkenntnisse
Sie müssen deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auswahl
Im Auswahlverfahren werden verschiedene Kriterien berücksichtigt:
Vorläufige Zulassung
Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 120 ECTS-Punkte absolviert haben. Das Abschlusszeugnis müssen Sie bis zur Anmeldung der ersten Prüfungsleistung im Masterstudium nachreichen (siehe Auswahlsatzung).
Auswahlsatzung
Unter „Zugangsvoraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbungsfristen
Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 15. Mai möglich.
Hinweis:
Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award