Master Wirtschafts­mathematik

Seit ich 2014 mit dem Studium der Wirtschafts­mathematik in Mannheim begonnen habe, begeistert mich dieser Studien­gang immer mehr. Die Überschaubarkeit des Fach­bereichs hilft beim unkomplizierten Umgang und Austausch mit den Professoren, sowohl im regulären Vorlesungs­betrieb als auch bei der Betreuung von Bachelor- bzw. Master­arbeit. Ein weiterer Vorteil Mannheims ist die breite Auswahl an Vertiefungs­vorlesungen im Master, aus denen man relativ frei wählen kann, um sich in der gewünschten Fach­richtung weiterzuentwickeln.

Sebastian Tiemann, Master Wirtschafts­mathematik / Foto: Ye Fung Tchen

Im Studien­gang Wirtschafts­mathematik an der Uni Mannheim werden mithilfe von mathematischem Wissen wirtschafts­wissenschaft­liche Probleme gelöst. Dank vieler Wahl­möglichkeiten im Master kann ich meinen eigenen persönlichen Interessen nachgehen und meine eigenen Schwerpunkte legen, die mich auf das spätere Berufsleben vorbereiten.

Thi Diem Mi Nguyen, Master Wirtschafts­mathematik / Foto: Ye Fung Tchen

Nachdem ich an der Universität Mannheim schon den Bachelor in Wirtschafts­mathematik abgeschlossen habe, entschied ich mich für den konsekutiven Studien­gang, da mich besonders das sehr enge Betreuungs­verhältnis zwischen Lehr­enden und Studierenden überzeugt hat. Zudem bin ich sehr begeistert von dem relativ hohen Wirtschafts­anteil im Studien­gang, welcher in dieser Form eine sehr interessante und spannende Fächerkombination darbieten kann.

Tim Jansen, Master Wirtschafts­mathematik / Foto: Ye Fung Tchen
  • Daten und Fakten zum Studium

    Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

    Regel­studien­zeit: 4 Semester (= 2 Jahre)

    ECTS-Punkte: ca. 120

    Veranstaltungs­sprache: Deutsch und Englisch

    Fremdsprachen­kenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis)
    Englisch; es ist kein Nachweis der Sprach­kenntnisse erforderlich.

    Studien­beginn: Herbst-/Wintersemester (September) und Frühjahrs-/Sommersemester (Februar)
    Übersicht Semesterzeiten

    Fakultäts­zugehörigkeit: Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik

    Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
    Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
    Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro

  • Studien­gang in Kürze

    Der Master Wirtschafts­mathematik ist ein fach­übergreifender Studien­gang, für den die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik eng mit der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre und der Abteilung Volkswirtschafts­lehre kooperiert.

    Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse in Gebieten der Mathematik, der Informatik und der Wirtschafts­wissenschaften. Sie können dabei selbst bestimmen, wie sie die einzelnen Teil­bereiche gewichten – je nach Berufswunsch und persönlichem Interesse.

    Eine Spezialisierung ist zum Beispiel in der Finanz- und Versicherungs­mathematik, in Stochastik und Statistik sowie in Numerik und Optimierung möglich. In der Regel schreiben Sie auch Ihre Master­arbeit in Ihrem Spezialisierungs­gebiet.

  • Darum Master Wirschafts­mathematik an der Universität Mannheim

    Durch die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik mit den Fach­bereichen Betriebs­wirtschafts­lehre und Volkswirtschafts­lehre profitieren Sie vom erstklassigen Lehr­angebot dreier Abteilungen.

    In Mannheim studieren Sie an einer der renommiertesten wirtschafts­wissenschaft­lichen Institutionen in Europa: Unabhängige Rankings  belegen immer wieder die herausragende Qualität von Forschung und Lehre im nationalen und internationalen Vergleich. Außerdem ist die Universität Mannheim die einzige Uni mit zwei deutschen Lehr­preisen, unter anderem dem „Ars-legendi Fakultätenpreis für Mathematik“.

    Der Master­studien­gang Wirtschafts­mathematik ist mit etwa 40 Studierenden ein verhältnismäßig kleiner Studien­gang mit einem guten Betreuungs­verhältnis. Ein junges Team aus Mathematik-Professorinnen und -Professoren kümmert sich deshalb gerne persönlich um Ihre fach­lichen Fragen. 

    Die Universität Mannheim ist international ausgerichtet. Die über 450 Partnerschaften zu Universitäten im Ausland prägen auch das Leben auf dem Campus und ermöglichen den Studierenden einen Auslands­aufenthalt.

