Ich habe mich für den Master entschieden, weil das Kursangebot sehr umfangreich ist und wir in einem dreisemestrigen Projekt- und Forschungsmodul eigenständige Forschungsarbeiten verfolgen können. Besonders begeistert hat mich die Interdisziplinarität des Studiengangs: Man kann aus einem breiten Veranstaltungsangebot wählen, zum Beispiel aus den Fachbereichen Anglistik oder Psychologie. Dass jeder sein Studium individuell gestalten kann, sieht man auch in den vielfältigen möglichen Karrierewegen: Meine Kommilitonen sind beispielweise im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation tätig. Ich habe mich für die wissenschaftliche Laufbahn in der germanistischen Linguistik entschieden und promoviere derzeit an der Uni Mannheim.