  • Berufliche Perspektiven

    Durch die Doppel­qualifikation in Mathematik und Wirtschafts­wissenschaften bieten sich unseren Absolventinnen und Absolventen vielseitige berufliche Möglichkeiten.

    Beispielhafte Berufsfelder sind:

    • Banken, Versicherungen, Finanz­dienstleistungs­unternehmen
    • Risiko­management, Produktions­planung und Controlling
    • Unternehmens­beratungen
    • IT-Unternehmen und Software­entwicklung
       

    Insbesondere qualifizieren Sie sich für quantitative Tätigkeiten, beispielsweise für die Analyse hochdimensionaler Daten oder logistischer Fragestellungen.

    Mit einer anschließenden Promotion können Sie auch die wissenschaft­liche Laufbahn in der Mathematik oder einem anderen Bereich anstreben.

  • Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

    Studierende des Master­programmes Wirtschafts­mathematik sollten

    • großes Interesse an mathematischen Fragestellungen mitbringen,
    • sich für wirtschaft­liche Zusammenhänge interessieren, da diese einen großen Teil Ihres Studiums ausmachen,
    • Ausdauer und Disziplin zeigen,
    • motiviert sein, Inhalte selbstständig zu erarbeiten und nachzubereiten,
    • gerne im Team arbeiten.
  • Aufbau Ihres Studiums

    Modulkatalog
    Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehr­veranstaltungen und Lerninhalte.

    Aufenthalt im Ausland
    Die Universität Mannheim verfügt über 450 Partner­universitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademischen Auslands­amt unterstützt Sie die Fakultät gerne bei der Organisation eines Auslands­aufenthaltes. Im Master Wirtschafts­mathematik ist ein Auslands­semester nicht verpflichtend.

    Praktika
    Ein Praktikum ist für das Master­studium nicht verpflichtend. Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum absolvieren möchten, kann Sie die Fakultät durch ihre zahlreichen Kontakte in die Wirtschaft optimal unterstützen.

  • Promotion

    Sehr gute Master­absolventinnen und -absolventen können an einem Lehr­stuhl für Mathematik promovieren. Eine Promotion ist aber auch in einer anderen, mathematiknahen Disziplin möglich. Ihr Studien­gangs­management berät Sie hierzu gerne.

    Promotions­möglichkeiten an der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
    Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim

  • Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Der Master Wirtschafts­mathematik erfordert ein abgeschlossenes Bachelor­studium der Wirtschafts­mathematik. Ein anderer Studien­gang ist ausreichend, wenn er von der Auswahl­kommission als fach­verwandt anerkannt wird. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:

    • Bewertung mit einer Endnote von mindestens 2,8
    • Mathematischer Anteil im Umfang von mindestens 80 ECTS-Punkten
    • Wirtschafts­wissenschaft­licher Anteil von mindestens 30 ECTS-Punkten

    Sprach­kenntnisse
    Sie müssen deutsche Sprach­kenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Gute Englisch­kenntnisse werden empfohlen. Sie müssen aber keine Sprach­kenntnisse nachweisen.

    Vorläufige Zulassung
    Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 140 ECTS-Punkte absolviert haben. Das Abschlusszeugnis müssen Sie bis zur Anmeldung der ersten Prüfungs­leistung im Master­studium nachreichen (siehe Auswahlsatzung).

    Auswahlsatzung
    Unter „Zugangs­voraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studien­gangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahl­verfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studien­gangs finden Sie in der Auswahlsatzung.

  • Bewerbung

    Bewerbungs­fristen
    Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 31. Mai möglich.

    Die Bewerbungs­frist für das Frühjahr-/Sommersemester beginnt am 15. Oktober und endet am 15. November.

Kontakt

Sanja Juric, M.A.

Sanja Juric, M.A.

Studien­gangs­management Lehr­amt Gymnasien, B.Sc. und M.Sc. Wirtschafts­mathematik, M.Sc. Mathematik
Universität Mannheim
Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
B 6, 26
Gebäudeteil B – Raum B 1.04
68159 Mannheim
Tel.: +49 621 181–2640
Fax: + 49 621 181–2423
E-Mail: juric uni-mannheim.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
N. N.

N. N.

Fach­studien­beratung Wirtschafts­mathematik
Universität Mannheim
Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
68161 Mannheim
Bewerbungs- und Zulassungsstelle

Bewerbungs- und Zulassungs­stelle

Universität Mannheim
L 1, 1 – Raum 157, 158
68161 Mannheim

Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award